Seite 4 von 6
Re: Einfaches FSG in zwei Varianten (final und getestet)
Verfasst: So 4. Jun 2023, 16:33
von DF3OE
Top! Ist ja ein Prototyp und man kann ja noch nachbessern.
Re: Einfaches FSG in zwei Varianten (final und getestet)
Verfasst: So 4. Jun 2023, 16:39
von detlef
Horatius hat geschrieben: ↑So 4. Jun 2023, 16:26
Die Platinenverbinder für die Leitungen sind in einem unüblichen Rastermaß ausgeführt.
Hier muss man direkt auf die Leiterplatte löten.
Ich dachte die Platine stammt von dir.

Re: Einfaches FSG in zwei Varianten (final und getestet)
Verfasst: So 4. Jun 2023, 17:36
von Horatius
Ja, ich habe die Platine verbrochen

.
Nun geändert und mit kleinem Rasterfeld für Netzteil etc.
https://u.pcloud.link/publink/show?code ... rCep1fSWWV
Viele Grüße,
Jochen
Re: Einfaches FSG in zwei Varianten (final und getestet)
Verfasst: Mo 5. Jun 2023, 10:00
von Horatius
Moin,
ich habe dann einmal die Anregung mit einem Netzteil, direkt auf der Leiterplatte, aufgenommen.
Weiterhin habe ich die 230V Terminals korrigiert, und die Anschlüsse für den FS, i-Telex und die Taster AT/ST umgestellt.
Hier ist dann die Schaltung und die Leiterplatte.
Als Netzteil, habe ich dieses benutzt:
https://is.gd/2QHjXx
Das Relais findet sich hier:
https://is.gd/1RDHcR
Die Fritzing Datei liegt hier:
https://is.gd/VxuQmw (FSG vereinfacht externe Leiterplatte 230V Relais mit Netzteil)
Ich habe die Leiterplatte in Auftrag gegeben.
Viele Grüße,
Jochen
Re: Einfaches FSG in zwei Varianten (final und getestet)
Verfasst: Mo 5. Jun 2023, 10:55
von detlef
Ja, sehr schön. Vielleicht baue ich mir mal ein kleines Mini-FSG zum testen.
Jetzt das ganze noch mit Lokal-Modus.

Re: Einfaches FSG in zwei Varianten (final und getestet)
Verfasst: Mo 5. Jun 2023, 11:09
von Horatius
Hallo Detlev,
i-Telex kann doch Lokal-Modus von Haus aus. Deshalb habe ich das nicht vorgesehen.
Viele Grüße,
Jochen
Re: Einfaches FSG in zwei Varianten (final und getestet)
Verfasst: Mo 5. Jun 2023, 11:11
von detlef
Horatius hat geschrieben: ↑Mo 5. Jun 2023, 11:09
i-Telex kann doch Lokal-Modus von Haus aus. Deshalb habe ich das nicht vorgesehen.
Das war ja auch nicht so ernst gemeint. Ich dachte mehr so als nächste technische Herausforderung.
Aber noch eine Frage:
Der 230/5V-Wandler ist ja jetzt für 3A ausgelegt. Braucht der wirklich soviel? Oder könnte man da auch was kleineres nehmen?
Vergiss es. Der hat ja nur 600mA. Ich habe mich durch die -3 in der Bezeichnung täuschen lassen.
Re: Einfaches FSG in zwei Varianten (final und getestet)
Verfasst: Mo 5. Jun 2023, 11:39
von detlef
Ich habe jetzt noch mal wegen den Spannungswandler geschaut. Falls man da einen anderen einsetzen möchte, welchen Strom müsste der denn können? Bei den Recom-Wandlern ist zum Beispiel ein größere Preisunterschied zwischen der 400mA und der 600mA Variante.
Re: Einfaches FSG in zwei Varianten (final und getestet)
Verfasst: Mi 7. Jun 2023, 09:50
von Horatius
Moin Detlef,
LED rot an 5V bei 1KOhm ca. 3 mA (gerechnet, mit 2,1V Spannungabfall an der LED)
LED grün an 5V bei 1KOhm ca. 3mA (gerechnet, mit 2,1V Spannungabfall an der LED)
Relais an 5V ca. 70mA (gemessen)
Wenn die grüne LED bestückt wird, haben wir ca. 3mA Ruhestrom.
Wird die grüne LED nicht bestückt, wird der Ruhestrom durch die Leckströme bestimmt.
Da können theoretisch dann 3 AA Zellen ausreichen.
Also grob aufgerundet, sind wir hier bei 80mA, im Betrieb.
Viele Grüße,
Jochen
Re: Einfaches FSG in zwei Varianten (final und getestet)
Verfasst: Di 20. Jun 2023, 15:20
von Horatius
Moin,
die Platinen von Aisler sind angekommen und ich habe dann gleich bestückt.
Heute Abend teste ich die Fernschaltgeräte dann einmal durch.
20230620_151301.jpg
Viele Grüße,
Jochen