DF3OE hat geschrieben: ↑Di 19. Apr 2022, 12:02
Und wer noch eine alte Anlage ohne Verschlüsselung betreibt, mit dem wird nicht geschrieben, ja?

SUPER!
Ich glaube nicht, dass das ernsthaft das Ziel von jemanden hier war.
Nein, eine "Lösung", die einen Großteil der bisherigen aktiven Nutzer aussperrt ist gewiss nicht gewünscht oder angestrebt. Und wenn die Umsetzung so hohe Hürden aufbaut, dass sie nur mit viel technischem Know-How und hohem finanziellen Einsatz umsetzbar wäre, würde sie sich sowieso nicht durchsetzen und keiner würde sie in Betracht ziehen.
Die Frage der Verschlüsselung taucht hier aber regelmäßig immer wieder auf (insbesondere bei neuen Nutzern, wie mir selbst). Eine schlüssige Begründung dafür habe ich bisher noch nicht gefunden.
Vielleicht können wir ja gemeinsam einmal die Punkte zusammentragen, die dafür und dagegen sprechen (in einem separaten Bereich).
Sollte am Ende herauskommen, dass eine Verschlüsselung unverhältnismäßige Aufwände verursachen würde (Hardware-Tausch, Firmware flashen, schlechtere Wartbarkeit, Ausschluss einiger bisheriger Nutzer, ...), dann hätten wir das zumindest sauber dokumentiert und kommuniziert. In diesem Fall wäre es für neue und auch bisherige Nutzer einfacher zu verstehen, warum einige Design-Entscheidungen in der Vergangenheit so und genau so getroffen wurden und warum das in diesem speziellen Fall hier ggf. sinnvoll sein kann.
Möglicherweise kommt aber als Ergebnis auch heraus, dass sich eine Lösung auch mit der bisherigen Hardware und als optionale Alternative realisieren lässt (ich weiß es nicht). Ggf. sogar als zusätzliches Modul welches von Interessierten genutzt werden *kann* und alle anderen lassen es eben und alle sind glücklich.
DF3OE hat geschrieben: ↑Di 19. Apr 2022, 12:02
Ich glaube, ich kehre doch zum Amateurfunk zurück,
Das wäre natürlich eine Katastrophe für die Community hier und kann sicher keiner wollen. Die Entscheidung sollte auch sicher nicht davon abhängen, ob hier ein paar Einzelne (theoretisch) darüber nachdenken, ob eine fiktive Lösung technisch möglich ist oder nicht.
DF3OE hat geschrieben: ↑Di 19. Apr 2022, 12:02
da gibt es nicht so viele Hysteriker...
Ich würde es nicht so negativ auffassen. Eher Leute mit Spaß an Technik und innovativen Ideen. Leute, die Freude daran haben, Geräte aus der Frühzeit der Kommunikation mit den Möglichkeiten von heute zu verbinden und weiter am Leben zu erhalten. Mir macht es Freude, Konzepte zu hinterfragen, Möglichkeiten für Verbesserungen zu suchen und meine jeweiligen Möglichkeiten zum Nutzen aller einzubringen.
Mein Seelenheil hängt sicher nicht von der Möglichkeit von Verschlüsselung bei i-Telex-Nachrichten ab. Aber die Herausforderung, ob es nicht doch -mit überschaubarem Aufwand- technisch möglich wäre, die reizt mich schon. :-)