Seite 1 von 3

Lochstreifen, Spezifikation

Verfasst: Mo 30. Jul 2018, 19:44
von toshi
Hallo!

Kennt jemand hier die genaue Spec von 5- und 8K- Lochstreifen?

Breite +/- Tol
Papierdicke +/-Tol
Länge
Kerndurchmesser etc.


Weiterhin gibt/gab es die Lochstreifen ja auch geölt / ungeölt, richtig?

Weiß jemand, was davon der Zweck war?

Danke
Stephan

Re: Lochstreifen, Spezifikation

Verfasst: Mo 30. Jul 2018, 19:47
von Alex
Die geölten Lochstreifen haben den Stanzmechanismus und die Abtastnadeln gleich beim Stanzen/Abtasten mit Öl versorgt ;)
Nicht empfehlenswert bei elektronischen Fernschreibern mit optischer Abtastung des Streifens... schmiert ;)

Re: Lochstreifen, Spezifikation

Verfasst: Mo 30. Jul 2018, 20:30
von Franz
Hallo Stephan,
bei Wiki steht einiges über die 5er und 8er Lochstreifen drin, incl. Formate... hast du aber bestimmt schon gesehen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Lochstreifen

Re: Lochstreifen, Spezifikation

Verfasst: Mo 30. Jul 2018, 21:57
von FeTAp616
toshi hat geschrieben: Mo 30. Jul 2018, 19:44
Kennt jemand hier die genaue Spec von 5- und 8K- Lochstreifen?

Breite +/- Tol
Papierdicke +/-Tol
Länge
Kerndurchmesser etc.
Es gibt (gab) DIN-Normen beim Beuth Verlag zu stolzen Preisen :-)
Hier im Forum: viewtopic.php?f=34&t=88&p=457&hilit=loc ... +norm#p456

Vielleicht hilft die aber auch die ECMA 10: https://www.polyomino.org.uk/computer/ECMA-10/
ECMA-10, 1st Edition, November 1965.pdf
Was planst Du mit den Daten? Möchtest Du welchen fertigen lassen? Das ist schon wegen des Papiers schwierig, auch dazu
gab es Fäden im Forum.
Grüsse

Helge

Re: Lochstreifen, Spezifikation

Verfasst: Mo 30. Jul 2018, 22:38
von toshi
Dank Euch! Hab ein paar Threads zu den Lochstreifen hier gefunden, aber den Hinweis auf das "Spezialpapier" oder besondere Eigenschaften hab ich jetzt nicht gefunden.

Re: Lochstreifen, Spezifikation

Verfasst: Mo 30. Jul 2018, 23:14
von toshi
Wie mir Henning gerade erklärt hat, ist das Problem die Reißfestigkeit, die heutige Schreibpapiere nicht mehr aufweisen, und die bei der Mehrfachnutzung des gleichen Streifens ein Problem darstellen könnte.

Wie ich mir vorstellen kann, ist eine hohe Lese/Schreibgeschwindigkeit wie für ältere Computer z.T. verwendet (9600bps und mehr) möglicherweise mit Normalpapier auch nicht möglich oder nur mit höherem Fehlerrisiko.

Re: Lochstreifen, Spezifikation

Verfasst: Di 31. Jul 2018, 07:24
von FeTAp616
Hallo Stephan,

nicht nur reissfest musste das Papier sein, sondern auch noch glatt aber nicht zu glatt wegen der Friktionsführung beim Stanzen,
es musste eine gewisse Steifigkeit haben (der Streifen wurde typisch von hinten in den Stanzer geschoben).
Zu Dick durfte das Papier aber auch nicht sein, weil damit die Standzeit der Stanzer gelitten hätte.

Dazu Sondereigenschaften die primär für photoelektrische und elektronische Abtaster nötig waren.

Weiter gab es Abstufungen in der Haltbarkeit (L1-L3), das betraf Dicke und Stanzbarkeit.

Bei der Nachfertigung waren dazu Versuche nötig, am Ende kam dickeres Papier dabei raus, das weniger reissfest war und
dessen Farbe auch nicht ölstabil war. Durch die grössere Dicke wurde auch die Lauflänge natürlich kleiner.

Es ist also kein Vodoo, nur eben ein Kompromiss in eine bestimmte Richtung. Heute sind die Forderungen andere an Papier.

Grüsse

Helge

Re: Lochstreifen, Spezifikation

Verfasst: Di 31. Jul 2018, 20:29
von toshi
Danke für die interessanten Infos. Also würde, wenn wir in den nächsten Jahren unsere Reserven aufgebraucht haben, theoretisch wieder die Möglichkeit einer Nachfertigung bestehen?

Re: Lochstreifen, Spezifikation

Verfasst: Di 31. Jul 2018, 20:43
von DF3OE
So, wie unsere Community wächst, würde mich nicht wundern, wenn die Industrie wieder auf diesen (unseren)
Markt aufmerksam würde... ;)

Re: Lochstreifen, Spezifikation

Verfasst: Do 21. Mär 2019, 22:13
von toshi
Hallo!

Ich überlege mir gerade (im Nachbarforum vom VzEkC) die Möglichkeit der Nachfertigung von 1" Lochband-Papier (8-bit) für Computer. Das ist derzeit bedeutend schwieriger zu bekommen als Papier für Fernschreibtechnik.
Habe ich richtig verstanden, das 5-bit Papier wurde hier in der itelex-Community schonmal nachgefertigt? Bin offenbar zu blöd den entsprechenden Thread zu finden. Kann mir da jemand einen Tip geben wo ich den finden kann?

Danke