Seite 28 von 41

Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich

Verfasst: Di 28. Dez 2021, 16:41
von DF3OE
Von der Sache her, kann man alles (bis auf ASCII), was der 7H2 kann, auch mit dem Testgenerator vom i-Telex machen.
Aber so eine Siemens Kiste ist schon kultiger als eine Softwareloesung. :smoke:

Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich

Verfasst: Di 28. Dez 2021, 16:49
von xachsewag
Franz hat geschrieben: Di 28. Dez 2021, 15:31
Warum die BW allerdings ihren ganzen Kram langzeitmäßig verpackt hat, aber keine BDA oder Unterlagen dazugelegt hat, ist mir ein Rätsel. Das war damals bei den T-56 auch schon so ....
Bin zwar kein Bund-ler aber ich denke die Dokus und Handbücher waren immer getrennt. Alleine schon um die Trennung zu gewährleisten (Need-to-know) und auch die Aktualität. Und da vieles ja in irgendwelchen Lagern und Stollen auf Halde liegt könnten niemals Aktualisierungen zugeordnet werden können. Und der Typ im Lager muss ja nicht wissen wie jedes Teil funktioniert.

Meiner ist auch heute angekommen. Werde auch ein Video davon machen.

Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich

Verfasst: Di 28. Dez 2021, 18:08
von detlef
xachsewag hat geschrieben: Di 28. Dez 2021, 16:49 Bin zwar kein Bund-ler aber ich denke die Dokus und Handbücher waren immer getrennt. Alleine schon um die Trennung zu gewährleisten (Need-to-know) und auch die Aktualität.
Ja, genau so ist das. Es gibt in jeder Kaserne eine zentrale Vorschriftenstelle, die auch die Aktualisierungen verteilt. Oder selber durchführt.
Ich habe da auch nie ein Originalhandbuch gesehen. Es gab immer nur diese grauen Schnellhefter (ZDv).

zdv.jpg

Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich

Verfasst: Mo 14. Mär 2022, 19:04
von Franz
Hallo,

wie schon im Thread "zu verkaufen ...." erwähnt, ist gestern die "Enkelinnen"-T100 hier angekommen und wurde grob auf ihre Gesundheit getestet :-)
Die ersten Ergebnisse sehen recht vielversprechend aus.... I-Telex und Lokalmodus funktionieren :thumbup: Ab Mittwoch gehts dann detaillierter in's Innenleben mit weiteren Fotos....

VG
Franz
20220314_184033.jpg
20220314_184124.jpg
20220314_183856.jpg

20220314_184112.jpg

20220314_184428.jpg
20220314_184135.jpg

Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich

Verfasst: Mo 14. Mär 2022, 19:31
von SAS
Hallo Franz,

dann mal schnell einscannen!
detlef hat geschrieben: Di 28. Dez 2021, 18:08
xachsewag hat geschrieben: Di 28. Dez 2021, 16:49 Bin zwar kein Bund-ler aber ich denke die Dokus und Handbücher waren immer getrennt. Alleine schon um die Trennung zu gewährleisten (Need-to-know) und auch die Aktualität.
Ja, genau so ist das. Es gibt in jeder Kaserne eine zentrale Vorschriftenstelle, die auch die Aktualisierungen verteilt. Oder selber durchführt.
Ich habe da auch nie ein Originalhandbuch gesehen. Es gab immer nur diese grauen Schnellhefter (ZDv).


zdv.jpg

Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich

Verfasst: Mo 14. Mär 2022, 19:54
von Franz
Hallo Jörg,

der Beiträg mit der Doku ist vor meinem Beitrag und ist von Detlef.... ^^

VG

Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich

Verfasst: Mo 14. Mär 2022, 20:38
von detlef
Ein ZDv's waren leider nur ein Beispielbild aus dem Internet.

Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 16:08
von Franz
Hallo, hier noch ein paar Bilder zum neuen POL-FS.

Eigentlich ist hierzu jetzt nichts Besonderes zu erwähnen:

- Verschmutzung innen relativ gering darunter noch 2 alte Fliegenleichen ..... :thumbup:
- die Funktionen "wer da? " und Klingel funktionieren, werden aber beim Auslösen nicht mit abgedruckt (so wie bei den 2 anderen POL-FS).
- Klingel ist relativ leise ( wie auch bei den anderen POL-FS, vermutlich Spezialanfertigung oder mit Pflaster oder Klebestreifen auf der Klingel gedämmt, um
die Beamten im Nachtdienst nicht zu wecken :hehe:)
- die Funktion "eigene KG-Auslösung deaktivieren" im Sondertastenfeld wurde hier bewusst deaktiviert, so dass der KG dieser Kiste ausgelöst werden
konnte/sollte, und zwar durch Umbiegen des Kontaktbleches, so daß der Stift der entsprechenden Taste beim Drücken in's "Leere" ging
- als Bild nochmal der Aufkleber auf der Schallschutzhaube, welches ich schon in einer anderen Rubrik gepostet habe...

Das einzigste, was mir noch nicht so gefällt ist das Geräusch nach Ausschalten des FS, nach Ausschalten des FS klingt alles noch normal nur in der letzten Sekunde kommt noch einmal ein ganz kurzes anderes Geräusch, welches nicht so gesund klingt (s. Anhang), vielleicht kann von Euch jemand einen Tipp geben, was das sein könnte.

Ich bedanke mich im Voraus für Hinweise..... :thumbup:

Grüße Franz

Edit: Die eingelegte Lochstreifenrolle ist auf 1988 gestempelt, also muss die Kiste zu diesem Zeitpunkt noch in Betrieb gewesen sein .....

Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 21:04
von WolfgangH
Hallo Franz,

da hast Du wieder einmal ein interessantes Gerät. Die deaktivierte Kennungsgeberunterdrückung wurde elegant gelöst, den Hebel kannst Du bei Bedarf einfach wieder zurecht biegen.

Ich habe mir das Geräusch nun mehrmals über Kopfhörer angehört. Mir scheint, daß bei abfallender Drehzahl etwas bremst. Kommt das Geräusch auch am Anfang, wenn Du die Maschine einschaltest? Also beim Hochfahren des Motors.

Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 23:10
von ISBRAND
Hallo Franz + Wolfgang,

also beim meinem T 100s den ich vor nicht all zu langer Zeit, also wo der Bezinpreis noch normal war, aus Gelsenkirchen geholt habe, der macht auch so ein komisches Geräusch, ich habe das auch noch nicht so lokalisieren können und kenne es von meinen anderen T 100 nicht . Ich schicke mal den Film von iPhone hier rein, das geht für mich einfacher. Ggf. kann Henning uns ja auch noch einmal etwas dazu sagen, er ist doch der Oberverwalter für alle Fernschreibgerätetypen und weiß das vielleicht auch, wat dat schon wedder is. :angry: