Wer hat Erfahrung mit Heavy Metal und kann mir helfen!?
Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 18:23
Hallo liebe Fernschreib- Freunde!
Damit ich unseren Lorenz LO15 gelegentlich auch mal vorführen kann, wollte ich über das Heavy Metal Programm von Bill Buzbee ein paar RSS Feeds drucken lassen.
Derzeit probiere ich die Funktionen des Programms und die Anbindung über die RS232 Schnittstelle als Fernschreiber Ersatz mit einem RTTY Terminal Tono 7000 aus.
Der Tono lässt sich über einen TTL Pegel Ein- und Ausgang über einen Wandler direkt an die RS232 anschließen.
Das HM Programm erkennt leider nicht, den an einigen Stellen erwähnten RS232 zu USB Adapter CP2102, der sich mit Hilfe des Konfigurationsprogramms auf 50 Baud einstellen lässt, daher wird der Mainboardseitige COM Port benutzt, der einwandfrei Funktioniert.
So, nun bin ich beim Aktuellen Stand, dass ich über den Tono mit dem HM Programm interagieren kann. Bisweilen habe ich die Funktion des RSS Abrufs primär getestet.
Nun kommt das eigentliche Problem: Den Kommandos wird ein "$" vorangestellt, dadurch erkennt HM was ich ausführen möchte. Aber der Zeichensatz des LO15 hat natürlich kein "$" :-(..
Als einzige Möglichkeit sehe ich dem Programm beizubringen, einen anderen "-escape charakter-" zu verwenden, aber dazu fehlt mir das wissen über Programmierung.
Hoffe hier jemanden zu finden, der schon das HM Programm erfolgreich eingesetzt hat, gerade in Verbindung mit dem LO15.
Viele Grüße Andre!
Damit ich unseren Lorenz LO15 gelegentlich auch mal vorführen kann, wollte ich über das Heavy Metal Programm von Bill Buzbee ein paar RSS Feeds drucken lassen.
Derzeit probiere ich die Funktionen des Programms und die Anbindung über die RS232 Schnittstelle als Fernschreiber Ersatz mit einem RTTY Terminal Tono 7000 aus.
Der Tono lässt sich über einen TTL Pegel Ein- und Ausgang über einen Wandler direkt an die RS232 anschließen.
Das HM Programm erkennt leider nicht, den an einigen Stellen erwähnten RS232 zu USB Adapter CP2102, der sich mit Hilfe des Konfigurationsprogramms auf 50 Baud einstellen lässt, daher wird der Mainboardseitige COM Port benutzt, der einwandfrei Funktioniert.
So, nun bin ich beim Aktuellen Stand, dass ich über den Tono mit dem HM Programm interagieren kann. Bisweilen habe ich die Funktion des RSS Abrufs primär getestet.
Nun kommt das eigentliche Problem: Den Kommandos wird ein "$" vorangestellt, dadurch erkennt HM was ich ausführen möchte. Aber der Zeichensatz des LO15 hat natürlich kein "$" :-(..
Als einzige Möglichkeit sehe ich dem Programm beizubringen, einen anderen "-escape charakter-" zu verwenden, aber dazu fehlt mir das wissen über Programmierung.
Hoffe hier jemanden zu finden, der schon das HM Programm erfolgreich eingesetzt hat, gerade in Verbindung mit dem LO15.
Viele Grüße Andre!