Seite 3 von 3
TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät
Verfasst: Do 3. Jul 2025, 21:11
von dd1lm
Neues Update:
im Zuge der Überprüfung mit einem Kopfhörer habe ich nun eine Verbindung vom i-Telex zum FAG200 zustande bekommen.
Beim Tastendruck an der Karte kommt die Rückmeldung mit der Konfiguration. Zunächst sieht alles normal aus. Allerdings scheint die Abfrage nicht zu funktionieren, denn es scheint ziemlich egal zu sein, was ich da eingebe. Nach der Zuweisung einer Nebenstellennummer wird diese nicht übernommen, auch auf die Konfiguration "Weiterleitungen abweisen" ist keine sichtbare Änderung zu erkennen, dann bricht die Konfiguration auch kommentarlos ab.
Beide FAG verhalten sich gleich, auch beide Teile der ED1000-Karte und es macht auch keinen Unterschied, ob ich da einen FS220 oder ersatzweise einen Laptop mit Fernschreib-Software anschließe.
Über das Web-Interface kann ich sehen, daß die Nebenstellennummern dem entsprechen, was die Karte ausgibt. sporadisch konnte ich den Fernschreiber auch anwählen. Vom ED1000-Fernschreiber aus konnte ich bisher aber auch keine Verbindung aufbauen.
Die FAGs scheinen ja in Ordnung zu sein. Mache ich was verkehrt? Ist irgendwas anderes (die ED1000-Karte) defekt? (Damit meine ich nicht den FS220, der auf der rechten Seite das Farbband nicht aufwickelt. Kennt jemand das Problem und weiß Abhilfe?)
TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät
Verfasst: Fr 4. Jul 2025, 08:32
von Franz
Moin Andreas,
zu der ED-1000 Konfig fällt mir im Moment leider auch nichts ein....
Wegen der Farbbandumschaltung am Ende: Vielleicht einfach mal vorsichtshalber schauen, ob da aus Versehen ein Farbband mit Öse am Ende (für die LO-15) reingeraten ist, dann hängt das Teil am Ende und kann nicht umschalten... Ist mir selbst vor Jahren (peinlich peinlich) auch schon mal mit einer FS220Z passiert .....
TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät
Verfasst: Fr 4. Jul 2025, 21:02
von ISBRAND
Hallo Andreas,
ich habe hier mal ein Foto meiner aktuellen ED 1000 Kartenkonfiguration gemacht und es fällt mir sofort auf, das Du eine recht alte Version nimmst. Ich weiß zwar nicht wie schlimm es sich mit dem Server und Co. hat, aber das die Änderung der Nebenstellen-Rufnr. nicht gespeichert wird, ist komisch. Nach dem eingeben eines Befels ist eigentlich immer ZV/WR (Entertaste) zu drücken. Der Befehlt sollte auch ausführbar sein, wenn der FS 200 bei der Konfiguration auch auf LIN gedrückt ist !
Was ich richtig komisch finde beim 1. Beispiel ist die Durchwahl 9 dann ist 31 eingegeben, aber die Durchwahl 8 wird geprüft und als ok bestätigt, da stimmt etwas nicht. Wenn Du es hinbekommst bitte den Chip mit der neusten Version ED 1000 updaten, Anleitung gibt es hier im Forum
https://wiki.telexforum.de/index.php?ti ... llenkarten
viewtopic.php?t=420
viewtopic.php?t=788
Hier sind alle Versionen für die Karten!
http://www.telexupdate.de/stab_binaries/
Hier die Firmenware für die Ethernetkarte.
viewtopic.php?p=33743#p33743
Wenn Du kein Kabel zum Updaten hast oder Dich nicht traust, ich würde Dir ggf. auch ein neues Update aufziehen und ggf. für eine bestimmte Endstelle programmieren. Falls der spezielle Fernschreiber nicht von außen anwählbar ist, kann es daran liegen, das er nicht im Server mit der Endstelle eingepflegt ist. Das trifft besonders zu, wenn man mehrere Rufnummern hat, so wie bei mir
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
31195 bdvpr dd
TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät
Verfasst: Sa 5. Jul 2025, 08:31
von detlef
ISBRAND hat geschrieben: ↑Fr 4. Jul 2025, 21:02
Was ich richtig komisch finde beim 1. Beispiel ist die Durchwahl 9 dann ist 31 eingegeben, aber die Durchwahl 8 wird geprüft und als ok bestätigt, da stimmt etwas nicht.
Das sieht für mich nach einem Übertragungsproblem vom FS200 zur ED1000-Karte aus. Bei der Karte kommen anscheinend ganz andere Ziffern an, als getippt wurden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit der alten Version zu tun hat. 2020 ist ja auch noch nicht soo alt.
Es verhalten sich wirklich beide Anschlüsse der Karte genau gleich? Ansonsten bitte nochmal prüfen, ob bei beiden Amschlüssen falsche Ziffern bei der Durchwahl übermittelt werden.
Meine ED1000-Karten musste ich übrigens nie abgleichen. Die funktionierten immer mit der Standardeinstellung. Und die waren schon auf diversen Veranstaltungen mit diversen Fernschreibern im Einsatz (T1000, T1000S, Lo3000). Mit FAG200 und FS200 habe ich aber keine Erfahrung.
TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät
Verfasst: Sa 5. Jul 2025, 11:22
von dd1lm
Hallo,
ja, beide Anschlüsse verhalten sich gleich, was zur Folge hat, daß die Nebenstellennummern nun 8 und 9 anstatt 31 und 32 sind. Ich habe zwei verschiedene FAG200 erprobt und kann auch das Endgerät als Fehlerquelle ausschließen, da ich den Fernschreiber (nicht zuletzt aufgrund der erwähnten Farbbandproblematik) bei weiteren Versuchen gegen einen Laptop mit (Funk-)Fernschreib-Software getauscht habe (das war der Grund, warum ich kurzfristig noch die beiden FAG mit V.10-Schnittstelle besorgt habe. Ein weiteres mit Linienstromanschluß ist ebenfalls vorhanden, aber aus räumlichen Grunden noch nicht ausprobiert.). Hier war das Verhalten exakt gleich. Übertragungsfehler würde ich insofern ausschließen, daß diese ja sporadisch auftreten würden. Dem entgegen steht, daß die Konfiguration ja immer an der selben Stelle, nämlich nach dem zweiten Menüpunkt abbricht.
Mein Aufbau sieht folgendermaßen aus: ein 12x2xAWG24 ist jeweils paarig direkt an die entsprechenden Kontakte der Buchsenleiste auf der Busplatine angelötet. Am anderen Ende des etwa 0,5m langen Kabels befindet sich eine 30polige Kabelkupplung nach DIN 41622. Diese hab ich bewußt verbaut, damit ich meine zuhauf vorhandenen BW-Fernmeldekabel aus der Telefontechnik incl. des Hauptverteilers weiterverwenden kann. Da das i-Telex derzeit noch nicht an seinem endgültigen Standort steht, ist an der Kupplung ein ebenfalls aus BW-Beständen stammender Adapter mit einer Kabellänge von etwa 1m angesteckt, der die ersten 5 DA auf Polklemmen führt. Von hier aus geht eine etwa 2m lange Zweidrahtleitung direkt auf die Anschlußklemmen des FAG200. Fotos kann ich heute abend nachliefern, die Anlage steht nicht zuhause.
VG
Andreas
TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät
Verfasst: Sa 5. Jul 2025, 11:37
von detlef
dd1lm hat geschrieben: ↑Sa 5. Jul 2025, 11:22
ja, beide Anschlüsse verhalten sich gleich, was zur Folge hat, daß die Nebenstellennummern nun 8 und 9 anstatt 31 und 32 sind.
Es wurde aus der 8 eine 31 und aus der 9 eine 32? Das klingt dann doch nicht nach einem Übertragungsfehler sondern doch eher nach einem Softwareproblem. Da beide Schnittstellen auf der ED1000-Karte völlig unabhängig voneinander arbeiten, ist das wirklich sehr merkwürdig.
Und mit Durchwahl 8 und 9 funktioniert es jetzt?