Seite 6 von 6

Restauration Siemens T1000 für späteren Betrieb mit SEU-M und piTelex

Verfasst: Di 5. Aug 2025, 15:33
von BertholdB
Vielleicht keine BU Zeichen am Anfang? Dann sind Buchstaben und Ziffern vielleicht vertauscht?

Gruß

Restauration Siemens T1000 für späteren Betrieb mit SEU-M und piTelex

Verfasst: Di 5. Aug 2025, 16:01
von DSchneid
Was ist ein „BU“ Zeichen ?

Ich bin in den Lokalbetrieb gewechselt und habe losgetippt.

Dann Lochstreifen abgerissen nach dem letzten Zeichen und in den Leitungsbetrieb gewechselt.
Nummer eingegeben und als die Verbindung aufgebaut war habe ich den Lochstreifen eingelesen.


Du hast auch einen T1000 - meiner ist gerade online kannst mir ja so eine testnachricht schicken. Dann sehen wir ob es der Grund war

Restauration Siemens T1000 für späteren Betrieb mit SEU-M und piTelex

Verfasst: Di 5. Aug 2025, 16:36
von wyssby
Stimmt die Richtung? Beim Anfang eingelegt zum Starten und nicht am Ende?
Just my 2 ct
Gruess aus der Schweiz B@

Restauration Siemens T1000 für späteren Betrieb mit SEU-M und piTelex

Verfasst: Di 5. Aug 2025, 17:03
von BertholdB
BU ( alle Löcher) werden auch beim Vorschub des Lochstreifens mit der Taste (Pfeil nach unten) am Stanzer erzeugt. Damit werden beide Maschinen auf eine gleiche Ebene der Kodierung gebracht.

Gruß

Restauration Siemens T1000 für späteren Betrieb mit SEU-M und piTelex

Verfasst: Di 5. Aug 2025, 21:14
von DSchneid
Anfänger Fehler wie im Bilderbuch.

Ich hatte den Lochstreifen verkehrt eingelegt. Also zuerst das Ende und dann kam der Anfang :pola:

Also nun geht’s

Eine Sache noch. Mir ist das Farbband heute rausgesprungen. Passt es so wie es eingelegt wurde.
Zumindest schalten die Taster (orangenen Arme beim Band) und es folgt dann eine andere Ab/Aufspulrichtung

LG
Dieter

Restauration Siemens T1000 für späteren Betrieb mit SEU-M und piTelex

Verfasst: Fr 8. Aug 2025, 22:47
von WolfgangH
Hallo Dieter,

soweit ich das sehen kann, sind die Spulen schon richtig eingesetzt. Vielleicht hat der Mitnehmer nicht ins Loch der Spule gefunden und diese wieder herausgedrückt. Eine Kleinigkeit ist mir dann doch aufgefallen. Das Farbband sollte hinter der Metallfahne sein.
IMG_1540_wh.jpg
Eine Einbauanleitung ist auch meist unter dem Deckel zu finden.
T1000_Farbbandfuehrung.jpg

Restauration Siemens T1000 für späteren Betrieb mit SEU-M und piTelex

Verfasst: Sa 9. Aug 2025, 09:47
von detlef
Bei manchen Spulen sind die Löcher zu klein. Muss man dann aufbohren.