Kaufempfehlung Fernschreiber
Verfasst: Di 3. Jul 2018, 20:16
Hallo!
Mein Name ist Stephan, dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, deswegen vorab ein paar Worte zu meiner Person. Seit heute bin ich 40 Jahre alt, habe einen technischen Beruf und interessiere mich für Büro- und Rechentechnik aus der Periode ca. 1975-1990, und bin vielleicht dem ein oder anderen hier als "toshi" oder "spiceminer" aus f64, VzEkC, a1k, dosforum oder Robotrontechnik-Forum bekannt.
Bei den alten Rechnern interessiere ich mich gerade vorwiegend für Drucker und Plotter, und da mir noch ein Typenhebeldrucker fehlt, bin ich irgendwie auf die Fernschreiber gekommen. Früher bei der Bundeswehr habe ich als Wehrpflichtiger Einkanal-Wechselstromtelegraphiegeräte repariert, also ganz fremd ist mir die Technik, und die zugehörige Siemens T100 nicht.
Derzeit suche ich also nach einem Fernschreiber mit Lochstreifensender und Stanzer (5 oder 8 Kanal) zum Anschluß an einen Rechner und vlt. auch zur Teilnahme am i-telex.
Folgende Randbedingungen wären schön:
- so klein und leicht wie möglich, Platz ist recht begrenzt. Eine Maschine im Schrank oder Stehgehäuse muß erstmal ausfallen, zumal ich sie auch auf Treffen/Ausstellungen mitnehmen können möchte.
- Es muß eine mechanische Typenhebelmaschine (Blattschreiber) sein, am liebsten wäre mir, wenn man Stanzer und Locher auch separat betreiben könnte ohne das Druckwerk (keine Ahnung, ob das geht oder ob da eine zwingende mechanische Kopplung herrschte)
- Am liebsten kein Exot, sondern eine häufige, robuste Maschine wo man noch Tips/Dokumentation bekommt.
Hat jemand einen Rat, nach welcher Maschine ich Ausschau halten soll?
Falls jemand etwas passendes aus seiner Sammlung abgeben möchte, bin ich natürlich auch offen.
Anschaffung muß nicht sofort sein, hat durchaus ein paar Monate Zeit.
Viele Grüße
Stephan
Mein Name ist Stephan, dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, deswegen vorab ein paar Worte zu meiner Person. Seit heute bin ich 40 Jahre alt, habe einen technischen Beruf und interessiere mich für Büro- und Rechentechnik aus der Periode ca. 1975-1990, und bin vielleicht dem ein oder anderen hier als "toshi" oder "spiceminer" aus f64, VzEkC, a1k, dosforum oder Robotrontechnik-Forum bekannt.
Bei den alten Rechnern interessiere ich mich gerade vorwiegend für Drucker und Plotter, und da mir noch ein Typenhebeldrucker fehlt, bin ich irgendwie auf die Fernschreiber gekommen. Früher bei der Bundeswehr habe ich als Wehrpflichtiger Einkanal-Wechselstromtelegraphiegeräte repariert, also ganz fremd ist mir die Technik, und die zugehörige Siemens T100 nicht.
Derzeit suche ich also nach einem Fernschreiber mit Lochstreifensender und Stanzer (5 oder 8 Kanal) zum Anschluß an einen Rechner und vlt. auch zur Teilnahme am i-telex.
Folgende Randbedingungen wären schön:
- so klein und leicht wie möglich, Platz ist recht begrenzt. Eine Maschine im Schrank oder Stehgehäuse muß erstmal ausfallen, zumal ich sie auch auf Treffen/Ausstellungen mitnehmen können möchte.
- Es muß eine mechanische Typenhebelmaschine (Blattschreiber) sein, am liebsten wäre mir, wenn man Stanzer und Locher auch separat betreiben könnte ohne das Druckwerk (keine Ahnung, ob das geht oder ob da eine zwingende mechanische Kopplung herrschte)
- Am liebsten kein Exot, sondern eine häufige, robuste Maschine wo man noch Tips/Dokumentation bekommt.
Hat jemand einen Rat, nach welcher Maschine ich Ausschau halten soll?
Falls jemand etwas passendes aus seiner Sammlung abgeben möchte, bin ich natürlich auch offen.
Anschaffung muß nicht sofort sein, hat durchaus ein paar Monate Zeit.
Viele Grüße
Stephan