Seite 5 von 6
Re: LS-36 sendet nur Müll
Verfasst: Mi 13. Jul 2022, 07:01
von detlef
TheRaph hat geschrieben: ↑Mi 13. Jul 2022, 04:17
https://www.elosal.de/waren/kohlebuerst ... e-ag20.php
Die ist mit 5,.. x 2,.. schon in deiner Größenordnung.
Außerdem ist did nicht für Motoren, sondern für Mesanwendungen und daher deutlich niederohmiger.
einfach den Metallhalter abknipsen...
Die Lösung würde mir persönlich besser gefallen, als die Litzen. Einfach wegen der Originalität.
Aber pro Stück 22 Euro. Das kann dann gerne ein Nachbesitzer versuchen, der auf Originalität mehr wert legt und der sicher ist, dass er die auch zuverlässig angeklebt bekommt.
Re: LS-36 sendet nur Müll
Verfasst: Mi 13. Jul 2022, 08:48
von TheRaph
detlef hat geschrieben: ↑Mi 13. Jul 2022, 07:01
Aber pro Stück 22 Euro. Das kann dann gerne ein Nachbesitzer versuchen, der auf Originalität mehr wert legt und der sicher ist, dass er die auch zuverlässig angeklebt bekommt.
Ok 1:0 für dich.
Re: LS-36 sendet nur Müll
Verfasst: Mi 13. Jul 2022, 09:14
von detlef
Aber wenn jemand Erfahrung mit dem Kleben solcher Teile hat, bin ich natürlich für jeden Hinweis dankbar.
Ich hätte den auch gerne wieder möglichst original, aber mir fehlt für solche Reparaturen einfach die Erfahrung und ich möchte da jetzt nicht zuviel Zeit in Grundlagenarbeit stecken.
Zumal ja mit dem Schleiferproblem das ursprüngliche Problem noch nicht behoben ist. Und da weiß ich auch noch nicht, ob ich das mit meinem Wissen hinbekomme.
Re: LS-36 sendet nur Müll
Verfasst: Mi 13. Jul 2022, 12:16
von Andreasankl
detlef hat geschrieben: ↑Mi 13. Jul 2022, 09:14
Ich hätte den auch gerne wieder möglichst original, aber mir fehlt für solche Reparaturen einfach die Erfahrung und ich möchte da jetzt nicht zuviel Zeit in Grundlagenarbeit stecken.
Original ist das mit den Verteilerbürsten,
ich habe mal die Einstellanweisung von Lorenz
beigefügt.
Re: LS-36 sendet nur Müll
Verfasst: Mi 13. Jul 2022, 12:45
von Andreasankl
Ich würde als Verteilerbürsten Entlötlitze probieren.
So etwas.
https://www.ebay.de/itm/174454081832?ha ... R7qMtPK-YA
Re: LS-36 sendet nur Müll
Verfasst: Mi 13. Jul 2022, 14:24
von FredSonnenrein
Kupfergeflecht gibt es aber auch ohne Flussmittel zu kaufen...
Alte Märklin-Motoren haben auch eine Kohlebürste und eine Messing- oder Kupfergeflecht-Bürste.
Weitere Idee: Messing-Drahtbürste kaufen und die "Borsten" extrahieren.
Re: LS-36 sendet nur Müll
Verfasst: Mi 13. Jul 2022, 14:46
von detlef
Ich habe schon beim Zubehörhandel für alte Carrera-Bahnen geschaut. Die verwenden auch solche Kupfergeflechtschleifer.
Entlötlitze müsste ich sogar da haben. Ich schaue mal, wie breit die ist.
Re: LS-36 sendet nur Müll
Verfasst: Mi 13. Jul 2022, 16:28
von SAS
Mojen,
ob das funktioniert mit der Entlötlitze? Es muß ja ein Mindestdruck - Anpreß-Druck vorhanden sein für einen sicheren Kontakt und geringen Kontakwiderstand. Ich würde ja für Motorkohlen plädieren - die auch im LS-36 im Motor verbaut sind.
Re: LS-36 sendet nur Müll
Verfasst: Mi 13. Jul 2022, 16:37
von detlef
Motorkohlen wurden ja schon diskutiert.
Erstes Problem: die Größe.
Zeites Problem: die Befestigung.
Der Anpressdruck soll ja durch die Metallstreifen hergestellt werden. So jedenfalls meine Idee.
Re: LS-36 sendet nur Müll
Verfasst: Fr 5. Mai 2023, 16:29
von detlef
Vor etwas über einem Jahr hatte ich bei dem LS-36 eine der Kohlen abgebrochen. Der Klebeversuch mit einem leitfähigen Lack war gescheitert. Außerdem hätte dann ja immer noch das Problem bestanden, dass die Rutschkupplung durchrutscht. Dafür hatte ich überhaupt keine Lösung. Zerlegt hätte das Teil mit meinen beschränkten mechanikfähigkeiten sicherlich nicht. Deswegen hatte ich den erst mal in die Ecke gestellt.
Vor zwei Wochen hatte ich mit Jochen nochmal über das Problem mit der Kohle gesprochen. Daraufhin habe ich mir den LS-Sender jetzt noch mal vorgenommen und die Kohle einfach mit Sekundenkleber angeklebt. Die Idee war, die Kohle dann außenrum mit leitfähigen Lack zu bepinseln, falls der Sekundenkleber hält.
Und er hält und Kontakt ist auch ohne Leitlack ausreichend vorhanden. Ich habe die geklebte Kohle nach innen auf den durchgehenden Ring gesetzt, damit sie mechanisch weniger belastet wird. Auf dem Foto sieht man die Klebereste.
LS16_04 geklebter Kohleschleifer_min.jpg
Wegen dem Problem mit der Rutschkupplung habe ich jetzt einfach mal Tunerspray von aussen auf den Filz gesprüht. In der Hoffnung, dass dadurch das Öl etwas verdrängt wird. Aktuell funktioniert es. Ob es langfristig hilft, muss sich noch zeigen.