Seite 1 von 6
FS Signal / Fernschreiber- bzw. Amts- Simulator
Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 01:14
von Jan
hallo,
ich suche eine genaue Beschreibung der FS Signals .
also die Zeiten (ITA no.2 habe ich) wie lang an wie lang aus und Pause usw.
danke und grüsse Jan
51199 jan d
Re: FS Signal / Fernschreiber- bzw. Amts- Simulator
Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 08:59
von FredSonnenrein
Hallo Jan,
das Startbit und die 5 Datenbits sind jeweils 20 Millisekunden lang, das Stopbit ist 30 Millisekunden lang.
Bei 50 Baud jedenfalls.
...das war einfach...
Fred
8579924 hawe d
Re: FS Signal / Fernschreiber- bzw. Amts- Simulator
Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 09:00
von 380170JFK
Re: FS Signal / Fernschreiber- bzw. Amts- Simulator
Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 11:08
von FredSonnenrein
...ach ja: In einer Schreibpause wird das Stop-Bit einfach verlängert, oder mit anderen Worten: Es wird Dauerstrom (Mark) "gesendet".
Der Empfänger funktioniert also prinzipiell so, dass dieser bei dem Wechsel von Mark auf Space (= Wechsel vom Stop-Bit zum Start-Bit) startet und etwa 30 ms danach den ersten Bitwert-Abtastet (also in der Mitte des Bit 0). Das zweite Bit (Bit 1) wird bei 50 ms abgetastet usw...
Re: FS Signal / Fernschreiber- bzw. Amts- Simulator
Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 12:58
von Jan
Danke!
grüsse jan
51199 jan d
Re: FS Signal / Fernschreiber- bzw. Amts- Simulator
Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 13:08
von Jan
man kann einfach A und B verbinden um ein bit zu senden oder???
auflegen tut man wenn man eine "Schreibpause" sendet ohne stopptbit also A und B nicht verbinden
grüsse Jan
51199 jan d
Re: FS Signal / Fernschreiber- bzw. Amts- Simulator
Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 13:40
von FredSonnenrein
Wenn du beschreibst, was mit "A" und "B" gemeint ist, dann kann ich darauf antworten...
Re: FS Signal / Fernschreiber- bzw. Amts- Simulator
Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 14:03
von Helge
Hallo Jan,
was möchtest Du denn tun? Ich habe das leider noch nicht verstanden.
Im besonderen was Du mit "Auflegen" meinst.
1 Fernschreiber mit einem Microcontroller steuern?
2 Fernschreiber direkt verbinden?
2 Fernschreiber jeweils in Handvermittling über FSG verbinden?
Wie schon in den Posts oben angegeben ist der Code ITA2, die Schrittgeschwindigkeit ist 50 Baud.
Was haben deine / hat den Fernschreiber für eine Schnittstelle? / welche FS hast Du?
Grüsse
Helge
Re: FS Signal / Fernschreiber- bzw. Amts- Simulator
Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 14:08
von Jan
A und B :damit sind die a und b Leitung zur vermittlungstelle (itelex).
ich habe ein lo15 in Standgehäuse
meine Idee : ein mikrokontroller der ein FS emuliert .
wie auf der tw39 spezial ...
grüsse jan
51199 jan d
Re: FS Signal / Fernschreiber- bzw. Amts- Simulator
Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 14:21
von Helge
Ach so,
der Groschen fällt.
OK, dann musst Du TW39 nachbilden, also einen FS und ein FSG.
Grundlagen Hier steht das recht gut beschrieben.
Kommender Ruf - > Umpolung der Leitung
...
Wenn Du dann je im richtigen Zustand bist kommt die Stromschleifen-Geschichte mit dem ITA2-Code zum Tragen.
Grüsse
Helge