DC8PP bei Hamminkeln
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 10:20
- Hauptanschluß:
DC8PP bei Hamminkeln
Guten Tag zusammen,
Mein Name ist Wolfgang, mein Afu-Rufzeichen DC8PP. Vor ca. 50 Jahren lernte ich Elektromechaniker beim Hamburger Flugzeugbau. Nach Studium arbeitete ich fachfremd bis 2016.
Meine Lizenz habe ich seit ca 1966, aber seit den Anfängen inaktiv. Mit Funken habe ich auch nebenbei zu tun gehabt, BZF I (Beschränkt gültiges Sprechfunkzeugnis I) und Funker und Fernmelder beim THW (Ohne Fernschreiben).
Nun, nach der Pensionierung will ich wieder aktiv werden, u.A. mit RTTY.
Mein jetziger QTH ist auf dem Dörpen bei Hamminkeln, das liegt an der A3 kurz vor den Niederlanden.
Die Literatur über Fernschreibtechnik ist sehr begrenzt, wichtige Hinweise sind nur sporadisch zu finden. Ich habe gerade meinen FS220 mit Ado8 und 220V bekommen, werde sie einmal reinigen und in Betrieb nehmen. Ich habe noch einen gut erhaltenen FS200, allerdings mit 24V und V.10 Schnittstelle. Mal sehen ob ich sie zum Reden bekomme.
Ansonsten sammle ich "alte" Elektronik, mit Vorliebe warme Technik (mit Röhren) von R&S, W&G, Schomandl, HP, Tek und setze sie auch in Stand.
Wenn dann Fragen aufkommen werde ich mich Vertrauensvoll an das Forum wenden.
Schönen Tag noch
73
Wolfgang
Mein Name ist Wolfgang, mein Afu-Rufzeichen DC8PP. Vor ca. 50 Jahren lernte ich Elektromechaniker beim Hamburger Flugzeugbau. Nach Studium arbeitete ich fachfremd bis 2016.
Meine Lizenz habe ich seit ca 1966, aber seit den Anfängen inaktiv. Mit Funken habe ich auch nebenbei zu tun gehabt, BZF I (Beschränkt gültiges Sprechfunkzeugnis I) und Funker und Fernmelder beim THW (Ohne Fernschreiben).
Nun, nach der Pensionierung will ich wieder aktiv werden, u.A. mit RTTY.
Mein jetziger QTH ist auf dem Dörpen bei Hamminkeln, das liegt an der A3 kurz vor den Niederlanden.
Die Literatur über Fernschreibtechnik ist sehr begrenzt, wichtige Hinweise sind nur sporadisch zu finden. Ich habe gerade meinen FS220 mit Ado8 und 220V bekommen, werde sie einmal reinigen und in Betrieb nehmen. Ich habe noch einen gut erhaltenen FS200, allerdings mit 24V und V.10 Schnittstelle. Mal sehen ob ich sie zum Reden bekomme.
Ansonsten sammle ich "alte" Elektronik, mit Vorliebe warme Technik (mit Röhren) von R&S, W&G, Schomandl, HP, Tek und setze sie auch in Stand.
Wenn dann Fragen aufkommen werde ich mich Vertrauensvoll an das Forum wenden.
Schönen Tag noch
73
Wolfgang
-
- Rank 12
- Beiträge: 3578
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
- Wohnort: Dreieich
- Hauptanschluß: 411898 bfsz d
Re: DC8PP bei Hamminkeln
Hallo Wolfgang,
herzlich willkommen hier im "aufgehobenen" Forum. Hier wird Dir bei Problemen geholfen
hr AFU Liz seit 1998, BZF 1 seit 1974.
73 Franz, DF2AR
herzlich willkommen hier im "aufgehobenen" Forum. Hier wird Dir bei Problemen geholfen

hr AFU Liz seit 1998, BZF 1 seit 1974.
73 Franz, DF2AR
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur
)
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur
)
4189939 eddz d + T100S (Volltastatur
) es meldet sich "101128 lvpl d"
Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal

411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur

4189939 eddz d + T100S (Volltastatur

Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
-
- Rank 8
- Beiträge: 818
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 11:01
- Wohnort: 44807 Bochum
- Hauptanschluß: 885724 es d
- Kontaktdaten:
Re: DC8PP bei Hamminkeln
Hey Wolfgang,
Herzlich Willkommen bei uns im Forum und wieder einen neuen OM Kollegen in der Runde! RTTY hab ich zwar noch nie selber praktiziert, da ich mich auf die Digitalen Betriebsarten wie DStar, DMR, C4FM, Tetra usw. spezialisiert habe bin aber durchaus dran interessiert.
Bin schon gespannt wann du im i-Telex Netz erreichbar sein wirst!
Viele Grüße aus Bergisch Gladbach bei Köln
Marco / DO4KJ
Herzlich Willkommen bei uns im Forum und wieder einen neuen OM Kollegen in der Runde! RTTY hab ich zwar noch nie selber praktiziert, da ich mich auf die Digitalen Betriebsarten wie DStar, DMR, C4FM, Tetra usw. spezialisiert habe bin aber durchaus dran interessiert.
Bin schon gespannt wann du im i-Telex Netz erreichbar sein wirst!
Viele Grüße aus Bergisch Gladbach bei Köln
Marco / DO4KJ
Beide Maschinen sind 24/7 erreichbar:
885724 es d / Siemens T100S/Online
622828 lpw d / Siemens T37/Offline
8229455 jeco d/ Siemens T1000/Offline
BTX: 2204757353
885724 es d / Siemens T100S/Online
622828 lpw d / Siemens T37/Offline
8229455 jeco d/ Siemens T1000/Offline
BTX: 2204757353
-
- Rank 1
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo 7. Nov 2016, 13:23
- Wohnort: Oldenburg
- Hauptanschluß: 25616 olkats d
- Kontaktdaten:
Re: DC8PP bei Hamminkeln
Hallo Wolfgang!
In Hamminkeln steht gerade ein Gerät das gerettet werden will....
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 88-93-1386
(Kam mit eben so bekannt vor der Ortsname als ich den gelesen habe... und wäre doch schade, wenn der Kadten demnächst auf der Deponie landet...) Außerdem hättest du dann einen für RTTY und einen für ITelex.
In Hamminkeln steht gerade ein Gerät das gerettet werden will....
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 88-93-1386

(Kam mit eben so bekannt vor der Ortsname als ich den gelesen habe... und wäre doch schade, wenn der Kadten demnächst auf der Deponie landet...) Außerdem hättest du dann einen für RTTY und einen für ITelex.
25616 olkats d
(Henning - DO4HBB)
24118 wazw d
Warnamt II - Bunker Bassum
Immer Donnerstag, an Wochenenden und Feiertags besetzt. (z.Zt. nur eingeschränkt)
(Henning - DO4HBB)
24118 wazw d
Warnamt II - Bunker Bassum
Immer Donnerstag, an Wochenenden und Feiertags besetzt. (z.Zt. nur eingeschränkt)
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 10:20
- Hauptanschluß:
Re: DC8PP bei Hamminkeln
Guten Abend zusammen,
nachdem ich jetzt längere Zeit damit verbrachte das RTTY Sytem vorzubereiten, meine Werkstatt einzurichten und mich in die Microcontrollertechnik einzuarbeiten habe ich mich nun entschlossen, auch bei iTelex einzusteigen. Da ich von der RTTY-Seite komme bin ich (obwohl exTHW-Funker) mit "Draht"-TTY nicht vertraut.
Als Systeme habe ich
eine FS200 mit ADo 8
eine FS220 mit ADo 8
beides mit
einem FAG200 mit ADo8
ein Lorenz Lo 15 mit FZGT 564WTW.
Die Lorenz-Anlage ist sicher eine TW39 Anlage, die FS200/220 mit FAG200 soweit ich nach den Unterlagen erkenne eine ED1000 Anlage.
Ich will zunächst die FS200/220 am ITelex zum Laufen brimgen, später dann (vielleicht) die Lo15.
Das heisst dann wohl, daß ich als Schnittstelle zunächst eine ED1000 Karte benötige, für die Lo15 dann eine TW39.
Ich sah in der Verganhenheit einen Post, daß die FS200 auf TW39 "umgerüstet wurde, finde es aber nicht wieder; welches Anschaltgerät benötige ich dann?
vy73
Danke und Gruß
Wolfgang
DC8PP
nachdem ich jetzt längere Zeit damit verbrachte das RTTY Sytem vorzubereiten, meine Werkstatt einzurichten und mich in die Microcontrollertechnik einzuarbeiten habe ich mich nun entschlossen, auch bei iTelex einzusteigen. Da ich von der RTTY-Seite komme bin ich (obwohl exTHW-Funker) mit "Draht"-TTY nicht vertraut.
Als Systeme habe ich
eine FS200 mit ADo 8
eine FS220 mit ADo 8
beides mit
einem FAG200 mit ADo8
ein Lorenz Lo 15 mit FZGT 564WTW.
Die Lorenz-Anlage ist sicher eine TW39 Anlage, die FS200/220 mit FAG200 soweit ich nach den Unterlagen erkenne eine ED1000 Anlage.
Ich will zunächst die FS200/220 am ITelex zum Laufen brimgen, später dann (vielleicht) die Lo15.
Das heisst dann wohl, daß ich als Schnittstelle zunächst eine ED1000 Karte benötige, für die Lo15 dann eine TW39.
Ich sah in der Verganhenheit einen Post, daß die FS200 auf TW39 "umgerüstet wurde, finde es aber nicht wieder; welches Anschaltgerät benötige ich dann?
vy73
Danke und Gruß
Wolfgang
DC8PP
-
- Founder
- Beiträge: 3539
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
- Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
- Hauptanschluß: 925302 treu d
- Kontaktdaten:
Re: DC8PP bei Hamminkeln
Hallo Wolfgang,
wenn du die FS200 mit FAG 200 betreibst, kannst du entweder im ED1000 oder TW39 Modus arbeiten.
Das FAG200 arbeitet mit TW39 (Tastaturwahl) oder ED1000, je nachdem wie du es schaltest.
Somit kannst du es am i-Telex entweder mit einer TW39 Karte oder mit einer ED1000 Karte betreiben.
Lo15 mit FSG ist natürlich TW39 (Nummernschalterwahl oder Tastaturwahl, je nach blieben).
73
Henning DF3OE
wenn du die FS200 mit FAG 200 betreibst, kannst du entweder im ED1000 oder TW39 Modus arbeiten.
Das FAG200 arbeitet mit TW39 (Tastaturwahl) oder ED1000, je nachdem wie du es schaltest.
Somit kannst du es am i-Telex entweder mit einer TW39 Karte oder mit einer ED1000 Karte betreiben.
Lo15 mit FSG ist natürlich TW39 (Nummernschalterwahl oder Tastaturwahl, je nach blieben).
73
Henning DF3OE
mfg
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 10:20
- Hauptanschluß:
Re: DC8PP bei Hamminkeln
Danke Henning,
nun kann ich die Terminologie der TDV auch zuordnen
. Dort wird statt ED1000 von FM-Übertragung gesprochen, das ED1000 wird als Technologiebegriff benutzt, TW39 gar nicht.
Gut, dann stelle ich mir meine Anlage einmal zusammen
Allseits guten Rutsch, Gesundheit und alles Gute
vy73
Wolfgang
DC8PP
nun kann ich die Terminologie der TDV auch zuordnen

Gut, dann stelle ich mir meine Anlage einmal zusammen

Allseits guten Rutsch, Gesundheit und alles Gute
vy73
Wolfgang
DC8PP