Seite 8 von 14

Re: F1300 mit Tastaturproblem

Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 12:05
von DF3OE
detlef hat geschrieben: Mo 19. Apr 2021, 11:59 Mit Mikroprozessorschaltungen komme ich einfach besser klar - wenn's nicht gleich ein T1000S ist. ;)
Felix sein T1000S läuft übrigens wieder. Die von Sebastian reparierten Platinen funktionierten in Felix' Maschine nicht,
da eines der dort eingebauten Boards eine Hardware-Modifikation (Patch mit Diode über das Board) für irgend eine Sonderanwendung hatte .
Nach Austausch durch ein Standardboard aus meinem Lager läuft die Maschine nun top! :)
Das modifizierte Board hat Sebastian erstmal zur Untersuchung mitgenommen.

Re: F1300 mit Tastaturproblem

Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 21:57
von henkie
Es scheint das 7474 ICs mehr als andere IC "kaputt" gehen. Keine Response auf Änderung der Eingänge, Ausgänge die nie umschalten ...
Wo das an liegt weis ich nicht.
Ich würde zuerst die 5V Stromversorgung der 7474 mit ein Osciloscope nachsehen. Die muss "sauber" sein.
Danach mit Osciloscope die Eingänge und Ausgäng anschauen. Ein billiges USB "Logik Analyzer" könnte helfen zu sehen wass passiert (oder nicht passiert).
Auf jedem Fall sollen alle Eingänge die nicht "benützt" werden den richtige Pegel haben, entweder direkt and "GND" oder mit einem Wiederstand an +5V (und "sauber" sein!).

Re: F1300 mit Tastaturproblem

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 12:05
von SAS
DF3OE hat geschrieben: Mo 19. Apr 2021, 11:52 Meine zivile F1100 konnte ich erstmal mit einer Tastatur einer zweiten Zivilmaschine "reparieren" und den Fehler auf die obere
Tastaturplatine eingrenzen. Ich nehme an, dass ich wohl etwas "kaputtrepariert" habe, als ich drei Taster der Tastatur ausgetauscht habe.
Sie lief ja mal.... ;)
Bei der Ersatzmaschine scheint der Zeichengenerator defekt zu sein. Sie druckt nur komplett schwarze Kästchen.
Hast du noch ZG Platinen für die Zivilausführung (Einsprachen, kleine Buchstaben) auf Lager?
Man sollte auch unbedingt den EPROM-Inhalt mal sichern und archivieren...

Henning
Guten Tag Henning,
bei mir auf der Homepage ist eine Software zum generieren von Zeichensätzen.
Software
Diese müssen dann in einen EPROM (U555 oder 2708) gebrannt werden.
Brennen kann ich auch. :llach:
Bei mir liegt noch eine ZG/13-00

Jörg

Re: F1300 mit Tastaturproblem

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 12:08
von SAS
henkie hat geschrieben: Mo 19. Apr 2021, 21:57 Es scheint das 7474 ICs mehr als andere IC "kaputt" gehen. Keine Response auf Änderung der Eingänge, Ausgänge die nie umschalten ...
Wo das an liegt weis ich nicht.
Ich würde zuerst die 5V Stromversorgung der 7474 mit ein Osciloscope nachsehen. Die muss "sauber" sein.
Danach mit Osciloscope die Eingänge und Ausgäng anschauen. Ein billiges USB "Logik Analyzer" könnte helfen zu sehen wass passiert (oder nicht passiert).
Auf jedem Fall sollen alle Eingänge die nicht "benützt" werden den richtige Pegel haben, entweder direkt and "GND" oder mit einem Wiederstand an +5V (und "sauber" sein!).
Bei der F1xoo habe ich auf 50 Platinen von jedem TTL Type mindestens einen getauscht.
Es ist weniger ein spezieller Typ der ausfällt.
Ärgerlich sind nur die TTL IC aus der Sowjetunion. Auch Karamell-IC genannt.

F1300 mit Tastaturproblem, gelöst

Verfasst: Do 22. Apr 2021, 21:09
von SAS
Guten Abend,

das Detlefsche Problem ist gelöst.
Es gab Probleme mit der Impulsbildung sowie einem 7474 der statt des verlängerten Impuls einfach nur den Takt am Q-/Q ausgegeben hat.
Normalerweise arbeite er als Teiler und muß aus 4µs ca 10µs Impuls erzeugen.

Diverse Änderungen gegenüber den Stromlaufplan habe ich dokumentiert und werde diese als pdf demnächst ablegen.

Das hatte ich nicht. Anbei die Bilder zur quälerei.

Übrigens hat jemand schöne Zahnriemen für den Zeilenvorschub?
Meiner ist heute "gerissen", hat sich aufgelöst in wohlgefallen.

Jörg

Re: F1300 mit Tastaturproblem

Verfasst: Do 22. Apr 2021, 22:05
von WolfgangH
Hallo Jörg,

herzliche Gratulation zur erfolgreichen Reparatur!

Tolle Arbeit, die Dokumentation ist eine große Hilfe, falls später jemand ein ähnliches Problem hat.
Danke!

Gruß
Wolfgang

Re: F1300 mit Tastaturproblem

Verfasst: Do 22. Apr 2021, 23:05
von detlef
Hallo Jörg,

wie ich dir schon gerade per E-Mail geschrieben habe, ich bin total begeistert. :dance4:
Und was für ein Glück, dass ich dir die Tastatur zur Reparatur schicken konnte. Das hätte ich niemals selber reparieren können. So viele defekte ICs. :o

Re: F1300 mit Tastaturproblem

Verfasst: Fr 23. Apr 2021, 13:34
von SAS
Auf die fixe ist eine pdf erstellt in der die Unterschiede gut erkenntlich sind.

Fehlende Verbindungen, bedingt durch die nichteingesetzten IC 10,11 und 16, werden nachgereicht.

Re: F1300 mit Tastaturproblem

Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 12:52
von detlef
Die reparierte Tastatureinheit ist gerade von Jörg zurückgekommen und ich habe sie natürlich gleich ausprobiert.

Funktioniert! :dance3:



Der Lärm im Hintergrund kommt vom T100, den ich angerufen habe, und nicht vom F1300.

Etwas gewöhnungsbedürftig ist die leichte Verzögerung zwischen Tastendruck und dem Senden bzw. Drucken des Zeichens. Ist das normal?
Das kann natürlich auch an dem Nadeldrucker liegen. Ich hatte bisher noch keinen FS mit Nadeldrucker.

Jetzt muss ich die Kiste noch ein wenig putzen und dann kann sie ans Netz gehen.
Nach der Kennung muss ich noch schauen. Ob überhaupt eine Karte drin ist. ;)
Und die Standby-Stromaufnahme messen. Sonst muss ich mir da auch noch was überlegen. Oder es wird eine reine Sendemaschine die normalerweise abgeschaltet ist. Das werde ich mir dann noch überlegen.

Aber Hauptsache, die Maschine läuft erst mal! :dance4:

Re: F1300 mit Tastaturproblem

Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 13:07
von DF3OE
Bei der Standby-Stromaufnahme waren sie dem Weltniveu :D sogar voraus: ~ 15 Watt
Die Maschine hat schon ein gesplittetes Netzteil. :thumbup:

Und sie arbeitet sogar mit dem militärischen Fernschaltgerät des imperialistischen Klassenfeindes
zusammen. :lol: