Seite 5 von 7

Re: Rundsenden funktioniert nicht immer

Verfasst: Do 10. Feb 2022, 19:33
von wyssby
und da wäre auch ein (+) nötig bei
647502: (=) 647501 dieter d

Re: Rundsenden funktioniert nicht immer

Verfasst: Do 10. Feb 2022, 19:57
von FredSonnenrein
TEHA hat geschrieben: Do 10. Feb 2022, 17:43 Der Fernschreiber bricht auf einmal die Teilnehmerbestätigung ab und schreibt diese Fehlermeldung. :?
"Mehrfache Fehler beim senden ins netz"
Das i-Telex versucht im Fall, dass die TCP-Verbindung abreißt, sich neu mit der angerufenen Stelle zu verbinden.
Wenn dies mehrfach nicht klappt, werden die "reconnects" beendet und die Meldung ausgedruckt.
Wichtig zu wissen:
- nicht alle i-Telex-Protokoll kompatible Software unterstützt dies "reconnect".
- piTelex bricht sofort ab, wenn ein Sendefehler eintritt
- wirklich zuverlässig ist es beim Original i-Telex auch nicht.

Re: Rundsenden funktioniert nicht immer

Verfasst: Fr 11. Feb 2022, 14:48
von Fernschreiber
Hallo zusammen,
das Prinzip des "reconnect" des i-Telex habe ich mir auch mehrfach überlegt und letztlich beschlossen, bei Verbindungsproblemen beim TX oder RX erstmal kurz zu warten, ob das nur sporadisch auftaucht (socket ist noch aktiv und versucht "Selbstheilung") oder ob der Socket ganz geschlossen wurde. Selbst bei normalem Schliessen eines Sockets ("close") gibt es (z.B. in Python mit socket shutdown 0/1/2) die programmtechnischen Möglichkeiten den TX- oder RX- Weg noch offenzuhalten falls die Gegenstelle doch wieder nach kurzem Ausfall kontakt aufnimmt. Da somit im Socketlayer schon ein etwaiger Schutzmechanismus möglich ist, habe ich bei mir keine weiteren Aktivitäten eingebaut. Ist eben abgebrochen, also Neuanwahl wie früher auch. Der automatische sofortige völlige Neuaufbau einer TCP-Verbindung ist meines Erachtens wenn überhaupt nur vom Anrufer aus möglich, da nur Dieser die genaue IP-Adresse kennt. Wenn auch nur ein Proxy (z.B. Centralex) dazwischen sitzt wird das nichts. Die empfangene IPV4 ist garantiert nicht rückwärts auflösbar und kommt von einem Prividergateway. Wenn der Angerufene jetzt auch noch anfängt neu aufzubauen, endet das auch bei realistischer Chance meist im Chaos. Man muß es nicht übertreiben. (bin mir aber sicher das das im i-Telex von Fred sauber geregelt ist)
Zur Meldung der Rundsendeeinrichtung;
Wie schon in #35 erwähnt, bin gerade selbst in der Endphase meiner Rundsendetechnik und mache den Feinschliff, dann darf getestet werden. Dabei habe ich als Richtschnur das mir in Papier vorliegende Telexbuch 87/88 benommen. Hier ging man sehr pragmatisch und eingabetechnisch recht sportilch vor. Wurden alle 30 Rufnummern korrekt verarbeitet, gab es eine kleine Positivmeldung mit dem Text r + +. War ein Fehler aufgetreten, wurde dieser in einer Negativmeldung übermittelt (z.B. 123456 abd) . Dafür gab es neben occ, der oder nc extra drei zusätzliche Fehlermeldungen (spp= Gegenschreiben, sbk= Trennung durch Ziel und abd= Rufnummer!= Kennung). Wäre doch schön, wenn diese hier auch benutzt würden, dann gäbe ein Blick in die "Rosa Seiten" sofort Klarheit. Ich halte mich so gut es geht an diese Anleitung (Seite 31-33) und habe mich dadurch mal wieder intensiv mit Abkürzungen (S 12-13) beschäftigt und den zahlreichen technische Möglichkeiten, denen ein Automat bei einem kommenden und speziell gehenden Anruf ausgesetzt ist.
Wer also demnächst testen möchte, diese "Rosa Seiten" schonmal im Forum besorgen und Lochstreifen vorbereiten.

Gruß
Willi

Re: Rundsenden funktioniert nicht immer

Verfasst: Fr 11. Feb 2022, 20:50
von WolfgangH
Hallo Willi,

das klingt sehr vielversprechend. Gerne werde ich den Service testen. Leider konnte ich die besagte Anleitung nicht finden. Vielleicht kannst Du die Anleitung bereitstellen, sobald der Dienst verfügbar ist.


Vorhin hatte ich wieder eine neue Fehlermeldung beim Ausdruck der Anwahlbestätigung. Danach blieb es dann auf der Leitung stumm. Bei den bereits angerufenen Teilnehmern waren die Fernschreiber wieder für 10 Minuten blockiert. Es tut mir leid für alle Betroffenen.
rundsenden0001.jpg

Re: Rundsenden funktioniert nicht immer

Verfasst: Fr 11. Feb 2022, 21:44
von obrecht
ups, das ist mein Anschluss.... hast du näheres zur Ursache?

Re: Rundsenden funktioniert nicht immer

Verfasst: Fr 11. Feb 2022, 21:47
von xachsewag
Und ich bin "df" :suspect:

Re: Rundsenden funktioniert nicht immer

Verfasst: Fr 11. Feb 2022, 22:02
von WolfgangH
obrecht hat geschrieben: Fr 11. Feb 2022, 21:44 ups, das ist mein Anschluss.... hast du näheres zur Ursache?
Hallo Rolf,

leider nein, nur daß der Fehler gleich 2x bei Deiner Nummer aufgetreten ist. Leider verstehe ich nicht was die Meldung bedeutet.
Ich sende Dir die Nachricht morgen nochmals direkt zu, jetzt möchte ich in der Wohnung nicht mehr herumklimpern.

@Basti,
beim 2. Mal dürfte es dann aber geklappt haben.

Re: Rundsenden funktioniert nicht immer

Verfasst: Fr 11. Feb 2022, 23:28
von Fernschreiber
Hallo nochmal,
kleine Korrektur: da hier im Forum nur der Band2(Kennungen) 87/88 vorliegt, ist bei Interesse das Buch 89/90 Band1 nutzbar ( https://telexforum.de/viewtopic.php?t=2144) . Dort sind die Abkürzungen auf Seite 14-16 und die gleichlautende Bedienungsanleitung zum Rundschreibedienst auf Seite 37-39 zu finden. Viel Spaß beim Lesen.
Gruß
Willi

Re: Rundsenden funktioniert nicht immer

Verfasst: Fr 11. Feb 2022, 23:47
von obrecht
WolfgangH hat geschrieben: Fr 11. Feb 2022, 22:02
obrecht hat geschrieben: Fr 11. Feb 2022, 21:44 ups, das ist mein Anschluss.... hast du näheres zur Ursache?
Hallo Rolf,

leider nein, nur daß der Fehler gleich 2x bei Deiner Nummer aufgetreten ist. Leider verstehe ich nicht was die Meldung bedeutet.
Ich sende Dir die Nachricht morgen nochmals direkt zu, jetzt möchte ich in der Wohnung nicht mehr herumklimpern.

@Basti,
beim 2. Mal dürfte es dann aber geklappt haben.
Ich habe inzwischen festgestellt, dass die Software für den Anschluss 833539 sich aufgehängt hatte Warum ist mir auch noch nicht klar. Habe dann einen Reset und einen erfolgreichen Verbindungsversuch gemacht. Bin gespannt auf deinen Versuch morgen, Willi.

Einstweilen gute Nacht...

Re: Rundsenden funktioniert nicht immer

Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 18:07
von DiFi69
Hallo zusammen,

ich muss diesen Beitrag nochmal wiederbeleben, da ich ebenfalls Probleme mit dem Rundsenden habe.

Man kann mir auf die 647502 ganz normal ein Telex schicken, das „Nachricht senden“ über i-Telex selbst funktioniert und Emails kommen auch ganz normal auf meinem FS an. Telex versenden ist ebenfalls kein Problem.

Wenn mir aber jemand etwas über Rundsenden schicken will, bekommt der Absender für meine Telexnummer ein „na“.
Habe ich vorhin mit Franz getestet (Danke Dir nochmals) :thumbsup:

Wie man weiter oben in diesem Beitrag sehen kann, wurde meine Telexnummer auch schon mal erwähnt und da sah es nach einer Umleitung aus: 647502: (=) 647501 dieter d
Ich habe aber, zumindest wissentlich, keine Umleitung aktiviert.

Wenn jemand eine Idee hat, wie ich wieder am Rundsenden teilnehmen kann, wäre ich sehr dankbar. Es ist so leise im Wohnzimmer :holy:

Danke Euch und einen schönen Abend