T68D (mal wieder), Anschlußbelegung & Instandsetzung
Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 19:47
Guten Abend in die Runde,
ich habe hier einen t68 auf dem Tisch der an einem AGT direkt funktioniert.
Soweit es der erste Befund zeigt braucht es neue Farbe auf den Röllchen und die Wähleinheit ein wenig Öl da diese nicht sauber läuft. Neu ist für mich dass der FS nicht den üblichen t68d Stecker an der Rückseite hat sondern die Kabel direkt angeschlossen sind:
Hat jemand hierfür eine Anschlußbelegung griffbereit? Ich würde ihn gerne direkt an die TW39 Karte anschließen ohne AGT, dazu sind Brücken zu setzen.
Seltsam ist auch der Kennungsgeber: 113 tst wib d - eher unüblich. Im Prinzip schreit es nach einem neuen Kennungsgeber ....
Sagt die Kennung was über die ursprüngliche Verwendung aus? Standgerät im Postamt?
Ich habe die ganzen t68d Beiträge gelesen - großer Aufwand und schöne Arbeit wurde geleistet die Kondensatoren zu tauschen. Ist der Tausch auf jeden Fall angesagt, was sind die allgemeinen Erfahrungen hierzu?
einen schönen Abend
Grüße
Patrick
ich habe hier einen t68 auf dem Tisch der an einem AGT direkt funktioniert.
Soweit es der erste Befund zeigt braucht es neue Farbe auf den Röllchen und die Wähleinheit ein wenig Öl da diese nicht sauber läuft. Neu ist für mich dass der FS nicht den üblichen t68d Stecker an der Rückseite hat sondern die Kabel direkt angeschlossen sind:
Hat jemand hierfür eine Anschlußbelegung griffbereit? Ich würde ihn gerne direkt an die TW39 Karte anschließen ohne AGT, dazu sind Brücken zu setzen.
Seltsam ist auch der Kennungsgeber: 113 tst wib d - eher unüblich. Im Prinzip schreit es nach einem neuen Kennungsgeber ....
Sagt die Kennung was über die ursprüngliche Verwendung aus? Standgerät im Postamt?
Ich habe die ganzen t68d Beiträge gelesen - großer Aufwand und schöne Arbeit wurde geleistet die Kondensatoren zu tauschen. Ist der Tausch auf jeden Fall angesagt, was sind die allgemeinen Erfahrungen hierzu?
einen schönen Abend
Grüße
Patrick