Im Zulauf Siemens T100 - Wo anfangen
Verfasst: So 29. Dez 2024, 15:05
Hallo zusammen,
langsam geht es weiter mit meinem T100:
Ich habe erstmal mein I-Telex System um einen zweiten Anschluss erweitert. Zwar hatte ich sowieso schon die Doppel TW39 Karte verbaut, aber Anschluss nummer 2 nicht nach außen geführt.
Da ich beide Fernschreiber nicht zwingend nebeneinander stehen haben will, suchte ich nach einer Möglichkeit, wie ich den Anschluss weiter verlängern kann. ADO8 Stecker und Buchsen sind ja nicht mehr so leicht zu bekommen, also habe ich mich dazu entschlossen, 4 Pol XLR Stecker zu nutzen. Diese sind gut verfügbar, haben eine mechanische Stabilität, der ich auch die 120V Linienspannung anvertrauen kann (im Beschallungsbereich werden diese auch gerne für 100V Übertragersysteme eingesetzt).
Den Hauptanschluss habe ich aktuell doppelt belegt um flexibler zu sein. Dazu dann ein kurzes 2m Kabel mit ADO8 Buchse für den Fernschreiber und einem 4 Pol Stecker für das I-Telex.
Ich werde mir dann noch eine entsprechende 4 Pol Verlängerung bauen. Pol 1 & 2 des XLR Steckers sind einfach die A / B Leitungen des I-Telex. Die anderen beiden Pins sind frei und können bei Bedarf noch verwendet werden.
Dank Detlef ist dieser Fernschreiber nun auch schon unter der Kennung 643740 im I-Telex Netz angemeldet und auch sporadisch am Netz.
Leider habe ich von DF3OE noch keine Anwtort auf meine PN Bekommen, was den Konfettitrichter angeht.
Grüße Christian
langsam geht es weiter mit meinem T100:
Ich habe erstmal mein I-Telex System um einen zweiten Anschluss erweitert. Zwar hatte ich sowieso schon die Doppel TW39 Karte verbaut, aber Anschluss nummer 2 nicht nach außen geführt.
Da ich beide Fernschreiber nicht zwingend nebeneinander stehen haben will, suchte ich nach einer Möglichkeit, wie ich den Anschluss weiter verlängern kann. ADO8 Stecker und Buchsen sind ja nicht mehr so leicht zu bekommen, also habe ich mich dazu entschlossen, 4 Pol XLR Stecker zu nutzen. Diese sind gut verfügbar, haben eine mechanische Stabilität, der ich auch die 120V Linienspannung anvertrauen kann (im Beschallungsbereich werden diese auch gerne für 100V Übertragersysteme eingesetzt).
Den Hauptanschluss habe ich aktuell doppelt belegt um flexibler zu sein. Dazu dann ein kurzes 2m Kabel mit ADO8 Buchse für den Fernschreiber und einem 4 Pol Stecker für das I-Telex.
Ich werde mir dann noch eine entsprechende 4 Pol Verlängerung bauen. Pol 1 & 2 des XLR Steckers sind einfach die A / B Leitungen des I-Telex. Die anderen beiden Pins sind frei und können bei Bedarf noch verwendet werden.
Dank Detlef ist dieser Fernschreiber nun auch schon unter der Kennung 643740 im I-Telex Netz angemeldet und auch sporadisch am Netz.
Leider habe ich von DF3OE noch keine Anwtort auf meine PN Bekommen, was den Konfettitrichter angeht.
Grüße Christian