Seite 1 von 2

Papierrollenzuführung beim Siemens T-37

Verfasst: Sa 6. Okt 2018, 18:09
von Franz
Hallo,
wie allerseits bekannt (?) läuft bei dem Siemens T--37 der gesamte Wagen (incl. Papierrolle) von links nach rechts und umgedreht und nicht nur der Typenhebelwagen.
Wer nicht den original Papierrollenhalter hat, hat damit ein kleines Probem.
Hier gibts eine billigst Lösung:

Hocker von OBi = 7,99
Holzstange von OBI = 0,99

Das Ganze verbauen und unter den Tisch des FS stellen.

Habe ich heute mehrmals getestet und funktioniert astrein.



Grüße Franz

Re: Papierrollenzuführung beim Siemens T-37

Verfasst: So 7. Okt 2018, 14:05
von Franz
Hallo Leute,
nachdem ich gestern den homemade Papierrollenhalter präsentiert habe, musste ich gestern Abend bei einem längeren Test leider
feststellen, dass er, wenn der Papiereinzug straff wurde, doch nicht so toll funktionierte, wie ich mir das gedacht habe.

Solange das FS-Papier locker war, war alles ok, aber sobald es straff wurde und direkt von dem Halter gezogen wurde, griff die Trommel das Papier nicht mehr richtig und Zeilen wurden sehr eng, bzw. ganz überschrieben.

Folgendes kam für mich als Übeltäter in Frage:

1. Der FS musste das Papier vom Boden einziehen, dadurch höherer Kraftaufwand als bei ebener Position des Halters.
2. Die Papierrolle war eine sehr lange (80 Meter ?), Papier relativ dünn, holzfrei, Rolle relativ schwer.
3. Reibung zwischen Holzstange im Halter und Innenrolle des Telexpapiers möglicherweise noch groß.

Hab das heute nochmal geändert:
1. Rollenhalter hinter den FS auf gleiche Ebene gestellt, obwohl keine große Distanz zum FS besteht.
2. Kürzere, leichtere, mit etwas dickerem Papier versehene Rolle benutzt.
3. Auf die die Holzstange habe ich einen runden Kabelkanal gezogen, dadurch reduziert sich die Reibung zw. Holzstange und Telexrolle.

Test's waren bisher sehr erfolgreich, ohne irgendwelche Fehler. Optisch sieht es natürlich nicht so toll aus, wie der FS das Papier im Moment reinzieht (s. Video). Hier will ich am Halter auf jeden Fall noch den vorderen linken Fuß absägen, dann hat das Papier beim Einzug mehr Spiel nach links. Dann müsste man noch ein vernünftiges Ableitblech anbringen, damit ein langes einlaufendes Fernschreiben nicht in
den Einzug gerät.
Und dann, sollte alles laufen - natürlich den Halter noch in der Farbe des FS lackieren :crack:

Grüße
Franz


Re: Papierrollenzuführung beim Siemens T-37

Verfasst: So 7. Okt 2018, 16:36
von Franz
Franz hat geschrieben: So 7. Okt 2018, 14:05 Hier will ich am Halter auf jeden Fall noch den vorderen linken Fuß absägen, dann hat das Papier beim Einzug mehr Spiel nach links.
Was ein Blödsinn, Fuß absägen, einfach den Halter umdrehen und gut ist :D
Und der Einzug sieht jetzt - für ein Improvisorium - schon recht ordentlich aus ...
Jetzt wird nur noch schwarz lackiert und dann lasse ich das so.

Grüße


Re: Papierrollenzuführung beim Siemens T-37

Verfasst: So 7. Okt 2018, 16:38
von Franz
Franz hat geschrieben: So 7. Okt 2018, 16:36
Franz hat geschrieben: So 7. Okt 2018, 14:05 Hier will ich am Halter auf jeden Fall noch den vorderen linken Fuß absägen, dann hat das Papier beim Einzug mehr Spiel nach links.
Was ein Blödsinn, Fuß absägen, einfach den Halter umdrehen und gut ist :D
Und der Einzug sieht jetzt - für ein Improvisorium - schon recht ordentlich aus ...
Jetzt wird nur noch -metallic :D -schwarz lackiert und dann lasse ich das so.

Grüße


Re: Papierrollenzuführung beim Siemens T-37

Verfasst: Mo 12. Nov 2018, 20:49
von Franz
Papierrollenhalter für den T-37h, final version, damit kann ich leben :hehe:

Re: Papierrollenzuführung beim Siemens T-37

Verfasst: Sa 7. Dez 2019, 19:41
von detlef
Ich habe jetzt Franz' T37 übernommen und mache mir auch gerade Gedanken über die Papierzuführung?
Frage an die T37-Besitzer: wie habt ihr das denn gelöst? Am besten mit Fotos. :D

Re: Papierrollenzuführung beim Siemens T-37

Verfasst: Mo 9. Dez 2019, 14:27
von detlef
Hier auf dem Foto aus dem Prospekt sieht man sehr gut, wie das gedacht ist Die Papierrolle hinter dem Fernschreiber aufhängen und dann eine lange hängende Schleife zwischen Rolle und Wagen. Dann hat der Wagen genügend Bewegungsfreiheit und reißt das Papier nicht ab. Und dann kann die Rolle auch oberhalb des Wagens hängen, wo man ja meistens Platz hat (bei mir ist da Regal). Ich werde mir mal einen provisorischen Rollenhalter bauen und das testen.

Papierzuführung.png

Re: Papierrollenzuführung beim Siemens T-37

Verfasst: Mo 9. Dez 2019, 14:42
von DF3OE
Ganz wichtig ist die justierbare Bremse. Das Thema Papierrollenhalterung für T37 ist nicht trivial, auch
wenn manch einer das denken mag...

Re: Papierrollenzuführung beim Siemens T-37

Verfasst: Mo 9. Dez 2019, 15:14
von detlef
DF3OE hat geschrieben: Mo 9. Dez 2019, 14:42 Ganz wichtig ist die justierbare Bremse. Das Thema Papierrollenhalterung für T37 ist nicht trivial, auch
wenn manch einer das denken mag...
Bremse an der Rolle? Stimmt, bei der langen Schleife würde sich das Papier ja von selber abwickeln. :suspect:
Daran habe ich nicht gedacht.

Re: Papierrollenzuführung beim Siemens T-37

Verfasst: Mo 9. Dez 2019, 20:47
von Telegrammophon
Ulfert hat schon Teile für die Abrollmechanik bei sich.
Bin gespannt wie er das hinbekommt, die Rollenzuführung nachzubauen.
5 oder 10 Stück wollte er nachbauen...