Seite 6 von 14

Re: F1300 mit Tastaturproblem

Verfasst: Sa 17. Apr 2021, 18:34
von detlef
hirschfelde hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 17:52 Wieviel Betriebsstunden stehen denn auf der Uhr vom F1300?
Wo ist denn der Zähler? :scratch:

Re: F1300 mit Tastaturproblem

Verfasst: Sa 17. Apr 2021, 19:03
von hirschfelde
Der Betriebsstundenzähler befindet sich auf der rechten Seite hinter dem Druckwerk (von der Tastatur aus betrachtet).

Schau mal hier: viewtopic.php?p=23601#p23601

Foto Mechanik und Druckkopf

Re: F1300 mit Tastaturproblem

Verfasst: Sa 17. Apr 2021, 19:37
von detlef
Ah, ok. Ich hab den Deckel noch gar nicht auf gehabt. Habe mich bisher nur mit der Tastatur beschäftigt.

Re: F1300 mit Tastaturproblem

Verfasst: Sa 17. Apr 2021, 23:46
von hirschfelde
Du solltest dich nicht sofort auf die Tastatur versteifen bei der Fehlersuche. Ist es als sicher gegeben, dass alle Betriebsspannungen, welche von der Reglerkarte RE/3 kommen müssen, auch tatsächlich vorhanden sind?
Welchen Zustand nimmt der F1300 an, wenn du lediglich den Netzstecker einsteckst? ADO8-Stecker ist mit nichts verbunden.
Wenn du dann die Taste für den Lokalbetrieb (Taste ganz unten links) drückst, sollte die nebenstehende grüne LED V107 leuchten.
Die Spannung für die Tastatur kommt von der Reglerkarte RE/3. Es sind einmal die 12V (U6) und 5V (U1).
Wenn du die Lokabetrieb-Taste betätigst, muss der Fernschreiber einen Zeilenvorschub machen und einen evtl. Wagenrücklauf.
Die Tasten im linken Tastaturblock haben keine Verbindung zur Tastaturmatrix, sollten also auch dann funktionieren, wenn die Matrix einen Fehler aufweist.

Re: F1300 mit Tastaturproblem

Verfasst: So 18. Apr 2021, 00:09
von detlef
Der F1300 ist voll funktionsfähig. Es funktionieren eingehende und ausgehende Verbindungen. Wenn eine Verbindung aufgebaut ist, werden eingehede Zeichen gedruckt. Die linken Funktionstasten funktionieren ebenfalls. Die Spannungen sind überprüft.

Das einzige was nicht funktioniert, ist die alphanumerische Tastatur.

viewtopic.php?p=24549#p24549

viewtopic.php?p=24693#p24693

Re: F1300 mit Tastaturproblem

Verfasst: So 18. Apr 2021, 11:36
von SAS
Guten Tag Detlef,

der Beriebsstundenzähler wird dir jetzt auch nicht helfen. :whack:
Ich zeige Euch mal was ich alles tauschen mußte an der TE. Das waren 9 TTL Ics.
Prüfe also erstmal ob die I1 bis I5 Impulse senden, TFx, wenn du eine Taste drückst.
Diese sollten dann auf der TE auch am Eingangsspeicher und weiterführend zumTastaturpuffer gehen.

Re: F1300 mit Tastaturproblem

Verfasst: So 18. Apr 2021, 13:52
von detlef
Das Tastensignal ist bis zum Messpunkt N1 vorhanden, wenn ich eine Taste drücke.
Ich konnte es bis zum Pin 2 von D23 nachverfolgen. Dann verliert es sich. ;)
Am RAM kommt nichts an.

https://telexforum.de/viewtopic.php?p=24697#p24697

Ich wollte jetzt als nächstes versuchen, die Logik von D23 (die beiden Flip-Flips) zu verstehen um heraus zu finden, welches Signal da fehlt.

Interessant ist ja, dass ich mit der Tastspitze des Oszi am Pin 13 von D23 das Senden von Tastensignalen auslösen kann.
Es werden dann zufällige Zeichen gesendet und auch gedruckt.

Das heisst, ab D23 scheint alles prinzipiell zu funktionieren und davor auch.
Aber es scheint irgendeine Signal zu fehlen, das für diesen "Tastenbewertungs"-Logik gebraucht wird.

Aber welches? :wat:

Re: F1300 mit Tastaturproblem

Verfasst: So 18. Apr 2021, 19:25
von WolfgangH
Hallo Detlef,
detlef hat geschrieben: So 18. Apr 2021, 13:52
Interessant ist ja, dass ich mit der Tastspitze des Oszi am Pin 13 von D23 das Senden von Tastensignalen auslösen kann.
Es werden dann zufällige Zeichen gesendet und auch gedruckt.
dein Oszi sollte ja ziemlich hochohmig sein, wenn es nicht kaputt ist (und davon gehe ich aus).

Wenn Du damit schon ein Signal triggern kannst, würde ich meinen, daß vielleicht ein pull-up oder pull-down Widerstand defekt ist. Ich muß mir das am Schaltplan mal ansehen, damit ich Dir folgen kann. Nur so mal als Denkanstoß.

Gruß
Wolfgang

Re: F1300 mit Tastaturproblem

Verfasst: So 18. Apr 2021, 19:33
von henkie
Ich kenne das Schaltdagram nicht, aber wenn man "FlipFlops" sagt, und in der Nähe das Problem sein kann, dann frage ich immer ob es 74(x)74 FlipFlop IC sind. Meine Erfahrung in PDP-11 Computer ist das die 7474 FF öfters ein Problem sein können.

Re: F1300 mit Tastaturproblem

Verfasst: So 18. Apr 2021, 19:38
von detlef
@WolfgangH: Ja, genau. Deswegen habe ich den Pullup auch schon kontrolliert. Der sah unverdächtig aus.
Aber ich werde mir das nochmal anschauen. Zu dem Zeitpunkt war mir noch nicht klar, dass der Schaltplan nicht mit dem Layout übereinstimmt.