Seite 8 von 14

Re: Fernschreiber mit RS233 Schnittstelle 300 Baud als Drucker für Commodore PET

Verfasst: Di 6. Dez 2022, 13:38
von FredSonnenrein
Und es müssen auch die Adressen der Teilnehmerserver korrekt eingetragen sein, um nach draußen wählen zu können.
SIehe Anleitung im Wiki: https://wiki.telexforum.de/index.php?ti ... z.E2.80.9C

Re: Fernschreiber mit RS233 Schnittstelle 300 Baud als Drucker für Commodore PET

Verfasst: Di 6. Dez 2022, 13:53
von detlef
CBM3022 hat geschrieben: Di 6. Dez 2022, 13:31 OK danke. Ich habe die 22 extra eingetragen, dann probier ich mal die 0
Wenn du die 22 als Amtskennziffer einträgst, dann musst du auch die 22 vorwählen. Statt der 0.

Aber warum klappt das Holen der NTP-Zeit nicht? Da scheint doch noch irgendwas mit der IP-Konfiguration nicht zu stimmen.

Re: Fernschreiber mit RS233 Schnittstelle 300 Baud als Drucker für Commodore PET

Verfasst: Di 6. Dez 2022, 15:29
von RainerDD
CBM3022 hat geschrieben: Di 6. Dez 2022, 12:20
... Er holt sich auch nicht die Zeit, dass ist mir aufgefallen ! Time Server ist eingstellt
Ich vermute mal, Du hast noch kein Firmware-Update der Ethernetkarte gemacht. Im Auslieferungszustand ist eine Uralt-Version drauf, die kann z.B. noch nicht mit einem aktuellen NTP-Zeitserver spechen.

Re: Fernschreiber mit RS233 Schnittstelle 300 Baud als Drucker für Commodore PET

Verfasst: Di 6. Dez 2022, 15:31
von DF3OE
Die Sternwarte hat die "Light Version" der Ethernetkarte. Da ist alles auf dem neuesten Stand.

Re: Fernschreiber mit RS233 Schnittstelle 300 Baud als Drucker für Commodore PET

Verfasst: Di 6. Dez 2022, 19:50
von CBM3022
Hallo,
es geht langsam mehr und auch nicht ...

ich teste mit DWD 767676 oder 737373 ich habe auch schon Ausdruck im Fernschreiber, Teilnehmer nicht erreichbar.
timeserver FU berlin klappt immer noch nicht. Servereinträge habe ich getauscht.

Hier meine komplette Config

onfig ist 4083 bytes gross, 449 byte werden benutzt. Offset 13

HAUPTSTELLE=11
FESTEHPST=on
DURCHWAHLTAB=11,-,-,-,-,-,-,-,-
BAUDTAB=70-79:75,*:50
NTP=on
NTPSERVER=time.fu-berlind.de
UTCZONE=1
TWINEU=on
PROTLEVEL=4
MELDRUCK=4
CFGPASS=
NETZRUFNR=84507
PIN=6666
DYNIPAKTIV=on
RUFNRSERV1=tlnserv.teleprinter.net
RUFNRSERV2=tlnserv2.teleprinter.net
RUFNRSERV3=tlnserv3.teleprinter.net
EIGENENUMMER=0
DHCP=on
IP=10.10.77.10
MASK=255.255.255.0
GATE=10.10.77.1
DNS=1.1.1.1
MAC=02:03:6f:5a:16:c8
REMSERVAKTIV=on
AUTODST=on


Letzter Anruf: 01.01.1900 00:01:32
DiagnosePuffer:
DiagnosePufferLevel = 0
Modus = 0
Status = A0
iTelexSocketMode = 0
iTelexSocketHandle = -1
iTelexSocketIP = 00
iTelexSocketPort = 2343
iTelexSocketProtokoll = 1
iTelexSocketProtVersion = 0
iTelexSocketAbbauGeplant = 0
KurzTimerVal(&iTelexSocketAbbruchTimer) = 2185
SocketInBufUsed = 0
SocketOutBufUsed = 0
ProtokollPhase = 0
SocketAnzahlZeichenGesendet = 0
SocketAnzahlZeichenQuittiert = 0
SocketAnzahlZeichenEmpfangen = 0
RemoteServerActive = 0
RemoteServerLinkStatus = 0
RemoteServerLinkSocketHandle = 65535
RemoteServerSocketBufUsed = 0
KurzTimerVal(&RemoteServerActionTimer) = 4
RemoteServerReconnectTimerEnd = 0
KurzTimerVal(&RemoteServerCheckTimer) = 4
RemoteServerAddressIndex = 0
DynIP_Phase = 3
LangTimerVal(&DynIPAktualisierungTimer) = 32
DynIPAktualisierungEndzeit = 302
SelbstAnrufPhase = 0
SelbstAnrufFehlerZaehler = 0
KurzTimerVal(&SelbstAnrufTimer) = 2186
SelbstAnrufEndzeit = 4456
SelbstAnrufSocketHandle = -1
SelbstAnrufSendePruefwert = 19083
SelbstAnrufEmpfangPruefwert = 19083
FalschGeheimzahlZaehler = 0
SelbstAnrufZeitUeberwachung: Summe/Anz = 309/4 Max = 82 AnzUeberGrenze = 0
TeilnehmerServerSocket = -1
TeilnehmerServerAlleNichtErreichbar = 0
AktTlnServerTabI = 0
TeilnehmerServerFehlerZaehler(tlnserv.teleprinter.net) = 0, Sperre-Timer 21
TeilnehmerServerFehlerZaehler(tlnserv2.teleprinter.net) = 0, Sperre-Timer 39
TeilnehmerServerFehlerZaehler(tlnserv3.teleprinter.net) = 0, Sperre-Timer 39
BusVerbPartner = 0
SerUmTicksProBit = 18
BusEmpfMark = 1
SerUmTickZaehlerEmpf = 18
SerUmEmpfBitNr = 0
SerUmEmpfMarkZaehl = 0
SerUmEmpfDaten = 8
SerUmEmpfFehler = 0
PufferAnzahl(&EmpfPuffer) = 0
SendeMark = 1
SerUmTickZaehlerSend = 0
SerUmSendBitNr = 0
SerUmSendDaten = 192
PufferAnzahl(&SendePuffer) = 0
Wahlnummer = 46780
Wahlziffern = 6
KurzTimerVal(&WahlPauseTimer) = 20341
KurzTimerVal(&SchreibPauseTimer) = 20206
LangTimerVal(&BeideRuhigTimer) = 16
KurzTimerVal(&BusQuittTimer) = 23197
TwiLebenszeichenZaehler = 10
TwiWatchdogCount = 19718
BusKollisionZaehler = 0
KurzTimerVal(&iTelexSocketLebenszeichenTimer) = 2192
KurzTimerVal(&iTelexThreadCheckTimer) = 9
FalscherCode = 0
TwiIsrCount = 2754
ITelexThreadCount = 6926
Timer0CallbackCount = 25777
Timer0Cnt_Min = 0
Timer0Cnt_Max = 68
Timer0Callback_Max = 2
TCP_socket[0]: ConnectionState=16, SendState=0, SourcePort=42510, DestinationPort=80, SourceIP=1C160A0A, Timeoutcounter=30
TCP_socket[1]: closed
TCP_socket[2]: closed
NetzPort = 134
NetzEigeneIP = 8057
LangTimerVal(&ZeitServerAbfrageTimer) = 39
ZeitServerAbfrageTimerEnde = 90
NTPUpdateDiffSeconds = 9999
Debug_LowestSP = 3D34
SystemStartZeit = 01.01.1900 00:00:01, ResetFlag = 15
VCC [mV] = 5120 5096 5096 5096 5096 5096 5096 5096 5096 5096
Statistik-Daten zurücksetzen
Ethernet: 227557 Bytes in 2182 Paketen LockErrors 0




Status der angeschlossenen Module:
Nummer 0 Status A0
Nummer 11 Status 80
Nummer 44 Status 80
Nummer 80 Status 90
Nummer 81 Status 90
Nummer 82 Status 90
Nummer 83 Status 90
+++fertig


Mal gucken ob Jemand den Fehler findet ...

Re: Fernschreiber mit RS233 Schnittstelle 300 Baud als Drucker für Commodore PET

Verfasst: Di 6. Dez 2022, 19:53
von CBM3022
Einen Fehler hab ich gefunden im Timeserver habe ich ein d zuviel. aber kann ich erst morgen umstellen ...

Re: Fernschreiber mit RS233 Schnittstelle 300 Baud als Drucker für Commodore PET

Verfasst: Mi 7. Dez 2022, 11:06
von detlef
Der DNS-Eintrag ist komisch. Ansonsten kann Fred mit diesem Dump sicher mehr anfangen. ;)

Re: Fernschreiber mit RS233 Schnittstelle 300 Baud als Drucker für Commodore PET

Verfasst: Mi 7. Dez 2022, 13:16
von CBM3022
Hallo ich habe heute ein Telex bekommen !

Interne Meldung

Bitte beim server-adminstrator melden !

Geheimzahl für Anmeldung rufnummern-server falsch.

Wer hat die Mailadresse vom server-admin ?

LG Thilo

Re: Fernschreiber mit RS233 Schnittstelle 300 Baud als Drucker für Commodore PET

Verfasst: Mi 7. Dez 2022, 19:43
von FredSonnenrein
Hallo Thilo,
CBM3022 hat geschrieben: Di 6. Dez 2022, 19:50 Hallo,
es geht langsam mehr und auch nicht ...

ich teste mit DWD 767676 oder 737373 ich habe auch schon Ausdruck im Fernschreiber, Teilnehmer nicht erreichbar.
timeserver FU berlin klappt immer noch nicht. Servereinträge habe ich getauscht.
Ich kommentiere mal deine Einträge, sofern diese falsch oder bemerkenswert sind.

> DURCHWAHLTAB=11,-,-,-,-,-,-,-,-

Erlaubte Durchwahlen: Darauf achten, dass in dieser Liste alle Nebenstellen stehen, die du erreichen willst.

> BAUDTAB=70-79:75,*:50

Baudraten der Module: Hast du tatsächlich Fernschreiber mit 75 Baud Schreibgeschwindigkeit? Wenn nicht, wäre *:50 sinnvoller.

> NTPSERVER=time.fu-berlind.de

Das überflüssige d hast du schon gefunden. Mit der aktuellen Firmware der Ethernetkarte kannst du auch die Adresse deines Routers verwenden. Fast alle haben einen Internen NTP-Server.

> NETZRUFNR=84507

Eigene Rufnummer im i-Telex-Netz: Dies soll die Nummer sein, die deine "Hauptstelle" werden soll.

> DNS=1.1.1.1

Du hast DHCP ja eingeschaltet, das sollte die DNS-Adresse vom Router kommen. Kannst du mal bitte unter Einstellungen - Netzwerk - Infos nachsehen, was der Router als DNS Adresse liefert?
Ohne korrekten DNS-Server kann weder time.fu-berlin.de noch tlnserv.teleprinter.net zu IP Adressen aufgelöst werden. Daher kann KEINE von der Ethernetkarte aufgebaute Internet-Verbindung funktionieren.
Das könnte also der Hauptfehler sein.
Leider hat die Ethernetkarte manchmal Probleme mit dem DHCP, wenn diese direkt an einer Fritzbox angeschlossen ist. Ein Switch zwischen ROuter und Karte hilft meist.
Nach einem Neustart der Ethernet-Karte: WIe lange leuchtet die grüne LED?

> REMSERVAKTIV=on

Schalte zunächst bitte die Option "Standverbindung" aus.


Ich bin gespannt...

Fred

Re: Fernschreiber mit RS233 Schnittstelle 300 Baud als Drucker für Commodore PET

Verfasst: Do 8. Dez 2022, 10:49
von CBM3022
Hallo,

also wir haben keine Fritzbox sondern eine Lancom Router. Wir haben einen switch gesetzt.

es kommt aber automatisch keine DNS !

die karte an der LED nicht am Stecker für ca. 2 Minuten bestimmt.

Das andere habe ich geändert ich wunderte mich bei den 50 Baus, dass ich die mit *und : 50 schreiben muss. Darum hatte ich alles eingetragen, da nur 50 nicht ging ....

Aber REMSERVAKTIV=on habe ich keine Ahnung wo ich das ändern soll.

Ich glaube es liegt an unserem Lancom ..

Danke für die Hilfe und sorry das ich so nervig bin ...

LG Thilo