Hallo ihr alle,
ich hab eine gute Nachricht: Sie funktioniert jetzt! Bis auf eine kleine 'Macke'.
Telegrammophon hat geschrieben: ↑So 2. Feb 2020, 16:22Dann versuche es doch einmal ganz ohne Konverter, die Wählanlage einfach direkt an die Fritzbox anschließen. Oder hattest Du das schon gemacht?
Leider weiss ich nicht mehr genau, was ich anfangs so alles ausprobiert hab. Ich hab halt mal so und mal anders alles zusammengestöpselt, was ich an Geräten hatte. Gestern hab ich es mal etwas ordentlicher versucht. An dem S-Dragon von Hagenuk hat keine der möglichen Kombinationen funktioniert. An der Fritzkiste hat es ohne Umsetzer auch nicht funktioniert. Mit dem Umsetzer hat es dann in einer bestimmten Einstellung des Widerstands des Umsetzers doch funktioniert!

Den Umsetzer hatte ich vom kleinsten Widerstandswert Stufe für Stufe hochgeschaltet. In der dritten Stufe hat es dann geklappt. Weitere Kombinationen hab ich nicht mehr ausprobiert. Die Doppelwahl der Ziffern konnte ich dabei nicht nachvollziehen; keine Ahnung, wie die Zustande kam.
Mit der jetzigen Kombi klappen ausgehende Rufe über die Anlage bisher ohne jeden Fehler. Eingehende Rufe gehen auch, aber die Rufspannung scheint wirklich etwas schwächlich, wie Jens es schon gesagt hatte. Die Wecker der beiden A2-Apparate, ein 613 und ein W48, kommen nur langsam in Gang; aber es geht.
Richtig gut ist, dass man die Menschen am anderen Ende der Leitung jetzt wieder laut und deutlich hören kann. Nicht mehr dieses Minimalgenuschel aus dem DECT-Mobilteil, das man sich manchmal fast in's Ohr drücken muss, um die Leute zu verstehen. Etwas gewöhnungsbedürftig ist die kleine 'Macke'. Es ist das, dass die Abfragestelle der NStAnl klingelt, wenn ein 'Anklopfer' reinkommt, während ich mit dem DECT-Teil auf der gleichen Rufnummer telefoniere. Das DECT-Teil hängt über den S-Dragon (als Terminaladapter) am So-Bus der Fritzkiste und hat die gleiche Nummer, weil es manchmal halt praktisch ist, wenn man in der Werkstatt rumläuft. Aber das geht schon, kein wirkliches Problem.
Ich freu mich jedenfalls, dass das 'olle Ding' wieder läuft. Ich hab sie auch umgehängt. Sie hängt seit heute im Büro und wird irgendwann noch ein schickes Sichtfenster und Beleuchtung in's Gehäuse bekommen (wenn die alten Apparate richtig aufpoliert und die Verdrahtung der Sprechstellen mal fertig ist). Wenn dann die Nachbarskinder wiedermal da sind, kann ich ihnen zeigen, wie das damals so war, als ich so klein war. Der Innenverbindungssatz wird dann bestimmt mal richtig warm werden
Sehr schön ist auch, wie man hier im Forum aufgenommen wird. Das die 'alten' Telexhasen auch Fragen wie meine Ernst nehmen. Danke schön! Ein tolles Forum.
Liebe Grüße, habt es gut
M. Marielle
PS: In einem Beitrag hier ging's um einen alten Apparat der 'Weltruf' heisst. Der sah ganz schick aus und es wäre so passend, wenn man mit lieben Menschen mit einem Telefon mit solch einem Namen spricht. So einen hätte ich gern. Wenn jemand von euch mal irgendwo sieht, dass jemand anderes einen solchen hergeben will, sagt bitte Bescheid.