Seite 1 von 3
nochmal t68d Papierfrage, damalige Sammelbestellung, Erfahrungen
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 18:34
von Patrick
An alle Papierkenner,
ich hatte eine Anfrage bei einem Papierhersteller zum Thema t68d Streifenrollen vor einiger Zeit gestartet und man ist mit ein paar Rückfragen auf mich zurückgekommen.
Rückblick:
die Gruppe hat schon mal vor Jahren Papierrollen herstellen lassen, damals 9mm auf 60g/qm Offsetpapier, Hülsendurchmesser 70mm (anstatt 57mm)
Nun die Varianten die möglich wären:
Möglich wäre 80 g/m² oder ein trockengummiertes Papier mit 80 g/m². Wie waren damals die Erfahrungen mit dem Papier und würdet ihr heute eher zum 80g Papier greifen und was heißt "trockengummiertes" Papier? Dickeres Papier muß nicht gleich "besser" sein und könnte beim Transport o.ä. Probleme machen.
Wenn ich hier ein akzeptables Angebot bekomme werde ich berichten. Wenn es im akzeptablen Bereich liegt bestelle ich relativ schnell da mir das Papier ausgegangen ist.
Die Lösung von Johannes ist auch prima, allerdings habe ich zu viele Projekte parallel am Start und wenig Zeit eine solche Maschine selbst zu bauen ....
Dank
Grüße
Patrick
Re: nochmal t68d Papierfrage, damalige Sammelbestellung, Erfahrungen
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 18:37
von Alex
Ich hab mal gehört, das eine bestimmte Sorte Luftschlangen genauso gut funktionieren, spottbillig und überall erhältlich sein sollen. Ich weiß nur nicht mehr, wer mir das erzählt hat, vermutlich war es Henning...
Re: nochmal t68d Papierfrage, damalige Sammelbestellung, Erfahrungen
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 18:58
von Helge
Hi,
9mm Luftschlangen? Ich kenne nur diese
Luftschlangen - gibt es auch in weniger grellen Farben.
Ist aber sehr dünnes Papier.
Grüsse
Helge
Re: nochmal t68d Papierfrage, damalige Sammelbestellung, Erfahrungen
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 19:19
von DF3OE
Die Papierfrage beim T68 ist nicht "ohne".
Ich selbst habe noch genug Original-Altbestände und habe mich deshalb damals nicht an der Bestellung beteiligt.
Aber wie ich hörte, ist das 60g Papier wohl durch die diversen Umlenkungen ab und an gerissen.
Vielleicht berichtet mal jemand von den "Altbestellern" seine Erfahrung.
Ich denke, man sollte lieber 80g Papier nehmen.
henning +++
Re: nochmal t68d Papierfrage, damalige Sammelbestellung, Erfahrungen
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 19:22
von Helge
Ich liebäugele ja auch schon lange mit soeinem - aber ohne Betriebsstoffe (Papier und Druckfarbe)
Helge
Re: nochmal t68d Papierfrage, damalige Sammelbestellung, Erfahrungen
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 19:57
von Helge
was heißt "trockengummiertes" Papier?
Das ist Papier das hinten einen wasseraktivierten Kleber hat - wie eine gewöhnliche Briefmarke (nicht die Selbstklebe BM).
Der Telegrammdienst dürfte das benutzt haben denke ich. (Macht das hier jemand?)
Grüsse
Helge
Re: nochmal t68d Papierfrage, damalige Sammelbestellung, Erfahrungen
Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 10:47
von DrT1000
Hallo zusammen!
Aufgrund der Diskussion bzgl. des t68 Papiers möchte ich hier nun meine Ergebnisse bekanntgeben.
Wie bereits vor einigen Monaten auf der Liste geschrieben, habe ich einen Hersteller ausfindig gemacht, der das passende Papier noch schneiden kann.
Ich habe von der Firma bereits zwei Rollen zum Test erhalten und kann eine ordentliche Qualität bestätigen, 90g/qm. Es gab in meinen drei t68 absolut keine Probleme.
Der Preis je Rolle kommt auf die endgültige Bestellmenge an, wird aber zwischen 3,00 und 6,00 € je Rolle liegen.
Re: nochmal t68d Papierfrage, damalige Sammelbestellung, Erfahrungen
Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 11:13
von Martin
Hallo Sebastian,
ich habe zwar noch keinen T68, aber ich bin interessiert.
Henning wollte sich ja mal von einem trennen.
Gruß
Martin
Re: nochmal t68d Papierfrage, damalige Sammelbestellung, Erfahrungen
Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 19:32
von Helge
Hallo alle,
wie sieht es denn mit den Druckrollen aus - waren die nicht mal ein 1x-Artikel. Der T68d wird mir immer sympatischer.
Wenn auch kaum für den Regelbetrieb geeignet.
Grüsse
Helge
Re: nochmal t68d Papierfrage, damalige Sammelbestellung, Erfahrungen
Verfasst: Do 13. Okt 2016, 19:24
von Helge
Hi nochmal,
ich habe einen T68d der wo als Deko rum stand bekommen. Ich weiss nichts genaues über ihn, er hat aber keine Kabel mehr.
Ob er geht weiss ich nicht, aber mein manuellen Durchdrehen des Motors sieht eigentlich alles gut aus.
Im Gerät ist eine Papierrolle - so wie es aussieht original. Das Papier hat eine Gummierung und ist recht dünn, Luftschlange
passt fast schon. Wie habt ihr denn das mit dem Papier und den Druckrollen gelöst?
Danke und Grüsse
Helge