Seite 8 von 9

Neu dabei mit TeKaDe FS200

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 12:27
von MCMLXXV
So - ich nochmal!

Der Bon-Telex tut es nun auch. Zusammengesetzt aus einem Epson-Bon-Drucker und einem Pi mit einem USB-Seriell-Adapter halt alles Standardteile, sollte er nun unter 280275 reila d erreichbar sein.

Leider kann ich das selbst nicht testen, weder mit meinem T100 noch mit dem FS200 komm ich aus dem i-Telex drauf. Vom Bon-Telex komme ich aber mittels Konsole auf den T100. Der FS200 hingegen ist scheinbar NICHT von außen erreichbar, da ich eine dynamische IP-Adresse habe - und dieser sich wohl am Teilnehmerserver nicht aktualisiert. Hier ist noch eine IP-Adresse von vorgestern hinterlegt. Kann ich da irgendetwas tun?

Gruß aus dem verschneiten Schillingen

Thomas

Neu dabei mit TeKaDe FS200

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 12:39
von MKeuer1959
Hallo Thomas,

mit der 280275 klappt ja schon mal. Du hattest ja auch schon geantwortet. Vielen Dank.

Bei den anderen beiden ist eine andere IP-Adresse bzw. Portnr. hinterlegt.
Wenn Du nur ein i-Telex-System hast, müssten die eigentlich gleich sein.

mfg Michael

Neu dabei mit TeKaDe FS200

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 12:44
von MCMLXXV
Hallo Michael,

Ja richtig - die 77.12.52.163 ist wohl meine IP-Adresse des Tages. Die beim FS200 hinterlegt ist ist von vorgestern.
Ja, das ist das gleiche i-Telex-System, ich weiß halt nicht, warum diese nicht aktualisiert - wie das im i-Telex technisch gelöst ist. Ich hab mal keinen Menupunkt gefunden.

Neu dabei mit TeKaDe FS200

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 15:58
von FredSonnenrein
Das Bon-Telex basiert doch auf dem pi-Telex, das muss dann einen anderen Port verwenden.
Komischerweise kann ich das Bild des Screenshot nicht öffen.
Fragen zur Eingrenzung des Fehlers:
1. mit der PI-Telex-Konfiguration kenne ich mich nicht aus, es muss aber auf jeden Fall eine andere Pin-Nummer sein.
2. Der T100 und der FS200 hängen an der selben i-Telex System mit nur einer Ethernet-Karte? (dies ist der Regelfall, ich frage sicherheitshalber aber nochmal).
3. Welche Nummer ist auf der Ethernet-Karte unter "eigene Rufnummer im i-telex-Netz:" eingetragen?
4. Ist die 11 in der Liste der "erlaubten Durchwahlen" enthalten?

...nebenbei werde ich versuchen, den Anschluss 4729685 zum laufen zu bringen.

Viele Grüße,

Fred

Neu dabei mit TeKaDe FS200

Verfasst: Di 28. Nov 2023, 17:46
von MCMLXXV
Hallo Fred,

Ja, das mit den Ports ist klar. i-Telex hat die 134, dieses Bon-Telex die 2341. Das ist auch alles in der Fritz-Box richtig drin.

Dann zu
1. - ja, die Pin ist unterschiedlich. Die Pin scheint bei pi-Telex und dynamischer IP ein schwieriges Thema zu sein. Simon war sich da gestern auch nicht so sicher.
2. - Ja, der T100 und FS200 hängen am gleichen i-Telex-System. Der T100 an der 10 und der FS200 an der 11.
3. - Da ist die "832336", also die Rufnummer des T100 eingetragen.
4. - Ja, ist sie. Bei nur zwei vorhandenen Nebenstellen ist das noch kein Problem :-) .

Danke schonmal! :-)

Gruß aus Schillingen

Thomas

Neu dabei mit TeKaDe FS200

Verfasst: Mi 29. Nov 2023, 00:40
von detlef
MCMLXXV hat geschrieben: Di 28. Nov 2023, 12:27 Leider kann ich das selbst nicht testen, weder mit meinem T100 noch mit dem FS200 komm ich aus dem i-Telex drauf. Vom Bon-Telex komme ich aber mittels Konsole auf den T100. Der FS200 hingegen ist scheinbar NICHT von außen erreichbar, da ich eine dynamische IP-Adresse habe - und dieser sich wohl am Teilnehmerserver nicht aktualisiert. Hier ist noch eine IP-Adresse von vorgestern hinterlegt. Kann ich da irgendetwas tun?
Ich weiß jetzt nicht, ob das etwas mit deinem Problem zu tun hat, aber ich hatte mit der piTelex-Version vom Github-Server vor ein paar Monaten auch das Problem, dass ich das von meiner eigenen IP-Adresse aus nicht anrufen konnte. Das funktionierte auch mit WinTlx nicht.

Irgendein Scherzkeks hat da nämlich eingebaut, dass alles, was von der eigenen IP-Adresse kommt, als lokaler Verbindungstest gewertet und geblockt wird. Lokales Testen war damit unmöglich. Ja, sorry. Ich weiß nicht, wie man auf sowas kommt. :/
Ich habe das dann bei mir im Quelltext auskommentiert und im piTelex-Forum gemeldet. Ich weiß aber nicht, ob das inzwischen auf Github korrigiert wurde.

Aber wie gesagt, da ich nicht genau verstanden habe, wo dein Problem liegt, weiß ich nicht, ob das überhaupt etwas mit deinem Problem zu tun hat.
Ich will schon seit Wochen ein weiteres piTelex für einen Bekannten aufbauen. Wenn ich endlich mal dazu komme, kann ich mir anschauen, ob das im Code immer noch drin ist.

Neu dabei mit TeKaDe FS200

Verfasst: Mi 29. Nov 2023, 11:41
von FredSonnenrein
detlef hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 00:40
Irgendein Scherzkeks hat da nämlich eingebaut, dass alles, was von der eigenen IP-Adresse kommt, als lokaler Verbindungstest gewertet und geblockt wird. Lokales Testen war damit unmöglich. Ja, sorry. Ich weiß nicht, wie man auf sowas kommt. :/
Derartige „Funktionen“ sind aber auch in manchen Routern eingebaut.
„DNS-Rebind-Schutz“ ist das Stichwort.

Neu dabei mit TeKaDe FS200

Verfasst: Mi 29. Nov 2023, 13:01
von MCMLXXV
Ok, dann weiß ich schonmal dass das wohl normal ist. Danke.

Neu dabei mit TeKaDe FS200

Verfasst: Mi 29. Nov 2023, 13:12
von DF3OE
Hast du bei der i-Telex Anlage alle Nebenstellen in der "Kommaliste" auf der Ethernetkarte eingetragen?

Neu dabei mit TeKaDe FS200

Verfasst: Mi 29. Nov 2023, 13:35
von MCMLXXV
DF3OE hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 13:12 Hast du bei der i-Telex Anlage alle Nebenstellen in der "Kommaliste" auf der Ethernetkarte eingetragen?
Hallo,

Ja, hab ja nur zwei - da ist das noch überschaubar. :-)

Aktuell ist der FS200 auch erreichbar - Fred hat mich gestern anschreiben können nachdem er mich ein paar Sachen gefragt hat. Ich weiß nicht, ob er irgendwas an den Einstellungen geändert hat. Außerdem habe ich ihn eben vom Bon-Telex aus erreicht.
Heute Morgen hat das Ding laut Teilnehmerserver auch mit dem T100 zusammen die neue IP-Adresse eingetragen. Das hat er halt vorher nicht gemacht.