Seite 5 von 8
Unser Fernschreiber will nicht
Verfasst: Sa 6. Jan 2024, 12:35
von Alex
Ich würde mir da einen aus jeder Generation hinstellen:
- Einen T100
- Einen T1000
- Einen Lo3000/T1000S
Das reicht um jedem Interessierten von Mechanik bis Elektronik alles zeigen zu können und das würde IMHO auch passen.
Unser Fernschreiber will nicht
Verfasst: Sa 6. Jan 2024, 13:04
von detlef
Bei offenen Geräten muss man noch beachten, dass es je nach Besuchergruppen schwierig bis gefährlich sein kann, die vorzuführen.
Man kann sich die Finger in der Mechanik einklemmen und im Bereich des Motors und ggf. auch an anderen Stellen liegen 230 Volt offen.
Wir habe im technikum29 auch einen offenen T37, den wir auch gerne vorführen um die faszinierende Mechanik zu zeigen. Aber nur mit entsprechendem Sicherheitsabstand.
Schöne Plexiglasgehäuse sind leider sehr teuer.
Unser Fernschreiber will nicht
Verfasst: Sa 6. Jan 2024, 13:20
von detlef
BunkerIlbenstadt hat geschrieben: ↑Sa 6. Jan 2024, 12:22
Na überschüttet würde ich nun nicht sagen. Das ist bis jetzt das erste Angebot was man uns macht. Deshalb stelle ich hier auch die Fragen an Euch. Da Ihr euch ja besser mit den Sachen auskennt. Aber Danke für Deine Rückmeldung.
Erfahrungsgemäß taucht alle paar Wochen irgendwo ein Siemens T100 auf. Meistens für kleines Geld.
Das größte Problem ist normalerweise die Abholung irgendwo in Deutschland.
Da hier die meisten Teilnehmer keinen Platz mehr für große Standgeräte haben, reißt sich auch kaum noch jemand um die Geräte.
Ich denke mit etwas Geduld habt ihr in spätestens einem Jahr (vielleicht auch viel schneller) eine passende Ausstattung.
Bis dahin habt ihr schonmal den T37. Ob die beiden elektronischen funktionieren, dass wird sich zeigen. Die sind leider viel anfälliger als die alten mechanischen Kisten.
Unser Fernschreiber will nicht
Verfasst: Sa 6. Jan 2024, 13:48
von DF3OE
Detlef, das ist kein T37,sondern ein T100 im alten Holzgehäuse, der dort schon steht...
Unser Fernschreiber will nicht
Verfasst: Sa 6. Jan 2024, 14:52
von detlef
DF3OE hat geschrieben: ↑Sa 6. Jan 2024, 13:48
Detlef, das ist kein T37,sondern ein T100 im alten Holzgehäuse, der dort schon steht...
Ja, ich weiß. Hatte ich gerade (beim Schreiben) mit einem anderen Projekt verwechselt.

Unser Fernschreiber will nicht
Verfasst: Sa 27. Jan 2024, 16:32
von detlef
Zurück aus dem Bunker. Franz und ich waren heute dort.
Wir hatten ein i-Telex-System, ein Siemens FSG T56 und ein Linienstromgerät dabei.
Und es war soweit erfolgreich. Der T100 und das FSG NL funktionierten nach anfänglichen Schwierigkeiten zunächst am Linienstromgerät und dann auch am T56. Mit dem FSG NL funktionierte es dann am Ende auch am i-Telex.
Wir vermuten Kontaktproblem. Einen echten Fehler haben wir nicht gefunden. Der T100 und die Kontakte müssen gereinigt werden.
Aber je länger der T100 lief um so besser wurde es.
Auch der FS 220 funktionerte mit dem FSG T56 an der TW39-Schnittstelle des i-Telex. Allerdings nur Empfang. Im Lokalmodus des FS220 konnte man auch schreiben. Der Lochstreifenleser hat den Betrieb verweigert. Der Stanzer hat nur unvollständig gestanzt. Was davon Bedienprobleme waren und was wirkliche Defekte, das muss noch untersucht werden. Franz kennt sich mit dem FS 220 ein wenig und ich überhaupt nicht aus.
Internet ist im Bunker vorhanden. Zum Anschluss ans i-Telex-Netz fehlt nur noch ein i-Telex/piTelex. Dabei werden Franz und ich entsprechend unterstützen.
Vom Bunker selbst haben wir jetzt nur zwei Räume gesehen, weil wir uns natürlich gleich auf die Fernschreiber gestürzt haben. Ich denke aber, dass wir irgendwann noch mal eine Führung durch den ganzen Bunker bekommen.

Unser Fernschreiber will nicht
Verfasst: So 28. Jan 2024, 14:36
von BunkerIlbenstadt
Hallo nochmal.
So nun bin ich wieder zu Hause und das Wochenende ist auch bald vorbei. Ich wollte hiermit nochmal Danke sagen, an Detlef und Franz. Ihr habt das richtig Klasse gemacht. Nun sind wir auch im Fernschreibfieber und hoffen auch bald im i-Telex Netz zu sein. Wir hatten dann später nochmal alles getestet und auch geschrieben. Also bei uns ist die Freude sehr groß und hoffen Euch bald wieder im Bunker zu sehen. Dann wird auch sicher noch Zeit sein, das Ihr Euch die Anlage einmal ansehen könnt.
bis bald....
attachment=0]tempImagem2xp7z.gif[/attachment]
IMG_1350.MOV
Unser Fernschreiber will nicht - Bunker Ilbenstadt
Verfasst: Sa 2. Mär 2024, 15:25
von detlef
Franz und ich waren heute wieder im Bunker. Ich habe das i-Telex installiert und Franz hat einen T100 im 213er Gehäuse mitgebracht und angeschlossen. Ok, das Gehäuse fehlt noch (aus transporttechnischen Gründen) aber der Fernschreiber lief schonmal am i-Telex. Das Gehäuse wird dann noch nachgeliefert. Ansonsten hat technisch alles prima geklappt.
Damit ist der Bunker jetzt mit zwei Nummern im i-Telex-Netz vertreten, aber wie die meisten kleineren Musseen natürlich nur sporadisch erreichbar.
Ich habe jetzt noch keine Fotos gemacht, weil alles noch sehr provisorisch war. Die werden nachgeliefert, wenn der 213er sein Gehäuse hat und alles ordentlich ist.
Unser Fernschreiber will nicht
Verfasst: Sa 2. Mär 2024, 15:56
von BunkerIlbenstadt
So wir haben mal noch etwas Ordnung gemacht und schon etwas getestet. Der 93250b padbrn d hatte uns heute schon zum Testen mal an geschrieben. Es hat auf beiden Fernschreibern sehr gut geklappt. Nun warten wir auf weitere anfragen zum Testen.
Wir haben beide Fernschreiber an.
11200 bunker d
11201 bunker d
Wir warten auf Nachrichten. Viele Grüße aus dem Bunker und Danke nochmal an Franz und Detlef für die ausgezeichnete Arbeit.
Unser Fernschreiber will nicht
Verfasst: So 3. Mär 2024, 13:44
von BunkerIlbenstadt
Hallo nochmal...