Seite 3 von 5

"Ready Message" nach vollständigem Start?

Verfasst: Di 18. Nov 2025, 23:16
von WolfHenk
piTelex ist halt ne Ingenieursarbeit. Man muß es noch ein wenig "Sabinesicher" machen....


...ja, und klar, ab ins Testing damit *happy*

"Ready Message" nach vollständigem Start?

Verfasst: Di 18. Nov 2025, 23:28
von obrecht
detlef hat geschrieben: Di 18. Nov 2025, 23:05
obrecht hat geschrieben: Di 18. Nov 2025, 22:57 Doch, es steht im Wiki: 😉
Bei Command Line Interface habe ich leider nie reinguckt, weil ich mit Command Line automatisch die Betriebssystem-Kommandozeile und Parameter beim Programmaufruf assoziiert habe - also die Command Line Arguments.
Nachvollziehbar. Die Ähnlichkeit der Überschriften kann verwirren. Hast du ggf eine Idee für eine bessere Benennung?

"Ready Message" nach vollständigem Start?

Verfasst: Di 18. Nov 2025, 23:29
von WolfHenk
PrintSysData

"Ready Message" nach vollständigem Start?

Verfasst: Di 18. Nov 2025, 23:36
von obrecht
Nur mal so als Idee, jenseits vom statischen Erweitern des CLI, könnte man nicht die in telex.json frei konfigurierbare Systemschnittstelle, die ja auch für die Steuerung von WLAN Steckdosen verwendet wird, dafür aufbohren? Dann wäre das ganze viel flexibler und jeder Nutzer kann sich sein "persönliches" CLI zusammenstellen...

"Ready Message" nach vollständigem Start?

Verfasst: Di 18. Nov 2025, 23:59
von WolfHenk
Weiß net. Da kannste dann zuviel kaputtmachen. Ein falscher tastendruck und das system is in dutt.
Leber begrenzt vom Telex aus, aber dafür so, dass keiner was zerschießen kann....

"Ready Message" nach vollständigem Start?

Verfasst: Mi 19. Nov 2025, 00:22
von WolfHenk
@Jochen: Ja, geht.
Ich teste das.
Wenns läuft kann das auch ins testing....



pi@54353-hoeck-d:~/piTelex $ ./telex.py

 -= TELEX (Rev. 002b 2025-05-25 15:30) =-

<iTs:CC><Sta:A><MCP:TP1><piT:AA>
telex·active                                                         |
my·external·ip-address·is·91.43.248.82                               |
internal·i·have                                                      |
eth0·192.168.3.150·54353-hoeck-d                                     |
wlan0·192.168.3.135·54353-hoeck-d·pflasternet.neo                    |
                                                                     |
<Sta:Z><iTs:CC><MCP:TP0><MCP:ZZ>                                     |


"Ready Message" nach vollständigem Start?

Verfasst: Mi 19. Nov 2025, 00:53
von WolfHenk
nungut:
beiliegende ZIP entpacken und die enthaltene txStartMess.py in den piTelex-Ordner legen.
txStartMess.zip
Dann in telex.json einfügen:

Code: Alles auswählen

#########################################################################
    "startmess": {
      "type": "startmess",
      "enable": true
    },
#########################################################################
002.png
Zum Schluss in telex.py einfügen:

Code: Alles auswählen

        elif dev_param['type'] == 'startmess':
            import txStartMess
            startmess = txStartMess.TelexStartMess(**dev_param)
            DEVICES.append(startmess)
001.png
Auf den Bildern kannst Du sehen, wo ungefähr eingefügt wird.
Achte drauf, dass die Einrückungen stimmen.

Un nu will ich aber nix mehr hörn....!

"Ready Message" nach vollständigem Start?

Verfasst: Fr 21. Nov 2025, 12:14
von WolfHenk
Bitte um Bericht: läuft's wie gewünscht?

"Ready Message" nach vollständigem Start?

Verfasst: Fr 21. Nov 2025, 13:07
von detlef
Ich kann das hier nicht testen. piTelex läuft hier aktuell nur unter Windows ohne FS.

"Ready Message" nach vollständigem Start?

Verfasst: Fr 21. Nov 2025, 14:07
von WolfHenk
Nuja, ich denke, unter Windows beendet es sich und tut nix. Es werden halt Linuxbefehle benutzt....
Die meisten piTelex-Installationen werden wohl auch auf dem Pi betrieben...

Denke, Jochen (als Urheber) wird sich melden....