Seite 5 von 10
Re: T 100 läuft, aber nicht am i-Telex
Verfasst: Di 8. Aug 2023, 10:44
von SCHWARZEKATZE
Hallo ihr beiden, guten Morgen zusammen !!!
Habe gestern Abend noch die TW39 Karte geprüft auf kalte Lötstellen und brücken auch die Verbindungen auf Ihr habe ich getestet.
Ich kann sagen sie ist soweit Ok.
Eine kurze Ablauf Erklärung, wenn ich die Taste am TW39 drücke, geht die rote an und die blaue blinkt, die rote bleibt an bis ich die Taste wieder
drücke, da geht die grüne an und mit der roten aus.
Wenn ich nun die Taste vom Ehternet drücke geht die grüne an die blaue blinkt.
Das gleiche geschieht an der TW39 die grüne ist an und die blaue blinkt, das ganze läuft etwa 75 Sekunden.
Bei diesem Ablauf, blinkt auch die gelbe von der Stromversorgung.
Alle sind dann aus, außer der Stromversorgung, Ja und das ich es nicht vergesse der Linien Strom liegt bei 35mA.
Das wär es was ich mitteilen kann. Ich glaube ich muss mal das Vorschaltgerät genauer untersuchen.
Gruß, Gerhard
Re: T 100 läuft, aber nicht am i-Telex
Verfasst: Di 8. Aug 2023, 12:00
von FredSonnenrein
Hallo Gerhard,
Dankeschön für die ausführliche Beschreibung.
Ich nehme an, dass der Motor des Fernschreibers bei diesem Test durch das System ein- und wieder ausgeschaltet wurde?
Anhand der Beschreibung glaube ich nicht, dass das Fernschaltgerät defekt ist. Das macht nämlich im Prinzip nur das ein- und ausschalten des Motors.
Eine Vermutung ist, dass der Optokoppler „OK1“ defekt ist oder falsch herum eingesteckt ist. (OK1 und OK2 sond gegensinnig zu montieren).
Viel Erfolg!
Fred
Re: T 100 läuft, aber nicht am i-Telex
Verfasst: Di 8. Aug 2023, 13:53
von SCHWARZEKATZE
Hallo ihr beiden,
ich maß jetzt gar nichts mehr es ist schon wieder anders
Wenn ich jetzt de Taste vom Ethernet. drücke gehen beide grünen und die rote vom TW39 an.
Ich höre wie der Linienstrom umpolt und nach etwa 5 Sekunden wieder zurück polt,
die rote Led bleibt an und die Blaue blinkt, bis ich die Taste vom TW39 wieder drücke.
Basti ich glaube ich brauche Dich, ganz dringend.
ganz großen Gruß, Gerhard
Re: T 100 läuft, aber nicht am i-Telex
Verfasst: Mi 9. Aug 2023, 09:38
von SCHWARZEKATZE
Hallo guten Morgen,
Speziell xachsewag,
ich wäre damit einverstanden und es würde mich freuen dich kennen zu Lernen, habe schon viel von Dir gehört.
Gruß Gerhard
Re: T 100 läuft, aber nicht am i-Telex
Verfasst: Do 10. Aug 2023, 09:03
von SCHWARZEKATZE
Hallo guten Morgen,
Gibt es eine Liste über die Brücken die empfohlen werden die aber gebraucht werden um das Fernschaltgerät an zupassen ?
Oder vielleicht kann mir der eine oder andere von sein Gerät ( Fs Str 3214/39 Prinzip oder Fs Ms 3214/39 Bauschaltplan ) die Brücken mitteilen welche er in seinem Gerät gesetzt hat oder sind, die aber gesetzt werden müssen um einen Betrieb zu ermöglichen ?
Es geht um diese Lötpunkte. 1 bis 20 .
20230716_201804.jpg
vielleicht kann einer Helfen ?Danke im voraus , Gerhard
Re: T 100 läuft, aber nicht am i-Telex
Verfasst: Do 10. Aug 2023, 09:13
von SCHWARZEKATZE
1 - 12.jpeg
nochmal das Bild nur größer.
Re: T 100 läuft, aber nicht am i-Telex
Verfasst: Do 10. Aug 2023, 10:05
von Andreasankl
Hallo Gerhard,
für den Betrieb dieses FSG werden nur die Brücken
16-17 und 18-19 benötigt.
siehe Bild.
Lötverteiler1.png
Des weiteren kontrolliere den Verteiler wo die Wählscheibe
angeschlossen ist, da darf keine Brücke sein.
Da wurde bei der Umstellung auf ED 1000 der NSI-Kontakt
der Wählscheibe oft überbrückt.
20220713_134226.jpg
Re: T 100 läuft, aber nicht am i-Telex
Verfasst: Do 10. Aug 2023, 10:57
von SCHWARZEKATZE
Hallo Andreas,
vielen Dank einmal dafür, das Du Deine Platte mir zeigst.
Das heißt also ich kann die Brücken die bei meinem Fs. drin sind raus nehmen und nur die 16 - 17 und 18 - 19 reinmachen?
Gerhard
Re: T 100 läuft, aber nicht am i-Telex
Verfasst: Do 10. Aug 2023, 13:36
von SCHWARZEKATZE
Hallo nochmal,
Die brücken habe ich kopiert, das wars zwar auch nicht, der Fs läuft zwar an , aber sonst nichts.
Gruß, Gerhard
Re: T 100 läuft, aber nicht am i-Telex
Verfasst: Do 10. Aug 2023, 14:56
von Andreasankl
Hallo Gerhard,
könntest Du einmal ein Bild von dem Schaltplan auf dem
Bodenblech einstellen. Siemens hat die Pläne öfters
geändert. So kann ich mir die Brücken noch einmal
genau ansehen.