Seite 1 von 1

T100S Messungen an ADo8 Stecker

Verfasst: Sa 28. Jul 2018, 16:05
von toshi
Hallo!

Ich habe eine Verständnisfrage... wenn ich zwischen 3/4 = grün / gelb messe, erhalte ich einen Widerstand im Megaohm-Bereich. Ich hätte erwartet, daß ich hier um die 100 Ohm messe. Oder mache ich was falsch? Messung direkt an den Kontaktfahnen des Steckers.

Direkt am Magnet ist der Widerstand 75 Ohm. Der Magnet selber scheint also io zu sein.

Weiterhin messe ich zwischen 5 und 6 (das was in der Dose gebrückt wird, damit der Fs überhaupt anläuft) 68Volt - ist das korrekt?

Danke
Stephan

Re: T100 Messungen an ADo8 Stecker

Verfasst: Sa 28. Jul 2018, 16:17
von FeTAp616
Hallo Toshi,

du misst nicht direkt in das FS-Druckwerk mit Empfangsmagnet und Sendekontakt sondern in das Fernschaltgerät.
Was da wirklich im Strompfad liegt weiss ich beim T100s leider nicht, beim FSG NL ist es aber einiges.

Daher sind deine Messungen OK. Die 68V sind die Spannung der Lokalkreisquelle, das passt - ist irgend ein Relais drin vermutlich.
Der Gleichstromwiderstand des EM ist auch OK.

Grüsse

Helge

PS: In der Dose müssten 2-3 und 5-6 gebrückt sein - oder?

Re: T100 Messungen an ADo8 Stecker

Verfasst: Sa 28. Jul 2018, 19:43
von toshi
FeTAp616 hat geschrieben: Sa 28. Jul 2018, 16:17 In der Dose müssten 2-3 und 5-6 gebrückt sein - oder?
Vielen Dank!

5-6 ja

2-3 nein

Re: T100S Messungen an ADo8 Stecker

Verfasst: Sa 28. Jul 2018, 20:07
von DF3OE
In der DOSE die Brücken zwischen

2 und 3 (Sende mit Empfänger in Reihe schalten)
und
5 und 6 (bei Geräten ab Generation T100 eckig bzw. Lo133 als Steckerüberwachung)

Anschluss der Linie an 1 und 4

Brücken IMMER in der DOSE setzen, die vom Amt (i-Telex) kommt, NIE in Steckern !

Re: T100S Messungen an ADo8 Stecker

Verfasst: Sa 28. Jul 2018, 20:59
von toshi
Danke Henning!

Ich würde gern zuerst ein kleines RS232 Interface bauen, um den Fs als Drucker nutzen zu können.

Dazu brauche ich ja Zugriff zum Empfangsmagneten.

Wenn ich die Dose so verdrahte, wie Du geschrieben hast, messe ich zwischen 1-4 ca. 20k Ohm

Oberhalb des Nummernschalters sind vier Tasten

1 Punkt im Kreis (Anruf?)
2 vertikaler Strich (Lokal?)
3 Punkt neben Kreis (Schluß?)
4 liegender Champignon ?? Was auch immer diese Taste so macht....

Wenn ich 1 drücke, messe ich 300 Ohm, aber der Motor läuft nicht an
Wenn ich 2 drücke, läuft der Motor, und ich messe wieder 20kOhm

Kann ich mein Vorhaben eigentlich umsetzen, ohne das FSG NL zu umgeben / daran herumzubasteln?

Danke und Gruß
Stephan

Re: T100S Messungen an ADo8 Stecker

Verfasst: Sa 28. Jul 2018, 21:04
von FeTAp616
Stefan, Du kannst den FS "anrufen" dann druckt er. Dazu brauchst Du Teile der TW 39 Schaltung (als Beispiel).

Der liegende Pilz ist eine Glocke :-) bedeutet nix.

1 Punkt im Kreis (Anruf)
2 vertikaler Strich (Lokal)
3 Punkt neben Kreis (Schluß)

ist richtig

Beim T100s ist m.W. das Druckwerk nicht unabhängig vom FSG nutzbar.

Grüsse

Helge

Re: T100S Messungen an ADo8 Stecker

Verfasst: Sa 28. Jul 2018, 21:40
von DF3OE
Kann ich mein Vorhaben eigentlich umsetzen, ohne das FSG NL zu umgeben / daran herumzubasteln?
Einfach jeweils den Linienstrom, z.b. mittels eines Schalters oder Relais, umpolen und schon schaltet sich die Maschine ein oder aus.
Mehr braucht es nicht.