Seite 1 von 1

i-Telex Nummer registrieren

Verfasst: Di 15. Jan 2019, 11:03
von df2et
Hallo zusammen,

der Fernschreiber in unserem Vereinsheim lebt jetzt mehr oder weniger dauerhaft. Jetzt würden wir das System gerne von außen erreichbar machen. Wenn ich das richtig verstehe, brauchen wir dazu eine Nummer und ein Portforwarding. Ist das richtig? Wie hängt das ganze mit dem Kennunsgeber zusammen? Und wie/wo ist unser Teilnehmer einzutragen?
Viele Grüße

Florian

Re: i-Telex Nummer registrieren

Verfasst: Di 15. Jan 2019, 11:27
von FredSonnenrein
Zuerst braucht ihr ein i-Telex oder ein dazu kompatibles System ;-)
Dann eine IP-Adresse oder einen Hostnamen, ggf. auch einen solchen eines "DynDns"-Anbieters wie no-ip.com oder dnshome, ddns...
Dann ist es ideal, wenn die Nummer unter der ihr "registriert" werdet der Nummer des Kennungsgebers entspricht.
Den Eintrag mache ich (oder Henning) dann in dem "Teilnehmer-Server" und auf Wunsch werdet ihr auch in andere Listenwerke aufgenommen.

Re: i-Telex Nummer registrieren

Verfasst: Di 15. Jan 2019, 11:42
von DF3OE
Hallo Florian,
ersteinmal müsst ihr den Port 134 von Außen auf die interne IP des i-Telex Systems routen.
Da ihr ein originales i-Telex-System habt, könnt ihr auch das i-Telex-interne-DynDNS nutzen, indem ihr einen Haken bei
"Dynamische IP Aktualisierung" macht. Dann ist kein externer DynDNS-Provider nötig.
Wenn ihr jedoch einen externen DynDNS-Provider nutzt, dort KEINEN Haken machen!
Die externe i-Telex-Nummer sollte mit der im Kennungsgeber übereinstimmen, damit man auch weiss, wem man zurückschreiben kann.

Re: i-Telex Nummer registrieren

Verfasst: Di 15. Jan 2019, 12:03
von df2et
Hallo ihr beiden,

gut, den Kennungsgeber müssen wir noch frickeln (oder den alten verweden). Das ist noch nicht fertig.
Bzgl. Portfw werden wir es anders lösen müssen, wenn wir hängen z.Z. hinter einem Router, den wir nicht unter Kontrolle haben. Deshalb scheident ein Forwarding an der Stelle leider aus.
Ich werde eine Lösung mit VPN auf eine öffentliche IP-Adresse bauen. Da die dann sogar statisch ist, entfällt die ganze dyndns Fummelei. :) Ist es nur 134/TCP?
Viele Grüße

Florian

Re: i-Telex Nummer registrieren

Verfasst: Di 15. Jan 2019, 12:17
von DF3OE
df2et hat geschrieben: Di 15. Jan 2019, 12:03 gut, den Kennungsgeber müssen wir noch frickeln (oder den alten verweden).
Wenn ein originaler historischer (aus dem Telex-Netz) drin ist, bin ICH immer dafür den weiter zu verwenden. Der gehört zur Geschichte
der Maschine.
"Selbstgebastelte" Nummern ansonsten mind. 6-stellig.

Ja, nur 134/TCP muss von Außen funktionieren.

Viel Erfolg!

Re: i-Telex Nummer registrieren

Verfasst: Di 15. Jan 2019, 12:28
von FredSonnenrein
df2et hat geschrieben: Di 15. Jan 2019, 12:03 Ich werde eine Lösung mit VPN auf eine öffentliche IP-Adresse bauen. Da die dann sogar statisch ist, entfällt die ganze dyndns Fummelei.
"DynIP" Ist kein Hexenwerk... Muss aber IPv4 sein...
Für den Eintrag im Verzeichnis dann bitte übermitteln:
Nummer
Name
Ort
Typ des Fernschreibers
IP-Adresse
Port (falls nicht 134).

Re: i-Telex Nummer registrieren

Verfasst: Di 15. Jan 2019, 12:37
von df2et
FredSonnenrein hat geschrieben: Di 15. Jan 2019, 12:28 "DynIP" Ist kein Hexenwerk... Muss aber IPv4 sein...
Das nicht. Aber wenn man den Port am Router Richtung Internet nicht öffnen kann, dann muss das eben anders laufen :)

Re: i-Telex Nummer registrieren

Verfasst: Di 15. Jan 2019, 13:20
von Minifranz
Hallo Florian,
df2et hat geschrieben: Di 15. Jan 2019, 12:03 Ist es nur 134/TCP?
Ja, wenn Du irgendwie eine eingehende Verbindung auf den 134/TCP bekommst, und dein i-Telex ausgehende TCP Verbindungen darf, dann bist Du im Rennen. Was für ein Verein?

Re: i-Telex Nummer registrieren

Verfasst: Di 15. Jan 2019, 13:55
von df2et
Es ist das Vereinsheim unseres Ortsverbands der Funkamateure. Wir sind eine Gruppe des Deutschen Amateur Radio Clubs (DARC)