Hallo,
ich habe neulich auf einem Flohmarkt ein Siemens "TW/HV-Fernschaltgerät L (mit Zusatz für Lokalbetrieb)" gefunden. SIemens Modellbezeichnung "Tbk 126b". Einen Fernschreiber habe ich noch nicht, bin aber schon seit langem auf der Suche, irgendwann einen günstigen Siemens T100 zu finden .... Zunächst möchte ich mein Fernschaltgerät prüfen / instandsetzen. Dabei bin ich zunächst nach den "Betrachtungen über ein Fernschaltgerät, falls es nicht fernschaltet ..." (für Siemens FSG NL) vorgegangen. Ich habe die zerbröselnden Leitungen (Netzkabel und 4-adriges Kabel zum Walzenstecker) komplett ersetzt und die Sicherungen geprüft. Den Brückenstecker habe ich auf die Position Handvermittlung ("HV") gesteckt. Vorher habe ich dessen Kontakte sowie die Kontakte des großen Steckrelais (in dem transparenten Gehäuse) gereinigt. Als ich dann nach der o.a. Anleitung "Erster Test nur mit FSG, ohne weitere Geräte oder Netzteile" vorgegangen bin, passiert folgendes: Die am FSG angeschlossene Schreibtischlampe leuchtet (ebenso die orange Lampe im FSG), egal welche Tasten ih am FSG drücke. Es hat folgende Tasten: "Ein" und "Aus" sowie "AT" und "ST". Sollte ich nicht mit den Ein/Aus-Tasten das Motorrelais und damit die angeschlossene Lampe ein- und ausschalten können ? Hätte evtl. jemand eine Bedienungsanleitung oder Tutorial für dieses FSG ? Was könnte ich als nächstes prüfen ?
Grüße,
Ralf
Suche Bedienungsanleitung / Hilfe zu Siemens FSG L (Tbk 126b)
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 96
- Registriert: Di 10. Jul 2018, 12:46
- Hauptanschluß:
Zurück zu „Sonstige FS-Technik“
Gehe zu
- Wichtiges
- ↳ Ankündigungen
- ↳ Foren-FAQ
- ↳ Feedback für Forum und Webseite
- Social
- ↳ Benutzer-Vorstellungen
- ↳ Maschinen-Vorstellungen / Register
- ↳ Talk-Café
- ↳ Dummheiten, die einem beim Umgang mit dem Fernschreiber passiert sind
- ↳ Termine, Veranstaltungen, Happenings...
- ↳ Off-Topic Extrem
- ↳ Telefonzelle
- ↳ Röhrenbude
- ↳ Bildschirmtext (BTX)
- ↳ Fernkopierer (FAX)
- ↳ Haupt- und Nebenuhren
- Telex-Netzwerk
- ↳ i-Telex allgemein
- ↳ Technischer Support (i-Telex)
- ↳ Firmware-Feedback
- ↳ piTelex allgemein
- ↳ Technischer Support (piTelex)
- ↳ Media
- ↳ Dienste
- ↳ Entwickler-Ecke
- ↳ i-Telex Dev
- ↳ piTelex Dev
- Fernschreibtechnik
- ↳ Anwender- und Verständnisfragen
- ↳ Grundsätzliche Fragen zur Technik
- ↳ Tipps und Tricks
- ↳ Zubehör/Tools
- ↳ Fragen, die sonst nirgendwo hin passen würden...
- ↳ Technischer Support (sonstige Fernschreibtechnik)
- ↳ Siemens
- ↳ Fernschreiber
- ↳ T34 und früher
- ↳ T37
- ↳ T68D
- ↳ T100
- ↳ T1000
- ↳ T1200
- ↳ T4200
- ↳ Sonstige Fernschreiber
- ↳ Lochstreifengeräte
- ↳ Sonstige FS-Technik
- ↳ Messgeräte
- ↳ Vermittlungstechnik
- ↳ SEL/Lorenz
- ↳ Fernschreiber
- ↳ Lo15 und früher
- ↳ Lo133
- ↳ Lo200x
- ↳ Lo3000
- ↳ Lo3003
- ↳ Sonstige Fernschreiber
- ↳ Lochstreifengeräte
- ↳ Sonstige FS-Technik
- ↳ RFT
- ↳ Fernschreiber
- ↳ T51
- ↳ F1x00
- ↳ F2000
- ↳ F2500
- ↳ Sonstige Fernschreiber
- ↳ Lochstreifengeräte
- ↳ Sonstige FS-Technik
- ↳ TeKaDe
- ↳ Hasler
- ↳ Olivetti
- ↳ Teletype
- ↳ Creed
- ↳ Andere Hersteller
- ↳ Media
- International Section
- ↳ General Discussion
- ↳ Service and Support
- ↳ Machine Restoration
- ↳ RTTY
- ↳ Off-Topic
- Marktplatz für Fernschreibtechnik und Zubehör
- ↳ Suche
- ↳ Erledigt (Suche)
- ↳ (Ersatz)Teile aus dem 3D-Drucker
- ↳ FS-Mitfahrgelegenheiten / Beiladungen
- ↳ Erledigt (Transporte)