Seite 1 von 1

Auftragsdienst im Telex-Netz der BP (oder anderer)?

Verfasst: Mo 7. Jan 2019, 00:12
von Minifranz
Gab es eigentlich einen Auftragsdienst im Telex-Netz, also, wo man den eigenen Anschluss weiterschalten lassen konnte, wenn man nicht erreichbar war? Ist natürlich nicht so nötig wie beim Telefon, aber eventuell, bei längerer Abwesenheit z.B. von Journalisten?

Re: Auftragsdienst im Telex-Netz der BP (oder anderer)?

Verfasst: Mo 7. Jan 2019, 00:33
von Alex
Die Kisten mussten immer erreichbar sein... ansonsten Außerbetriebsetzung durch DBP. Zumindest war das meine letzte Info dazu. Henning kann wohl mehr dazu sagen

Re: Auftragsdienst im Telex-Netz der BP (oder anderer)?

Verfasst: Mo 7. Jan 2019, 10:00
von DF3OE
Meines Wissens nach gab es sowas nicht.
Die Maschine war ja immer erreichbar, sofern genug Papier eingelegt war. ;)

Re: Auftragsdienst im Telex-Netz der BP (oder anderer)?

Verfasst: Mi 9. Jan 2019, 08:26
von Minifranz
Ha!

Dank Werners Hinweis auf das Telexbuch 1998/99 hab ich es gefunden:
Automatische Hinweistexte (Anschlußsperre mit Hinweistext)
Sie können Ihren Telexanschluß vorübergehend für eingehende
Meldungen sperren und währenddessen einen Hinweistext von bis
zu 50 Fernschreibzeichen speichern lassen. Dem Anrufer wird
dann Ihre Telexnummer, gefolgt vom Hinweistext, übermittelt, z.B.
489100 d betriebsferien bis 27.09. vielen dank+
Wollen Sie diese Dienstleistung in Anspruch nehmen, beauftragen
Sie Ihre Datenvermittlungsstelle unter der Telexnummer 1151 +
(Kennung 1151 beslm d). Für die Bereitstellung werden je Telexanschluß
10,00 DM in Rechnung gestellt. Für jeden Kalendertag
(auch Teile davon) wird 1,00 DM berechnet.
Allerdings war das ganz am Ende, sicher kein Dienst im TW39...