Leider kann dieser tape reader nicht an einen Fernschreiber angeschlossen werden. Die benoetigte Geschwindigkeit von 45.45 baud (USA) oder auch 50 baud (Europa) kann einfach nicht erreicht werden. Habe ich versucht, aber die Kontakte springen dann wie verrueckt. Habe ein Oscilloscope angeschlossen - der reader ist einfach nicht fuer diese Geschwindigkeiten gebaut.Telegrammophon hat geschrieben: ↑Mi 28. Mär 2018, 00:38 Ja, das muß ich auch sagen!
Ich war erst völlig perplex, als er mir von dem Gerät erzählte,
daß es so alte Lochstreifenlesegeräte für Fernschreiber (oder andere Maschinen mit 5 bit) gibt (und dann in privater Hand, nicht in irgendeinem Museum), hätte ich nicht gedacht.
Eine sehr schöne Maschine, danke für die Bilder, vielleicht kann man den ja sogar an einen Fernschreiber anschließen![]()
Viele Grüße
Finn
Die einzige Moeglichkeit die ich sehe: den tape reader langsam (wie von mir eingestellt - 240 Anschlaege die Minute) laufen zu lassen und die output Seite elektronisch auffangen, speichern und dann den Fernschreiber fuettern. Aber das ist mir etwas zu viel Muehe fuer eine kleines Ergebnis.
Darueber kann sich der naechste Besitzer Kopfschmerzen machen. Viel lieber wuerde ich mir gerne eine alten Telegramdrucker von Morkum aneignen. Mal sehen, vielleicht taucht mal einer auf - das waere super cooooool.
Nick