Seite 4 von 6

Re: Neuer Siemens T68d - ein paar kleine Fragen dazu :-)

Verfasst: So 12. Mär 2017, 18:39
von sebket
Fred: Lokalbetrieb hat er nicht.
Er funktioniert ja im Grunde. Es ist denke ich ein Problem mechanischen Ursprungs. Er transportiert das Papier nicht, wodurch das Papier nicht unter Spannung steht, was wiederum dazu führt, dass der Kontakt Vk durch den Hebel nicht korrekt betätigt wird.
Dies ist dann wiederum der Grund für das Fehlverhalten.
Wenn ich den Kontakt Vk überbrück bzw. von Hand manipuliere wie in den Videos zu sehen dann klappt ja alles wie es soll... bis auf den Papiertransport eben :|

Frank: danke, dann kann ich das ja schon mal abhaken :)

Re: Neuer Siemens T68d - ein paar kleine Fragen dazu :-)

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 08:02
von FredSonnenrein
Der Papiertransport fuktioniert wie bereits auch von anderen erwähnt, nur bei tatsächlich "druckbaren" Zeichen.
Mit anderen Worten: Die "Steuerzeichen" Bu und Zi und "Code32" (die meist gesperrte oder gar nicht vorhandene Taste mit - im Kreis) bewirken zwar, dass der Druckmechanismus anspringt (beim T68 dreht die Typenwalze), aber der Papierstreifen wird trotzdem nicht transportiert.

Nach dem Betrachten des Videos vermute ich mal, dass irgendwas am Papierfühl-Kontakt dejustiert ist. Leider (oder zum Glück) habe ich keine Maschine mit solch einem Kontakt, so dass ich nicht sagen kann, wo genau der Fehler liegt.

Mich würde mal interessieren, was der Kontakt elektrisch macht...

Fred

Re: Neuer Siemens T68d - ein paar kleine Fragen dazu :-)

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 09:56
von sebket
Hallo Fred,

das mit den druckbaren/nicht druckbaren Zeichen ist klar. Aber ich habe ja auch ganz normale Zeichen angeschlagen, selbes Ergebnis.

Was den Papierfühlkontakt angeht: sprichst du da vom von mir genannten Kontakt "Vk", der auch im Video zu sehen ist?

Das geriffelte Transporträdchen dreht sich ja und die gefederte Andruckrolle drückt den Streifen auch drauf.

Re: Neuer Siemens T68d - ein paar kleine Fragen dazu :-)

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 10:16
von FredSonnenrein
Wird denn der Papierstreifen an sich festgehalten? D.h. was passiert, wenn du ihn in Richtung Rolle zurück ziehst?

Re: Neuer Siemens T68d - ein paar kleine Fragen dazu :-)

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 10:41
von sebket
Du meinst dass die Rolle quasi "durchdreht" weil der Streifen klemmt?
Das könnte dann ja wieder nur an dem Teil rechts liegen, ansonsten liegt ja nichts mehr im Pfad des Papieres.

Ich bin jetzt gerade bei der Arbeit, daher kann ich es erst heute Abend prüfen.

Durch das Servicehandbuch sowie die Funktionsbeschreibung bin ich jetzt aber durch und konnte da leider nichts erbauliches finden...

Re: Neuer Siemens T68d - ein paar kleine Fragen dazu :-)

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 10:53
von FredSonnenrein
Nicht weil der Streifen klemmt, sondern weil die Transport-Rolle keine Frikion hat (d.h. der Streifen durchrutscht).

Re: Neuer Siemens T68d - ein paar kleine Fragen dazu :-)

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 11:02
von sebket
Das habe ich geprüft. Wenn der Hebel losgelassen ist, also die Andruckrolle den Streifen auf die Transportrolle drückt, dann "klemmt" er auch ordentlich dazwischen und lässt sich nicht ohne weiteres bewegen. Also Friktion scheint da zu sein. Ich habe auch die beiden Rollen mit Isopropylalkohol entfettet.

Re: Neuer Siemens T68d - ein paar kleine Fragen dazu :-)

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 22:26
von sebket
Ich bin heute Abend weiter gekommen.
Zuerst habe ich die Frontverkleidung nochmal entfernt und dann alles sorgfältig wieder zusammen gebaut. Es änderte sich nichts.
Anschließend habe ich das Gestänge dass den Kontakt Vk sowie diesen "Papierfestklemmer" betätigt neu justiert (nach Gutdünken). Und siehe da: das Ding läuft! Ich muss wohl beim auseinander- oder wieder zusammenbauen unbemerkt irgend etwas dejustuert haben...

Der letzte abschließende Test steht allerdings noch aus denn die Farbwalzen sind hart wie Steine. Auch nach einem einstündigen Bad in WD40 waren sie das noch. Ich lasse sie jetzt mal über Nacht im Bad liegen und hoffe sie saugen sich voll und werden wieder weich.

Re: Neuer Siemens T68d - ein paar kleine Fragen dazu :-)

Verfasst: Di 14. Mär 2017, 18:34
von sebket
Auch wenn die Farbrollen selbst nach 24-stündigem Bad noch immer hart und mehr oder weniger unbrauchbar sind... ^^

Re: Neuer Siemens T68d - ein paar kleine Fragen dazu :-)

Verfasst: Di 14. Mär 2017, 18:40
von Helge
Sieht doch gut aus. Die Rollen sind auch nicht wirklich "weich" - ein WD40-Bad müsste eigentlich reichen.