rätselhafte Anrufe

Technischer Support bei Problemen mit i-Telex sowie dessen Komponenten.
Antworten

damarco
Rank 4
Rank 4
Beiträge: 243
Registriert: Mi 20. Sep 2023, 16:31
Hauptanschluß: 371126

rätselhafte Anrufe

#81

Beitrag: # 51936Beitrag damarco »

Im Prinzip schon aber die Adressen tauchen nicht öffentlich auf und werden somit zum interessanten Ziel. Unsere ganze Infrastruktur ist ein potenzielles Ziel, auch wenn es nicht darum geht diese zu stören. Sie läuft auf Rechnern die angreifbar sind und durch vorhandene Sicherheitslücken auch für andere Zwecke benutzt werden können. Beim iTelex ist das ausgeschlossen "AVR" aber wir haben einen Zentralen TNS ohne diesen das Netzwerk nicht funktioniert. Auf diesen sich auch noch eine Datenbank mit weiteren Zielen befindet...

Ich möchte nicht wissen welche Diskussionen in Musen mit der IT zu führen waren um solche Projekt umzusetzen.
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4559
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

rätselhafte Anrufe

#82

Beitrag: # 51938Beitrag detlef »

Unsere i-Telex-Infrastruktur mit seine paarhundert Adressen und proprietärer Hard- und Software ist sicher kein allgemeines Ziel von Hackern. Was wollen die da erreichen? Um irgendwelche Lücken zu finden, muss man hundertausende von Anschlüssen scannen. Nenn mir irgendeine Motivation, dann können wir das weiterdiskutieren.

Wir hatten jetzt in den ganzen Jahren einen Fall, wo jemand das i-Tekex-Netz stören wollte. Weil er wegen seines unerträglichen Benehmens rausgeflogen ist. Das hat nichts mit dem Scannen der Ports zu tun. Der wollte nichts hacken sondern nur Unfrieden stiften.

Ansonten werden ja keine IP-Adressen gezielt gescannt, die irgendjemand auf irgendwelchen Servern gefunden hat, sondern ganze IP-Bereiche. Da ist man mit seinem Router dabei, egal ob man ein i-Telex laufen hat oder nicht. Und auch egal, ob die IP-Adresse auf irgendeinem Server steht oder nicht.

Die Diskussion führen wir ja nun zum x-ten Mal. Nach wie vor sitzt da kein Hacker mit fettigen Haaren zwischen Pizzakartons und versucht i-Telex-Systeme zu hacken. Das war mal vor 30 Jahren, als es sich "lohnte", in einen einzelnen Großrechner einzudringen.
Also bitte nicht immer wieder auf's Neue irgendwelche fiktiven und unrealistischen Angstszenarien verbreiten.

Wer einen Router mit öffentlich erreichbarer IP-Adresse betreibt, braucht einen sicheren Router. Völlig egal ob mit oder ohne i-Telex.

Das schlimmste Angriffsszenario, das ich mir vorstellen kann, ist, dass jemand einem böswillig die Telexrolle leerdruckt. Das schafft aber auch mein Rundsender (wenn er fehlerhaft ist). Dafür brauchen wir keine Hacker. :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag (Insgesamt 10):
DF3OEobrechtRainerDDThomasCHroliwMKeuer1959kulo74jrschwarzerTelegrammophon380170JFK
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Antworten

Zurück zu „Technischer Support (i-Telex)“