Seite 7 von 41
					
				Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich
				Verfasst: Sa 10. Aug 2019, 20:08
				von DF3OE
				Das ist ein normaler Telex T100.
Da das Fernschaltgerät gesplittet ist, hat es natürlich keine Knöpfe 

 , sondern
die Bedieneinheit sitzt oben im Gehäuse und wird über ein vielpoliges Kabel mit
der Relaiseinheit unten hinter der Fußablage verbunden.
 
			 
			
					
				Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich
				Verfasst: So 11. Aug 2019, 15:12
				von Franz
				Beginn der unendlichen Geschichte, Versuch einer Restauration eines T-100 im Standgehäuse   
  
  
Für heute:
1. Tastatur-Abdeckung säubern
2. Tasten säubern, Hebel ölen
3. LS-Leser säubern u. ölen
drückt mir die Daumen, ich werde noch viele Fragen haben  

 Danke.
 
			 
			
					
				Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich
				Verfasst: So 11. Aug 2019, 16:54
				von detlef
				Ich lese aufmerksam mit. Ich habe ja auch noch den T100z mit 75 Baud hier rumstehen.
Der will auch irgendwann mal wieder in Betrieb genommen und gewartet werden.
			 
			
					
				Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich
				Verfasst: So 11. Aug 2019, 17:11
				von Franz
				So, nach den ersten Aktionen, Tastatur + Abdeckung säubern, Hebel ölen, LS-Leser säubern und ölen, sieht's bisher (auch dank Jens's Profitipps) ganz gut aus... mal schauen, ob's so problemlos weitergeht  

 
			 
			
					
				Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich
				Verfasst: So 11. Aug 2019, 18:24
				von Franz
				Erstes kleines Problemchen, ich will die Kiste offline in Betrieb nehmen, also Strom in 230 V, ADO-8 Anschluss des FS in ADO-Dose, wo 2 + 3 und 5 + 6 gebrückt sind -> FS rattert los.
Zweiter Test: FS an das FAG 200, welches nicht am i-telex hängt, und die Kiste rattert los.
Muss der FS am I-telex hängen, um auch lokal betrieben werden zu können ? Ich probier in der Zwischenzeit mal weiter... Danke !!
			 
			
					
				Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich
				Verfasst: So 11. Aug 2019, 18:37
				von DF3OE
				ACHTUNG! 
Jetzt KEINE Filter ausbauen, sondern messen !  
   
 
Zwischen 1 und 2 am Ado8-Stecker musst du Durchgang (ca. 0 Ohm) messen
und zwischen 3 und 4 am ADo8-Stecker musst du ca. 200 Ohm messen.
Wenn kein 0 Ohm, dann ist der Sendekontakt im Tastatursender oder im Lochstreifensender offen, wenn keine 200 Ohm, dann ist irgendwo
etwas im Empfangskreis unterbrochen.
 
			 
			
					
				Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich
				Verfasst: So 11. Aug 2019, 19:15
				von Franz
				tnx, messe mal nach ... 73
			 
			
					
				Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich
				Verfasst: So 11. Aug 2019, 20:14
				von ProgBernie
				DF3OE hat geschrieben: ↑So 11. Aug 2019, 18:37
ACHTUNG! 
Jetzt KEINE Filter ausbauen, sondern messen !  
   
 
 
Und zu mir sagt man ich sei fies...  

 
			 
			
					
				Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich
				Verfasst: So 11. Aug 2019, 21:32
				von ThomasCH
				Was heisst "rattert los"? Geht nur das Farbband hoch und runter? Das war bei meinem "neuen" T100 so. Nach dem Reinigen des Sendekontaktes war gut. Es lief nur noch der Motor.
Gruss Thomas
			 
			
					
				Re: Franz / 411898 / Fernschreibstelle Dreieich
				Verfasst: Mo 12. Aug 2019, 08:28
				von Franz
				ja, Farband geht nur hoch und runter...danke für den Tip, werde mal nach dem Sendekontakt schauen ...Gruß Franz