Seite 9 von 14

Re: F1300 mit Tastaturproblem

Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 13:19
von SAS
Ja wir waren schon immer was besonderes!
Hallo Detlef, hat deine Maschine keine TW-Karte?
Könntest Dir ja das FSG spaaren und schon mal viel Stromgespaart.
Korrekt Hennig, es gibt ein Standby-Netzteil.
Bei Anruf geht dann die Maschine Online.

Sieht doch gut aus!

Jörg

Re: F1300 mit Tastaturproblem

Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 13:25
von SAS
detlef hat geschrieben: Mo 26. Apr 2021, 12:52 Die reparierte Tastatureinheit ist gerade von Jörg zurückgekommen und ich habe sie natürlich gleich ausprobiert.

Funktioniert! :dance3:


Hallo Detlef, das nachfolgende Video:

zeigt das Du eine PX-1000 hast.
Software und Analysen hier :llach:
PX-1000 Analysen und Software
Laut dem Sound ist es die NSA-PX-1000, die Originale der Niederländer klingt anders!

Re: F1300 mit Tastaturproblem

Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 13:30
von detlef
SAS hat geschrieben: Mo 26. Apr 2021, 13:19 Hallo Detlef, hat deine Maschine keine TW-Karte?
Könntest Dir ja das FSG spaaren und schon mal viel Stromgespaart.
Ohne FSG hat es am i-Telex nicht funktioniert. Ich muss mich jetzt, wo die Kiste läuft, überhaupt mal mit der weiteren Technik befassen.
Das T56 ist nicht so stromhungrig. Nur 4-5 Watt im Standby.

Ich schaue in den nächsten Tagen mal nach, was da für Karten drinstecken.

Re: F1300 mit Tastaturproblem

Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 13:34
von detlef
SAS hat geschrieben: Mo 26. Apr 2021, 13:25 Hallo Detlef, das nachfolgende Video:
zeigt das Du eine PX-1000 hast.
Software und Analysen hier :llach:
PX-1000 Analysen und Software
Laut dem Sound ist es die NSA-PX-1000, die Originale der Niederländer klingt anders!
Der PX-1000 gehört eigentlich Henning. Ich hatte den mal mitgenommen in der Hoffnung, damit irgendwas sinnvollen anstellen zu können.
Dazu fehlte mir aber auch das Know-how zu dieser Technik.

Wenn du dich damit auskennst, Henning wäre sicher sehr dankbar, wenn sich mal jemand damit befassen würde. Also wenn man die irgendwie nutzen könnte. :D
Er hatte noch mindestens ein weiteres Gerät.

Deine Seite hatte ich damals (vor 2 Jahren etwa) gar nicht gefunden. Sonst hätte ich mich bestimmt schon mal bei dir gemeldet. ;)

Re: F1300 mit Tastaturproblem

Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 15:21
von detlef
Ich habe dann mal (erstmals) den Deckel abgenommen. :whistle:
Woran kann ich denn erkennen, ob eine TW39-Karte vorhanden ist? Ist ja alles bestückt.

F1300-Karten_min.jpg

Der Betriebsstundenzähler zeigt übrigens 0221.

Re: F1300 mit Tastaturproblem

Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 16:25
von Franz
Ich glaube Detlef, die Stanverbindungskarte hiess FN/2 und die TW39-Karte FE/1 ....

EDIT: yep steht in der BDA unter Punk 8.1.

https://telexforum.de/viewtopic.php?f=63&t=760

Re: F1300 mit Tastaturproblem

Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 16:41
von Franz
detlef hat geschrieben: Mo 26. Apr 2021, 15:21 Ich habe dann mal (erstmals) den Deckel abgenommen. :whistle:
Woran kann ich denn erkennen, ob eine TW39-Karte vorhanden ist? Ist ja alles bestückt.


F1300-Karten_min.jpg


Der Betriebsstundenzähler zeigt übrigens 0221.
Hallo Detlef, guck noch mal bitte auf dem B-Zähler nach, ich glaube die letzte Ziffer wurde da von einem Bauteil verdeckt, so dass er evtl. doch 221x Stunden auf der Uhr hat... danke ....

Re: F1300 mit Tastaturproblem

Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 16:56
von detlef
Ok, da ist ne FN/2. Also kein TW39.

KG-Board ist auch vorhanden und alle Brücken bestückt. :thumbup:

Franz hat geschrieben: Mo 26. Apr 2021, 16:41 Hallo Detlef, guck noch mal bitte auf dem B-Zähler nach, ich glaube die letzte Ziffer wurde da von einem Bauteil verdeckt, so dass er evtl. doch 221x Stunden auf der Uhr hat... danke ....

Stimmt. Der Haltewinkel verdeckt die letzte Ziffer. Also dann: 02215.
Also doch nicht mehr so ganz frisch. ;)

Re: F1300 mit Tastaturproblem

Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 17:03
von detlef
Ist zwar eine Standleitungsmaschine, aber kennt vielleicht jemand eine historischen Kennung, die man der Maschine verpassen könnte?
Also ein Anschluss wo auch so ein militärischer F1300 im Einsatz gewesen sein könnte?

Oder wurden im TW39-Netz ausschließlich zivile Geräte verwendet?

Re: F1300 mit Tastaturproblem

Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 17:14
von Franz
Bin mir nicht sicher Detlef, aber ich glaube, die Kisten mit kyrillischem Zeichensatz (F1300) wurden nur von der NVA verwendet (wegen dem großen Bündnispartner) :hehe: Wenn das so stimmt, glaube ich nicht, dass die NVA KG's für Standleitungen vergeben hatte (deswegen noch jungfräulich bei Dir), die haben vermutlich einfach eingeschaltet, und den Lochstreifen losgeschickt, wenn sich der Adressat gemeldet hatte. Da hat man wohl keine KG's gebraucht, weil man ja wusste, wer am Ende der Leitung war :hehe: