Seite 40 von 45

Re: Projekt piTelex - Vorstellung

Verfasst: So 27. Aug 2023, 18:33
von kerk1v
roliw hat geschrieben: So 27. Aug 2023, 18:19 Und dann...?

Wo setzt du dann die statische IP? :oldno:
Ich meine, unter "Networking Options" ginge das.

Re: Projekt piTelex - Vorstellung

Verfasst: So 27. Aug 2023, 18:45
von roliw
Nee. Leider nicht. raspi-config läuft netzwerkmässig voll auf
der DHCP Schiene.

Re: Projekt piTelex - Vorstellung

Verfasst: So 27. Aug 2023, 18:49
von roliw
Es gäbe allerdings noch die Möglichkeit, die Definitionen in der graphischen
Oberfläche abzusetzen. Schön mit Fensterli, Mousi und Tastatur. Aber wenn
man den Raspi als Controller für piTelex benutzt stört diese eigentlich nur.
Dann bleibt nur das Hangeln im schwarzen Fenster. :thumbup:

Re: Projekt piTelex - Vorstellung

Verfasst: So 27. Aug 2023, 18:54
von detlef
Die grafische Oberfläche habe ich abgeschaltet und ich habe da auch keinen Bildschirm dran. Läuft alles über SSH.

Re: Projekt piTelex - Vorstellung

Verfasst: So 27. Aug 2023, 18:55
von roliw
:thumbup: Schenau!

Re: Projekt piTelex - Vorstellung

Verfasst: So 27. Aug 2023, 18:59
von kerk1v
detlef hat geschrieben: So 27. Aug 2023, 18:54 Die grafische Oberfläche habe ich abgeschaltet und ich habe da auch keinen Bildschirm dran. Läuft alles über SSH.
Soory, dann habe ich mich in Raspi-Config vertan. Versuch mal

Code: Alles auswählen

$ nmtui
(bei Bedarf nachinstallieren)
Das kann fast alles, was auch der Network Manager auf der Grafischen Oberfläche kann.
Ich hatte an meinen Raspis übrigens auch nie Tastatur, Maus oder Monitor dran, aber den VNC-Server aktiviert. Ist recht praktisch.

Re: Projekt piTelex - Vorstellung

Verfasst: So 27. Aug 2023, 19:00
von detlef
kerk1v hat geschrieben: So 27. Aug 2023, 18:59 Ich hatte an meinen Raspis übrigens auch nie Tastatur, Maus oder Monitor dran, aber den VNC-Server aktiviert. Ist recht praktisch.
Den VNC-Server habe ich auch schon benutzt, aber ohne grafische Oberfläche braucht man den ja nicht.

Re: Projekt piTelex - Vorstellung

Verfasst: So 27. Aug 2023, 19:02
von roliw
In Anlehnung an 'Real communication makes noise" könnte man auch
schreiben "Real UNIX (and derivatives) works white on black" :smoke:

Re: Projekt piTelex - Vorstellung

Verfasst: So 27. Aug 2023, 19:31
von kerk1v
roliw hat geschrieben: So 27. Aug 2023, 19:02 In Anlehnung an 'Real communication makes noise" könnte man auch
schreiben "Real UNIX (and derivatives) works white on black" :smoke:
Wenn schon, dann bitte grün oder bersteinfarben auf schwarz. :fiesg:

Re: Projekt piTelex - Vorstellung

Verfasst: So 27. Aug 2023, 20:57
von MCMLXXV
Grün auf schwarz hatte ich schon. Hatte aber nix mit Unix zu tun. Eher Basic.