Seite 1 von 3

F2000-Was sind das für Anschlüsse?

Verfasst: So 6. Jan 2019, 21:35
von mcleinn
Hallo liebe Community,

Zwei kurze Fragen:
- welche iTelex-Interfacekarte brauche ich für diesen RFT F2000?
- was sind das für Schnittstellen? Ich besitze zwar die Handbücher, aber dort fehlen eindeutige Graphiken, und es wird gleich eine ganze Reihe möglicher Schnittstellen aufgeführt.

Danke! Tobias

Re: F2000-Was sind das für Anschlüsse?

Verfasst: So 6. Jan 2019, 21:43
von Alex
Der lange Anschluss ist für das Diskettenlaufwerk (TE2000), der kurze (wenn ich mich nicht ganz täusche) für die Diagnoseeinheit (DE2000)

Re: F2000-Was sind das für Anschlüsse?

Verfasst: So 6. Jan 2019, 21:45
von Alex
1280px-Fernschreiber_RFT_F2000B_mit_Textverarbeitungseinheit_TE_2000_NIK_3763.jpg
1280px-RFT_DE_2000_Diagnose-Einheit_(5).jpg

Re: F2000-Was sind das für Anschlüsse?

Verfasst: So 6. Jan 2019, 21:49
von mcleinn
Ah, ok, danke! Und der Telefonnetz-Anschluss, ist das TW39 oder ED1000? Oder kann man das nicht so einfach sagen? Ich bin da leider Anfänger...

Re: F2000-Was sind das für Anschlüsse?

Verfasst: So 6. Jan 2019, 21:51
von Alex
TW55, um genau zu sein ;)
http://www.fernmeldemuseum-bottmersdorf.de/TW55.htm
Funktioniert natürlich auch mit TW39

Re: F2000-Was sind das für Anschlüsse?

Verfasst: So 6. Jan 2019, 22:02
von DF3OE
Die F2000 wurde mit ALLEN internationalen Anschlußsystemen ausgeliefert (auch ED1000 für "nach der Wende").
Du musst mal nachschauen, welche Leitungskarte du eingebaut hast.
Für ehemalige Sowjetunion wahrscheinlich TW55/39 mit Doppelstrom oder Einfachstrom.

Re: F2000-Was sind das für Anschlüsse?

Verfasst: So 6. Jan 2019, 22:04
von Alex
Würd meinen Popo verwetten, dass es TW55 ist... wenn die entsprechenden Kontakte kurzgeschlossen werden, müsste sie zu blinken aufhören. Frag mal Henning, welche das waren... vergessen

Re: F2000-Was sind das für Anschlüsse?

Verfasst: So 6. Jan 2019, 23:56
von mcleinn
Ok, dann muss ich ihn wohl mal ganz aufklappen. Hoffe, das ist nicht zu aufwändig. Apropos ehemalige Sowjetunion - in der Ukraine wurde das Telexnetz 2016 offiziell abgeschaltet. Damals meldeten die Zeitungen, dass sich 310 Nutzer von Fernschreibern - vorwiegend Mitarbeiter von staatlichen Behörden - weigern würden, von ihren historischen Maschinen auf neuere Systeme wie Telex-over-IP umzustellen. Und dass die Telefongesellschaft durch den Erhalt der Infrastruktur rote Zahlen schreiben würde. Weiß nicht, was daraus geworden ist... Was dem einen die "Nostalgie" ist dem anderen liebgewordenes Arbeitstier)

Re: F2000-Was sind das für Anschlüsse?

Verfasst: So 6. Jan 2019, 23:57
von Alex
Funktioniert die Maschine denn? Schon mal an den Strom angeschlossen? Was passiert?

Re: F2000-Was sind das für Anschlüsse?

Verfasst: Mo 7. Jan 2019, 00:02
von mcleinn
Elektronisch scheint sie zu laufen, es blinkt nur "Keine Verbindung zum Netz", sie druckt etwas (wohl Batterie wechseln - LR44 und Farbband noch auf der Post). Dann das Problem mit dem angebrochenen Zahnrad (siehe separaten Post), weshalb sie in der Mitte umkehrt. Siehe:
viewtopic.php?f=224&p=10841
Das werde ich kleben, habe dank Johannes schon eine Vorstellung, wie, und der Riss ist recht überschaubar. Wenn das klappt bin ich optimistisch - für 8 Euro ist der Zustand jedenfalls gut.

PS. Der russische Telex-Ersatzteilladen hat mir noch nicht geantwortet, aber ausgerechnet bei dem von mir angefragten Doppelzahnrad steht seit heute auf der Preisliste "Wird nachbestellt". Woher auch immer, aber wenn die Dinger tatsächlich noch dienstlich verwendet werden, gibt's sicherlich auch Hersteller solcher Verschleißteile. Jedenfalls ist der Laden wohl noch aktiv, was grundsätzlich gut ist. Auf der Preisliste finden sich quasi alle Einzelteile von F2000 und F2500, sowie Komponenten von "F2000W" und einem russischen PTA-80L: http://zis.tomsk.ru/catalog/