Da es bisher keiner kapiert hat.....
Verfasst: Sa 28. Jul 2018, 19:24
Tach,
meine i-Telex Anlage besteht aus folgenden Komponenten:
Stromversorgung
Ethernetkarte A - Port 134
Ethernetkarte B - Port 133
Ethernetkarte C - Port 132
ja drei Leitungen!
Sowie
TW39 Karte 1 - Nummer 11 - 12
TW39 Karte 2 - Nummer 12 und 13
TW39 Karte 3 - Nummer 14- 15
TW39 Karte 4 - Nummer 16 - 17
TW39 Karte 5 - Nummer 18 - 19
TW39 Karte 6 - ungenutzt
Daran hängen folgende Fernschreiber:
11 - 952996 rmswa d - Siemens T100a
12 - 8515786 schuh d - Siemens T100s
13 - 936846 dwvp d - Lorenz Lo15 (a)
14 - 927355 pkhan d Siemns T37g
15 - 78884 raut dd - RFT T51
16 - 662488 saav d - SEL Lo133
17 - 953849 adam d - Siemens T100s (Gartenfernschreiber)
18 - 45749 sagho d - Siemens T68 - (Wohnzimmer)
19 - 21952-0 rlvt d - Lorenz Lo15c (Scheune)
So - jetzt der eigentliche Teil, diese verteilen sich auf die drei Ethernetkarten, bzw Leitungen wie folgt:
Karte A, Hauptrufnummer 952996 rmswa d
662488 Martin, Roedental/Coburg Lo133
8515786 Martin, Roedental/Coburg T100S
927355 Martin, Roedental/Coburg T37g
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Karte B, Hauptrufnummer 963846 dwvpb d
219520 Martin, Roedental/Coburg Lo15c
78884 Martin, Roedental/Coburg T51
45749 Martin, Roedental/Coburg T68d
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Karte C, 45749 sagho d - diese Karte wird für abgehende Rufe genutzt.
Somit kann bei einem kommenden Anruf entweder der Block A oder der Block b besetzt sein. Um nicht lange zu rätseln ruft man dann die 952996 oder die 963846 an. Eine von beiden geht immer.
Somit wollte ich dem verpassten Anruf bei besetzt aus dem Weg gehen, trotz vieler Rundschreiben bisher leider erfolglos.
Oder nochmal, wenn besetzt, dann eine Nummer aus dem jeweils anderen Block nehmen.
Noch einfacher, bei besetzt entweder roten oder grünen Block nehmen.
Gruß
Martin
meine i-Telex Anlage besteht aus folgenden Komponenten:
Stromversorgung
Ethernetkarte A - Port 134
Ethernetkarte B - Port 133
Ethernetkarte C - Port 132
ja drei Leitungen!
Sowie
TW39 Karte 1 - Nummer 11 - 12
TW39 Karte 2 - Nummer 12 und 13
TW39 Karte 3 - Nummer 14- 15
TW39 Karte 4 - Nummer 16 - 17
TW39 Karte 5 - Nummer 18 - 19
TW39 Karte 6 - ungenutzt
Daran hängen folgende Fernschreiber:
11 - 952996 rmswa d - Siemens T100a
12 - 8515786 schuh d - Siemens T100s
13 - 936846 dwvp d - Lorenz Lo15 (a)
14 - 927355 pkhan d Siemns T37g
15 - 78884 raut dd - RFT T51
16 - 662488 saav d - SEL Lo133
17 - 953849 adam d - Siemens T100s (Gartenfernschreiber)
18 - 45749 sagho d - Siemens T68 - (Wohnzimmer)
19 - 21952-0 rlvt d - Lorenz Lo15c (Scheune)
So - jetzt der eigentliche Teil, diese verteilen sich auf die drei Ethernetkarten, bzw Leitungen wie folgt:
Karte A, Hauptrufnummer 952996 rmswa d
662488 Martin, Roedental/Coburg Lo133
8515786 Martin, Roedental/Coburg T100S
927355 Martin, Roedental/Coburg T37g
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Karte B, Hauptrufnummer 963846 dwvpb d
219520 Martin, Roedental/Coburg Lo15c
78884 Martin, Roedental/Coburg T51
45749 Martin, Roedental/Coburg T68d
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Karte C, 45749 sagho d - diese Karte wird für abgehende Rufe genutzt.
Somit kann bei einem kommenden Anruf entweder der Block A oder der Block b besetzt sein. Um nicht lange zu rätseln ruft man dann die 952996 oder die 963846 an. Eine von beiden geht immer.
Somit wollte ich dem verpassten Anruf bei besetzt aus dem Weg gehen, trotz vieler Rundschreiben bisher leider erfolglos.
Oder nochmal, wenn besetzt, dann eine Nummer aus dem jeweils anderen Block nehmen.
Noch einfacher, bei besetzt entweder roten oder grünen Block nehmen.
Gruß
Martin