Seite 6 von 6

Micha,"16367 acker dd",T51

Verfasst: Fr 24. Jan 2025, 20:52
von Rieben04
Eichhörnchen lässt Grüßen :D
Kondensatoren getauscht, Empfänger geputzt,...
Der Sender ließ sich recht einfach von der Tastatur ab- und nach dem Putzen von Tastatur und ihm auch wieder anbauen.
Einen Fehler hätte ich nach dem Anbau der Tastatur fast beim Befestigen des Haltewinkels der Lüsterklemme gemacht.
Die rechte Schraube ging irgendwann recht schwer, wobei mir auffiel dass die Tastatur darunter ist -> ohne darunter befindlichen Empfangslocher sind die Schrauben einfach zu lang.
IMG_20250124_184504_AK.jpg
Positiv überrascht war ich, dass mit dem Anlegen einer 30V Speisespannung die Druckerfalle sofort still Stand und mit jedem Tastendruck einmal zuckte.
Wie nicht anders zu erwarten, liefert der Empfänger jedoch noch nicht das richtige Output - hoffentlich war das Lösen des Magnetes kein Fehler.
Dann weiß ich schon mal, was ich am Wochenende zu tun habe.

Viele Grüße, Micha.

Micha, T63

Verfasst: Fr 31. Jan 2025, 21:06
von Rieben04
Moin,

was hab ich mich Gestern gefreut, daß das Putzen so schön verlief und der Drucker richtig geglänzt hat.
Prompt bin ich heute gleich in den Baumarkt und hab mir LiquiMoli Langzeitfett + MoS2 'LM 47' geholt.
Zusammen mit einer 3ml Spritze und 0,9mm Nadel wollte ich das Kugellager "aufspritzen", bin aber zuerst mit einer weiteren Spritze Nigrin Feinöl komplett alle möglichen Punkte durchgegangen.
Leider fiel mir dabe dann noch Grütze bei den Zugstangenfedern auf. Erst dachte ich, die beiden rückwärts gerichteten müsten so - aber nach etwas Popeln erwiesen diese sich als Bruch und ich konnte nach dem Abbau der Empfangssperrschiene das volle Ausmaß "genießen"....
IMG_20250131_160531_AK.jpg
IMG_20250131_160620_AK.jpg
IMG_20250131_161137_AK.jpg
Muss das denn sein? Selbst hinter dem Halteblech der Federn Mäusek....... Womit hab ich sowas verdient?
IMG_20250131_161146_AK.jpg
Zum Glück hab ich mich ja mal mit einem rostigen Kellerkind in Plauen vergriffen und damit glücklicherweise noch etwas Ersatz.
Was ich dabei nur unterschätzt hab, ist das einhängen aller Federn. Maaaaaan, was musste ich durchathmen.
Aber zumindest bin ich an der Stelle jetzt auch wieder zufrieden.
IMG_20250131_174548_AK.jpg
Naja, dann versuch ich Morgen den Oberwagen fertig zu machen.

Was mich noch beunruhigte, aber bei meinem anderen auch so ist - kann mir jemand sagen, was der rechte Typenhebelstummel für eine Aufgabe hat?
IMG_20250131_175903_KB.jpg
Na Gut, vielleicht bin ich ja bald durch.

Viele Grüße, Micha.

Micha, T63

Verfasst: So 2. Feb 2025, 18:59
von Rieben04
So, heute war "Hochzeit".
Wo ich den Plauener um die Federn erleichtern musste, hab ich auch noch die Typenhebelablage übernommen. Wer weiß, wann ich bei FreeCAD in der Lage bin, Objekte zu biegen.
IMG_20250202_111455_AK.jpg
Ein wenig hab ich ja geflucht - immer war etwas im Weg.
Zumeist war das die Auslösung für den Kennungsgeber - diese konnte ich aber mit einem Schnipsgummi zur Lüsterklemme ziehen.
Da hab ich aber eine Frage in die Runde - die Papierführung aus Aluminium..... ich hab immer Angst diese zu verbiegen und würde sie gerne ab und an abbauen -> Kann ich die verbleibenden Stützstreben irgendwie abbauen? Was ich sehe, scheinen diese am Oberwagen angenietet zu sein.
Zweitens - die Verschraubung des Druckers mit den 4 Schrauben...
Links die 2 gehen gut, vorne Rechts auch, aber hinten rechts - ich finde keine andere Möglichkeit außer durch das Dreieck zu gehen.
Soll das so?
Ich finde den Winkel zum Schrauben sehr groß, aber eine Andere Möglichkeit scheint es nicht zu geben.
IMG_20250202_114714_K.jpg
Nach dem Zusammenbau und ersten erfolgreichen Tests.
IMG_20250202_122713_AK.jpg
Der F2000 als Gegenstelle gibt "84457 tc ist bg" aus.

Montag muss ich dann mal ein neues Farbband beschaffen.

Was jetzt als nächstes folgt, ist der Lochstreifensender mit dem gleichen "Bild".
Fett in Form von Knete und Öl in Form von Honig.
Auch die Federn sind wieder völlig verrottet.
IMG_20250202_130012_K.jpg
IMG_20250202_130118_K.jpg
IMG_20250202_130144_K.jpg
Da sieht mein Teilespender fast besser aus.
IMG_20250202_130311_K.jpg
Zumindest die Federn zeigen mehr Glanz.
Jetzt such ich erstmal ein Behältnis zum Einlegen.

Viele Grüße, Micha.