Seite 1 von 2

Mobile i-telex Anlage mit Mobilfunkzugang

Verfasst: Di 2. Okt 2018, 21:38
von Werner
Über einen Anschluss des i-Telex-Gerätes an den Mobilfunk wurde in diesem Forum schon viel geschrieben und diskutiert - heute möchte ich Euch meine, sehr kompakte und multifunktionelle Lösung vorstellen.

Basierend auf dem kleinen Reichelt-Gehäuse sind verbaut:
1x i-Telex Ethernet-Karte Version 783
1x Stromversorgung (normal)
1x ED1000 Karte mit 2 Anschlüssen (aktuell Siemens T1200SD)
1x TW39 Spezial mit einem TW39 Anschluss (Siemens t68d als mobile Telegraphendienststelle) und einem seriellen Anschluss (in Verbindung zum Terminal-Programm von Johannes)

Quasi huckepack wurde auf dieses Gehäuse ein Mobilfunkrouter NB2700 der Schweizer Firma netModule (www.netmodule.com) aufgebaut und fest verschraubt. netModule baut Profi-Mobilfunkrouter für Busse und Eisenbahnwaggons oder andere Spezialanwendungen.
Ich hatte dieses Gerät vor einigen Jahren in eBay ersteigert und in unserem Reisebus verbaut. Vorteil der netModule Router ist die sehr vielfältige, aber nicht einfache Programmierung der Routereigenschaften (musste Hotline anrufen), die Möglichkeit 2 SIM-Karten auch unterschiedlicher Anbieter einzusetzen und die robuste Bauweise der Geräte, die der mobilen Anwendung entgegenkommt.
Alternativ wurde von mir auch die Fritz!Box 6890 LTE mit gutem Erfolg getestet. Diese zeichnet sich durch eine leicht zugängliche Menüstruktur aus - der Router lässt sich jedoch auf Grund der Bauform (Plastikgehäuse) nicht so gut mit dem i-Telex Gehäuse verschrauben. Aber dies ist eher marginal.

Bevor Bilder mehr als Worte sagen, nochmals folgender Hinweis: Sowohl in dem nunmehr verbauten NB2700 Router als auch in der Fritz!Box 6890 LTE wird eine Telekom PREPAID-Karte mit perfekter Funktionalität und Erreichbarkeit eingesetzt. Kein VPN, kein zusätzlicher Server oder andere technischen Tricks. Auch wenn so mancher Telekom-Hotliner Gegenteiliges erzählt, es funktioniert. Mehr sage ich nicht mehr zu diesem, sehr heiss diskutiertem Thema.

Jetzt die Bilder der aktuellen Anlage, die im Laufe des Winters noch professionell gestaltete Frontplatten erhält und im Jahr 2019 dann zum Verleih an Mitglieder, die im Rahmen einer Messe, Ausstellung etc. eine mobile Anlage benötigen, ausgeliehen werden kann.
Weitere Fragen bitte hier im Forum posten oder per Fernschreiben (i-telex Nr. 97476) direkt an die mobile Anlage mit dem T1200SD als Hauptmaschine.
Gesamte Anlage.jpg
Frontseite.jpg
NB2700 Router.jpg
Rückseite.jpg
von oben.jpg
Optionale Antenne.jpg
Hier noch ergänzend der Bericht über eine Funkfernschreibverbindung aus einem fahrenden Omnibus über 30 Minuten Dauer:viewtopic.php?p=9761#p9761

Re: Mobile i-telex Anlage mit Mobilfunkzugang

Verfasst: Di 2. Okt 2018, 21:46
von ISBRAND
Hast du jetzt Empfang?? Nach deinem letzten Telex kam ich nicht mehr durch, hatte aber auch nicht so viel Zeit laufend zu probieren.

Gruß von der Ostsee

Re: Mobile i-telex Anlage mit Mobilfunkzugang

Verfasst: Di 2. Okt 2018, 22:34
von Werner
Ich war im Urlaub und habe meine mobile i-Telex Anlage (Nr. 97476 fsfmobil d) seit 2 Tagen jetzt online und bleibt auch weiterhin online um die Stabilität der Verbindung zu testen.
Einfach mal anschreiben. Danke.

Re: Mobile i-telex Anlage mit Mobilfunkzugang

Verfasst: Di 7. Mai 2019, 22:35
von detlef
Ich wärme mal diesen etwas älteren Thread auf. ;)

Ich möchte das i-Telex auf unserem nächsten Marburger Stammtisch vorführen und habe es dazu über WLAN mit dem persönlichen Hotspot meines iPhones verbunden.
Für die WLAN-fähigkeit des i-Telex sorgt ein WLAN-Router im Client-Modus (TP-LINK WR703N).

Das funktioniert soweit auch, nur kann ich über Mobilfunk den Teilnehmerserver nicht erreichen. Andere i-Telex-Teilnehmer kann ich ansprechen, wenn ich sie im lokalen Teilnehmerverzeichnis gespeichert habe.
Also Port 134 funktioniert, Port 11811 (Teilnehmerserver) funktioniert anscheinend nicht. :wat:

Mein Mobilfunkvertrag läuft über D2-Netz (1und1). Hat jemand ähnliche oder andere Erfahrungen?

Re: Mobile i-telex Anlage mit Mobilfunkzugang

Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 07:32
von FredSonnenrein
Hast du auch mal probiert, mehrfach die gleiche externe Nummer anzuwählen?
Schaue mal bitte in das Debug-Log, was dort im Bereich der Teilnehmerserver-Verbindungen steht.

Re: Mobile i-telex Anlage mit Mobilfunkzugang

Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 08:36
von detlef
Mehrmals die gleiche Nummer habe ich probiert. Was macht das für einen Unterschied?
Für's Debug-Log muss ich an die seriellen Schnittstelle der Ethernetkarte ran, oder?
Wird dringend Zeit, dass ich einen Wemos D1 an die beiden seriellen Schnittstellen hänge (Ethernet-Karte und TW39-Spezial), damit ich da mit Telnet rankomme und das Log ständig mitschreiben kann.

EDIT: Ich sehe gerade, man kann sich die Fehlermeldungen ja auch auf dem FS ausgeben lassen. Das werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren.

Re: Mobile i-telex Anlage mit Mobilfunkzugang

Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 09:25
von FredSonnenrein
detlef hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 08:36 Mehrmals die gleiche Nummer habe ich probiert. Was macht das für einen Unterschied?
Es kann sein, dass beim ersten Versuch die Server-Antwort zu spät oder gar nicht kam.
detlef hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 08:36 Für's Debug-Log muss ich an die seriellen Schnittstelle der Ethernetkarte ran, oder?
Nicht Debug-Log, sondern Debug-Info (Menüpunkt auf der Web-Seite der Ethernet-Karte)
detlef hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 08:36 Wird dringend Zeit, dass ich einen Wemos D1 an die beiden seriellen Schnittstellen hänge (Ethernet-Karte und TW39-Spezial), damit ich da mit Telnet rankomme und das Log ständig mitschreiben kann.
Dann schmeiß den MAX232ACPE herunter und knüppere direkt an (gute Idee übrigens...)
detlef hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 08:36 EDIT: Ich sehe gerade, man kann sich die Fehlermeldungen ja auch auf dem FS ausgeben lassen. Das werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren.
Da weißt du mehr als ich ;-)

Re: Mobile i-telex Anlage mit Mobilfunkzugang

Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 10:18
von detlef
FredSonnenrein hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 09:25
detlef hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 08:36 Für's Debug-Log muss ich an die seriellen Schnittstelle der Ethernetkarte ran, oder?
Nicht Debug-Log, sondern Debug-Info (Menüpunkt auf der Web-Seite der Ethernet-Karte)
Achso. Habe nicht gesehen, dass da Fehlerzähler mit drin sind. Aber ich denke das Log wird aussagekräftiger sein.
FredSonnenrein hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 09:25
detlef hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 08:36 Wird dringend Zeit, dass ich einen Wemos D1 an die beiden seriellen Schnittstellen hänge (Ethernet-Karte und TW39-Spezial), damit ich da mit Telnet rankomme und das Log ständig mitschreiben kann.
Dann schmeiß den MAX232ACPE herunter und knüppere direkt an (gute Idee übrigens...)
Guter Tipp. Das spart mir den Wandler.
FredSonnenrein hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 09:25
detlef hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 08:36 EDIT: Ich sehe gerade, man kann sich die Fehlermeldungen ja auch auf dem FS ausgeben lassen. Das werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren.
Da weißt du mehr als ich ;-)
Was macht denn die Option "Level für Druckausgabe von Meldungen"?

Re: Mobile i-telex Anlage mit Mobilfunkzugang

Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 10:36
von FredSonnenrein
detlef hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 10:18
FredSonnenrein hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 09:25 Nicht Debug-Log, sondern Debug-Info (Menüpunkt auf der Web-Seite der Ethernet-Karte)
Achso. Habe nicht gesehen, dass da Fehlerzähler mit drin sind. Aber ich denke das Log wird aussagekräftiger sein.
Richtig. Muss man nur lesen können.
detlef hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 10:18
FredSonnenrein hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 09:25
detlef hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 08:36 EDIT: Ich sehe gerade, man kann sich die Fehlermeldungen ja auch auf dem FS ausgeben lassen. Das werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren.
Da weißt du mehr als ich ;-)
Was macht denn die Option "Level für Druckausgabe von Meldungen"?
Nur wichtige Fehlermeldungen drucken. Ein einmaliges Nicht-Erreichen eines Servers wird nicht gedruckt, erst wenn es wiederholt nicht klappt.

Re: Mobile i-telex Anlage mit Mobilfunkzugang

Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 18:14
von detlef
FredSonnenrein hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 10:36 Richtig. Muss man nur lesen können.
Stimmt. Da kommt nur Kauderwelsch. :(
Muss man was besonderes einstellen am angeschlossenen Terminal?
Mit den gleichen Einstellungen funktioniert es an der TW39Spez-Karte.