Seite 30 von 41
Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich
Verfasst: Fr 18. Mär 2022, 10:00
von FelixF
WolfgangH hat geschrieben: ↑Do 17. Mär 2022, 21:12
FelixF hat geschrieben: ↑Do 17. Mär 2022, 07:37
Hallo Isbrand,
Dein Geräusch vom T100S ist normal, das wird von einem Fliegkraftschalter verursacht, der ist aber auch so gebaut, dass er das Geräusch macht.
LG Felix
Das würde ich so bestätigen. Als ich zuletzt den T100S Motor neu gelagert hatte, hatte ich einen Probelauf am Regeltrafo bei offenem Gehäuse durchgeführt. Nun sind meine Ohren auf dieses Umschaltgeräusch sensibilisiert.
Felix, da hatten wir wohl den gleichen Gedanken.
Aber, wäre es der Fliehkraftschalter, dann müßte er auch beim Hochfahren rasseln.
Meine neue Vermutung: Eventuell ein defektes Lager der Hauptwelle, da könnte Öl kurzfristig helfen.
Müsste es nicht dann auch im Betrieb Rasseln bzw. rauschen?
Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich
Verfasst: Fr 18. Mär 2022, 17:41
von ISBRAND
Also ich habe heute mal unter die Hauben geschaut und folgendes gefunden
Die Maschine macht die Geräusche beim ausschalten und selten beim einschalten. Geht man recht schnell in lokal und wieder aus und wenige Sekunden später in lokal kommt das gleiche Geräusch.
Und dieser T 100s macht keine Geräusche

.
Betriebsstunden beide unter 2000
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich
Verfasst: So 20. Mär 2022, 17:10
von Franz
Liebe Leute, ich habe mir heute mal für die VDE gemässe Verlegung

meiner Strom und Datenkabel ca. 90 Minuten Zeit genommen und alles umgebaut und was soll ich sagen, seit Jahren einfach ein herrliches Gefühl. Man kann ganz einfach an den Arbeitsplatz gehen, ohne vorher schon über zig Kabel oder Drähte zu stolpern, man kann sich auf den Hocker setzen und frei hin und her fahren, ohne ein Strom oder Datenkabel aus irgendeiner Buchse herauszuziehen, oder einen Klingeldraht irgendwo abzureissen, das ist ein völlig neues Gefühl, einfach Spitze .... Und so macht das jetzt richtig Spaß .....

Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich
Verfasst: So 20. Mär 2022, 17:15
von detlef
An so einem kabelfreien Fussboden arbeite ich auch schon seit Jahren.

Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich
Verfasst: So 20. Mär 2022, 21:55
von WolfgangH
Ich möchte nochmals auf die vorigen Posts eingehen.
FelixF hat geschrieben: ↑Fr 18. Mär 2022, 10:00
Müsste es nicht dann auch im Betrieb Rasseln bzw. rauschen?
Der Fliehkraftschalter ist mit Federn vorgespannt und so ausgelegt, daß die Gewichte nur im Umschaltzeitpunkt die Schaltzungen kurz berühren. Beim Überschreiten der Grenzdrehzahl wird die äußere Zunge kurz berührt (Öffnen) und beim Unterschreiten die innere Zunge (Schließen). Der Schalter schnappt dann jeweils in seine Endlage, so, daß die Gewichte zwischen den Zungen frei vorbeilaufen können. Wenn hier etwas defekt ist, hätte es sein können, daß es zu längerer Berührung kommt und eben rasselt.
T100_Fliehkraftschalter.jpg
ISBRAND hat geschrieben: ↑Fr 18. Mär 2022, 17:41
Also ich habe heute mal unter die Hauben geschaut und folgendes gefunden
...
Die Maschine macht die Geräusche beim ausschalten und selten beim einschalten. Geht man recht schnell in lokal und wieder aus und wenige Sekunden später in lokal kommt das gleiche Geräusch.
...
Und dieser T 100s macht keine Geräusche.
Den Fotos nach zu urteilen, haben die Maschinen unterschiedliche Motoren. Die Kollektormotoren haben meines Wissens keinen Fliehkraftschalter.
Franz,
es wäre aber auch denkbar, daß sich in der Maschine irgendwo ein Stückchen Papier verirrt hat und an einer Welle oder Zahnrad streift. Abgesehen von den Konfetti sind mir schon oft solche Fitzel beim Reinigen untergekommen.
Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich
Verfasst: So 20. Mär 2022, 22:04
von FelixF
Die Kollektormotoren haben nur einen Fliehkraftschalter, nämlich den einstellbaren zur Drehzahlabstimmung, den hat der Asynchronmotor bei der T100S ja auch.
Oder könnte dieser zweite Fliehkraftschalter bei den Asynchronmaschienen so verhartzt sein, dass er nur ganz langsam zurückfällt und somit länger an dem "Schaltarm" schleift?
Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich
Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 07:00
von ThomasCH
Mein T36Lo hat einen Synchronmotor verbaut. Dieser Motor hat integriert einen Fliehkraftschalter, diesen sieht man von aussen aber nicht. Dieser Fliehkraftschalter dient einzig dazu, den Anlauf des Motors zu beschleunigen. Die Drehzahl selber wird bekanntlich mit der Netzfrequenz gehalten. Beim Einschalten sind beide Kondensatoren eingeschaltet für eine hohe Kapazität. Bei erreichen der richtigen Drehzahl schaltet der Fliehkraftschalter dann einen Kondensator ab.
Gruss. Thomas
Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich
Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 09:49
von Franz
WolfgangH hat geschrieben: ↑So 20. Mär 2022, 21:55
Franz,
es wäre aber auch denkbar, daß sich in der Maschine irgendwo ein Stückchen Papier verirrt hat und an einer Welle oder Zahnrad streift. Abgesehen von den Konfetti sind mir schon oft solche Fitzel beim Reinigen untergekommen.
Sehr gute Idee Wolfgang, vielen Dank, da werde ich auf jeden Fall mal nachschauen, so oder ähnlich kommen mir die Geräusche auch vor (jetzt wo Du es sagst).....
Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich
Verfasst: Fr 22. Apr 2022, 17:09
von Franz
Liebe Gemeinde,
hier mal ein paar Fotos von dem T36, den Detlef freundlicherweise für mich in der Nähe von Marburg abgeholt hat (Danke nochmal dafür Detlef !).
Als Laie kann ich nur sagen, dass die Mechanik sehr gut aussieht, keinerlei Rost, alles blitzeblank bis auf den Staub, der auf den Fotos riesig aussieht, die Maschine riecht gut

und sie ist noch geölt, also nicht trocken
Die Elektrik sieht weniger gut aus, Ich versuche diese mal - soweit ich kann - auszuwechseln, ansonsten brauche ich professionelle Unterstützung vom FZA Heusenstamm
Der Verkäufer hat Detlef bei Abholung den FS noch eingeschaltet und vorgeführt, das hätte ich mich als Laie bei diesen Kabeln nicht mehr getraut

Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich
Verfasst: Sa 23. Apr 2022, 10:35
von Franz
Ach habe ich ganz vergessen

(lag noch im Kofferraum)
Ein gut erhaltenes Gehäuse war bei dem T36 ebenfalls dabei:
Schönes W.E. allerseits
20220423_093702.jpg
20220423_093712.jpg
20220423_093720.jpg
20220423_093732.jpg
20220423_093743.jpg