Seite 4 von 6
Re: Dienste Server
Verfasst: Mo 26. Jul 2021, 23:11
von Telegrammophon
Fernschreiber hat geschrieben: ↑Mo 26. Jul 2021, 17:47
Was aber wenn doch jemand nur ein Minitelex haben möchte. Wäre das dann KLKL-würdig?
Ich würde definitiv sagen ja. Ist ja alles in "einem Netz".
Fernschreiber hat geschrieben: ↑Mo 26. Jul 2021, 17:47
Wie erklärt sich dann aber BTX in der KLKL Telexwelt? Nur weil da früher mal eine Querverbindung bestand?
Es sind BTX-Anschlüsse in der KLKL-Liste?? (Habe die Liste länger nicht mehr abgerufen)
Wenn man mich fragt, gehören die eigentlich nicht da hinein, in einem Telexverzeichnis stehen ja auch keine Faxnummern oder Email-Adressen.
Das Problem bei BTX ist auch, daß wir mit diesem Dienst gar nicht involviert sind.
Wir können nur sehen, wer von uns I-Telexern ein BTX hat, aber das ist ja ein Projekt bei dem sich tatsächlich jeder anmelden kann und hat mit I-Telex eigentlich gar nichts zu tun.
Wenn, dann würde ich eine zusätzliche Abrufliste für I-Telexer mit BTX bevorzugen.
Re: Dienste Server
Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 18:00
von detlef
Um mal einen validen Anfangsstand für die Pflege der KLKL-Liste zu bekommen, habe ich eben einen Abgleich zwischen KLKL-/NC-Liste und dem Tln-Server gemacht. Dabei fällt auf, dass eine ganze Menge Teilnehmer in KLKL- und NC-Liste fehlen, wo mir aber der Grund nicht klar ist.
Einige Nummern sind vermutlich einfach nur Außenstellen (gleicher Vorname, aber anderer Ort). Das kann ich nur anhand des Vornamens nicht erkennen. Andere sind vermutlich offline und fehlen in der NC-Liste.
Deswegen meine Bitte, schaut die Liste mal durch und schreibt mir, wenn ihr wisst, warum der eine oder andere Teilnehmer in der KLKL-/NC-Liste fehlt. Dann werde ich das in der Datenbank entsprechend kommentieren.
Wenn der fehlende Teilnehmer mehrere Nummern hat, habe ich für diese Liste erstmal irgendeine genommen.
Code: Alles auswählen
299758 Alexander, Altenholz T37h
309572 Andre, Delitzsch
7245817 Andre, Gruenheide/Mark T37h
99609 Andreas, Homberg T68d
740424 Andreas, Meuselwitz FS200Z
832336 Christian, Heinsberg T100
869954 Christian, Herborn T100S
2163510 Clemens, Bergenhusen Lo15
96369 Clubstation N18, Oer-Erkenschwick T100
9998921 Daniel, Schwaeb.Gmuend
647502 Dieter, Luetzelbach Lo15
35031 Dino, Abano Terme (IT) T1000Z
33148 Eisenbahnmuseum Stw W3, Schwarzenberg
7254675 Erik, Mielkendorf T100S
8329396 Fernmeldemuseum, Aachen
22604 Franz, Lund (SE) Lo15
472426 Graham, Southampton (UK) T100CZ
531156 Harald, Berlin T100S
77845 Herb, Texas (US) M32ASR
5676601 Hotel Buergerstube, Ulmen Lo15
112881 INTERFLUG Ausstellung, Stoelln F2000
12572 Jack, New York State (US) M32ASR
76470 Jeff, Ranger Texas (US)
111941 Joachim, Dillenburg Lo15
876870 Karl, Witten T100
597501 Lucas, Rheine
1008803 Marco, Doerentrup T68d
2991887 Marcus, Bad Segeberg FS220
936999 Mark, Paderborn T100
48377 Markus, Zittau
277227 Matthias, Radebeul T51
71085 Max, Pescara (IT)
426102 Max, Schornsheim Lo15b
936762 Miriam, Beckum T1000
415902 Mirko, Koenigstein T100S /z.Z. ohne KG/
23401 Museum Telekom-Historik, Bochum T100
49770 Museum f. Kommunikation Sammlung T100S
60600 Museum f. Kommunikation, Frankfurt T100
39286 Paul (W2TTY), Tirol (AT) T100S
41235 Paul, Koeln T1000
20902 Paul, Maryland (US) M32ASR
723666 Peter, Fellbach T100S
854820 Peter, Grefrath T100
728497 Peter, Regensburg T37h
851515 RAF Signals Museum, Henlow (UK)
539021 Radiomuseum, Wertingen T37
59724 Reinhard, Dobel Hauptanschluss T100
721310 Robert, Neu-Isenburg T100S
924817 Robert, Praha (CZ) T51
5708000 Robin, Virserum (SE)
8329439 Sebastian, Loerrach T68d
922180 Stefan, Enzberg T100
249503 Telephonica Museum, Islikon (CH)
875335 Timo, Friedewald FS220
19681 Walter, Halten (CH) T1000
458884 Walter, Solothurn (CH) T100
24118 Warnamt 2, Bassum
673251 Wilfried, Muecke T100
Re: Dienste Server
Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 18:58
von WolfgangH
Hallo Detlef,
meines Wissens wird die klKl-Liste nur von ein paar Leuten per Hand (Henning, Fred, ? ...) gepflegt, was ich an sich gut funde. Da kann es schon mal passieren, daß da jemand durchrutscht.
Ich denke, zu einem gewissen Grad ist auch jeder selber verantwortlich, daß die Einträge gepflegt werden. Es wäre halt wünschenswert, daß an zentraler Stelle (z.B.: Wiki) die Ansprechpartner benannt sind an die man sich wenden kann/soll. Ich habe selbst sehr lange gebraucht, um herauszufinden, was die klkl-Liste ist und wie sie funktioniert.
Re: Dienste Server
Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 19:11
von detlef
Die Rolle des zentralen Ansprechpartners für die KLKL-Liste (nicht den Tln-Server) möchte ich ja übernehmen. Deswegen jetzt die Bereinigung.
Aber bevor ich die jetzt alle in die KLKL-Liste übernehmen, wollte ich erst mal nachfragen. In manchen Fällen gab es ja vielleicht bewusste Gründe, die hier vielleicht jemand kennt. Henning kennt ja fast jeden persönlich.
Ansonsten würde ich die jetzt einfach mitscannen und wenn sie mehrfach nicht erreichbar sind, erst mal auf die NC-Liste tun.
Re: Dienste Server
Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 19:47
von WolfgangH
Hallo Detlef,
finde ich großartig.
Warum Erik (7254675) auf der Liste steht, kann ich nicht nachvollziehen. Er war für mich zuletzt immer erreichbar. Abends halt am AB.
Re: Dienste Server
Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 19:49
von detlef
WolfgangH hat geschrieben: ↑Fr 30. Jul 2021, 19:47
Warum Erik (7254675) auf der Liste steht, kann ich nicht nachvollziehen. Er war für mich zuletzt immer erreichbar. Abends halt am AB.
Dann ist der ja schon mal geklärt.

Re: Dienste Server
Verfasst: So 1. Aug 2021, 13:22
von Fernschreiber
Morgen zusammen,
hatte gestern das Erlebnis, wie der Scan von Detlef abläuft. Es ist schon ein interessanter Spätnachmittag, wenn im Abstand von wenigen Minuten in meine Vst Bewegung kommt. Bei jedem Anruf denkt man, oh, wer ruft an? Dann ist es wieder ein Scan. Manche Scans brechen kurz nach Anruf ab (kann passieren) und andere Drucken einen längeren Text (auch mal in englisch) aus.
Ich habe nichts gegen Anrufe, sei es von Automaten oder Mitstreitern, für meine 6 Anschlüsse (5 FS) wurden 8 Anwahlversuche gemacht. Dabei wurde 3 mal die Hauptstelle (25060 bzw. 89899) mit Erfolg angerufen, hierbei einmal in englisch. Da hätten 2 Anrufe doch gereicht?. Bei den abgebrochenen Verbindungen fällt auf, das der Abbruch bei Übermittlung des Textes erfolgt. Die Kennungsgeberabfrage ist aber dann durch und dürfte gültig sein.
Überhaupt braucht der Text doch nur einmal pro Teilnehmer gedruckt zu wrerden, ich habe ihn jetzt auf auf allen 5 Maschinen, brauch ich nicht. Am unsinnigsten ist der Ausdruck auf Streifenschreibern, da liegen jetzt mehrere Meter Papier rum. Wenn schon eine Unterscheidung zwischen deutsch und englisch gemacht werden kann, dann vielleicht auch zwischen den Maschinentypen (stehen i.d.R. im Teilnehmerverzeichnis). Vielleicht kann Detlef ja mal ein Flußdiagram rausgeben, aus dem man erkennen kann, wie ein Arruf (Abbruch) so gewertet wird und mit wieviel Wiederholungen zu rechnen ist und auch welche individuellen Besonderheiten er berücksichtigen kann.
Ein weiterer Punkt sind die Dienste. Im Punkt #20# dieses Threads schrieb Detlef, Dienste sind ausgenommen. Ein Blick in die Logfiles gestern abend bei den Serevern war atemberaubend. Noch nie waren 4 Server gleichzeitig unter Last. Allerdings war auch mehr Individualverkehr spürbar.
Hier kommt noch ein Punkt hervor, der unnötige Last erzeugen kann: Im Logfile (Anhang) ist zu sehen, das nach einem Connect oft zwei zusätzliche Anrufe (gelabelt mit paralleler Anruf) derselben IP mit verschiedenen Sende-Ports auftauchen. Wo ist da der Sinn? Mein System wie auch alle i-Telex Systeme können nur einen Call gleichzeitig. Ich kann zwar noch eine Ausgehende Verbindung machen, aber die anderen nicht. Auch wenn ich meine zwei anderen Systeme freigäbe, am Teilnehmeranschluss würde es zu einem "besetzt" führen solange die Versuche die gleiche Durchwahl haben.
Fatal wurde das bei den Servern, da dort problemlos bis zu 5 Sessions möglich sind, daher die hohe Last. Dieses Problem besteht auch bei Portscans. Da dort aber nicht alle Scanner zeitgleich auf uns zuschlagen (IP und Port), hält sich das in Grenzen.
Vielleicht sind die Dienste 747474 / 787878 und 787879 einfach noch nicht in der Ausschlußliste eingetragen.
Ansonsten denke ich wie Wolfgang im #33# das jeder auch selbst dafür sorgen kann das seine Daten aktuell sind. Wozu ist ein Fernschreiber denn da?
Gruß und schönen Sonntag noch.
Willi
Re: Dienste Server
Verfasst: So 1. Aug 2021, 16:49
von duddsig
Fernschreiber hat geschrieben: ↑So 1. Aug 2021, 13:22
Am unsinnigsten ist der Ausdruck auf Streifenschreibern, da liegen jetzt mehrere Meter Papier rum.
Ja, das hatte ich auch schon befüchtet, als mehrfach unerwarteter Fernschreibverkehr im Edgeschoß zu hören war. Es wurden somit 3 von 7 Möglichen Anschlüssen erfolgreich angewählt, leider auch der T36Lo, in dem es wegen langer Nichtbenutzung wieder zum Papierstau kam. Weiß nicht, warum auf der Hauptstelle 5x der selbe Text steht, daß jene korrekt angewählt wurde, aber andere FS gar nicht angewählt wurden.
Eine von den möglichen Maschinen ist aktuell offline, beim T36Lo kann der KG nicht ausgelöst werden, weil die Maschine durch den vormaligen Papierstau grad nicht in der Lage ist in die Ziffernebene zu wechseln.
Es ist aber schon mal geschrieben worden, daß man beachten muß, daß auch bei den meisten nicht immer zu jeder Zeit alle Maschinen so am Netz sind wie eingetragen. Da wird auch mal gestestet und gewechselt oder es ist mal was defekt...
Ich werde wohl mal mit Willis Webgateway bemühen um das zu überprüfen...
Nach meinem letzten Kenntnisstand hatte diese KLKL Liste der Henning ehemals persönlich gepflegt und es stehen nur ausgewählte Einträge drin. Weiß nicht, wie sich das entwickeln soll
Edit 17:05: Da isser wieder, dieses mal auf der Zweitmaschine

Re: Dienste Server
Verfasst: So 1. Aug 2021, 17:33
von TEHA
Hatte mich gestern schon gewundert, warum der Lo15 ein paar mal klingelte und dann nur eine kurze Meldung schrieb.
Erst habe ich gedacht, mit meinem i-Telex ist was nicht in Ordnung.
Lag aber wohl offensichtlich auch an dem Scan von Detlef.
scanner.jpg
Später kam dann noch zweimal eine vollständige Nachricht über "automatischer Erreichbarkeitstest ...." mit Kennungsgeberabfrage auf meinen beiden Anschlüssen.
Und dann in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 00:16 nochmal nur eine Zeile mit Datum und Uhrzeit: "01.08.2021 00:16"

Re: Dienste Server
Verfasst: So 1. Aug 2021, 19:27
von detlef
Zur Erklärung: das automatische Scanprogramm hatte noch einige Fehler, und deshalb kam es unter anderem zu solchen Meldungen. Meistens müssten es aber Besetztmeldungen gewesen sein.
Das Programm läuft unter Windows und verfügt daher über unermessliche Ressourcen.
Die werden auch genutzt und alle Teilnehmer-Nummer parallel gescannt. Das sind bei den ersten Versuchen über 400 TCP/IP-Verbindungen. Der gesammte Scan-Lauf ist nach wenigen Minuten abgeschlossen. Fred schrieb mir, dass er es schon heftig fand, dass gleich drei seiner Fernschreiber gleichzeitig angesprungen sind. Ich hoffe, ich haben nicht all zu viele Teilnehmer erschreckt.
Das Verfahren führt nun aber dazu, dass wenn mehrere Fernschreiber an einem i-Telex hängen (genauer: an einer Netzwerkkarte), dass dann ein Anruf durchgeht und die anderen mit besetzt abgewiesen werden. Ich hatte versucht, das programmtechnisch zu verhindern, aber das hat nicht funktioniert.
Ich habe das jetzt komplett überarbeitet und das Scan-Programm ruft nun Nummern mit gleicher IP-Adresse und Port-Nummer nicht mehr gleichzeitig an sondern nacheinander. Das Problem dürfte also nicht mehr auftreten.
Beim ersten Scan gestern morgen waren auch noch die deutschen und englischen Texte vertauscht. Deswegen gab es kurze Zeit später nochmal einen. Und leider (großes Sorry an die Besitzer von Streifenschreibern) ging die Langversionen des gesendeten Textes an einige T68 raus. Eigentlich sollten Streifenschreiber nur eine kurze Meldung erhalten.
Bei den weiteren Versuchen werden jetzt nur noch die Nummern gescannt, wo noch kein KG abgerufen werden konnte, weil die Maschine z.B. nicht erreichbar war. Oder wenn eine Umleitung erkannt wurde, weil die Nummer des KG nicht zur Anschlussnummer passt (ausgenommen KGs, die keine Nummer enthalten).