Seite 3 von 3

Re: Frage: i-TELEX an reine IP6 DSL Anschlüssen

Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 20:31
von duddsig
Ja, wenn das so einfach ist :suspect: ....
Dann hätte ich da ja noch mein XPort, der mir ja ermöglicht, auch z.B. im Urlaub fernzuschreiben, bzw. auch intern von überall aus mal was zu testen. Der hat ja auch noch 4 Ports, die versorgt werden müssen. Die sind da wohl teilweise fest verdrahtet, wenn ich mich recht entsinne. Einer ist einstellbar, womöglich brauche ich auch nur diesen :wat:
Soll das wirklich alles so einfach und preiswert sein, wie es klingt :scratch:

Re: Frage: i-TELEX an reine IP6 DSL Anschlüssen

Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 20:58
von Minifranz
:shame: Ah, Jens, ich war etwas zu voreilig: Meine Antwort stimmt wohl nur zur Hälfte. Beim genaueren Nachlesen sehe ich:
Wichtig ist, das die Gerät die Sie ansprechen wollen, IPv6 fähig sind. Sollte dies nicht der Fall sein benötigen Sie in Ihrem Netzwerk einen IPv6 auf IPv4 Übersetzer. Dies kann z.B. ein Server sein der ständig online ist. Eine weitere Möglichkeit ist unsere FIP-Box. Ein kleiner Rechner auf Raspberry Basis der wenig Strom benötigt und von uns für diesen Zweck angepasst wurde.
Also, was wohl stimmt, ist, dass du keine eigene IPv4 brauchst, aber Du musst einen Übersetzer haben, da i-Telex ja nicht IPv4-tauglich ist. Der Übersetzer ist aber wohl auch kein Problem, scheints.

Ausprobieren können wäre gut...