Seite 1 von 2

Detlefs i-telex

Verfasst: Sa 20. Apr 2019, 13:09
von detlef
Heute komme ich endlich dazu, mein i-telex in Betrieb zu nehmen.
Zusammengelötet habe ich es letzte Woche schon (bis auf die Ethernet-Karte, ich kann kein SMD), aber dann war mir der plötzliche Frühlingseinbruch dazwischen gekommen (Gartenarbeit, Rasenmähen und so...)
Jetzt steht das System vor mir und die Leds blinken beim Einschalten. Die Ethernetkarte ist mit dem Browser erreichbar.

Bevor ich jetzt lange rumsuche und womöglich irgendwas falsch mache: Wie schließe ich das FAG 200 an das original i-telex Busboard an?
Und welche Baudrate hat die serielle Schnittstelle der TW39-Spezial-Karte? Das muss doch irgendwo stehen. Hab's nicht gefunden. :wat:

i-telex läuft_min.jpg

Das mit dem Trafo ist noch nicht ganz VDE-gemäß. Aber zumindest gibt es einen rudimentären Berührungsschutz. ;)

Re: Detlefs i-telex

Verfasst: Sa 20. Apr 2019, 15:25
von detlef
Es sieht gut aus. Baudrate der seriellen Schnittstelle habe ich rausgefunden (9600).
Verbindung über Terminal mit Franz hat funktioniert.
Lokale Verbindung mit Terminal auf Fernschreiber hat funktioniert.
Verbindung von Fernschreiber zu Franz hat funktioniert.
:dance4: :dance3: :dance:

Re: Detlefs i-telex

Verfasst: Sa 20. Apr 2019, 23:29
von FredSonnenrein
Einfach mal unter Downloads die Gesamtanleitung ansehen. Das ist mehr ein Handbuch, sollte aber alle Fragen beantworten.
FÜr die Ethernetkarte gibt es eine eigene Anleitung.

Re: Detlefs i-telex

Verfasst: So 21. Apr 2019, 14:44
von detlef
Die technischen Probleme bzw. Fragen haben sich ja alle geklärt. Danke noch mal an Franz für die Unterstützung.

Das i-telex und der T100 sind jetzt betriebs- und empfangsbereit.
Antrag auf Aufnahme ins Teilnehmerverzeichnis ist an Henning raus (per Fernschreiben).

Ist zwar alles noch etwas provisorisch und freiverdrahtet, aber hauptsache es funktioniert erstmal. In den nächsten Tagen versuche ich das RFT T57-8 anzuschließen. Eine Walzendose für den Anschluß am i-telex habe ich von Henning bekommen. Im Moment läuft alles mit dem FAG 200 von Franz.

Inzwischen übe ich das Tippen auf der Fernschreibtastatur und versuche mich daran zu gewöhnen, dass es keine Backspace-Taste gibt. :ent:
Der T100 hat eine kleine Tastatur mit Doppelbelegung und wenn man vergisst, umzuschalten, kommt Müll. Das ist noch mal eine besondere Herausforderung. Aber das wird... ;)

Re: Detlefs i-telex

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 09:28
von detlef
Meine Kinder (Generation Whatsapp) sind ganz fasziniert von der Technik. Wer hätte das gedacht?
Hier beim Chatten mit Norbert, Lawrenceville.
Johanna & Clemens 1_min.jpg

Re: Detlefs i-telex

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 10:40
von Franz
Hallo Detlef, was sind denn das ganz unten rechts in der Ecke für 2 Karten ? Das komplette i-telex ist ja etwas links davon zu sehen ?

Re: Detlefs i-telex

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 10:46
von detlef
Das ist ein offener DOS-PC (irgendein altes Pentium Board mit Netzteil, Ethernet und VGA-Grafik).
Der hing am seriellen Port der TW39-Spezialkarte.

Außerdem brauchte ich den, um den 75-Baud T100 anzusteuern, weil die beiliegende TurboPascal-Software einen PC mit echter serieller Schnittstelle vorraussetzt.

Hier bei der Inbetriebnahme der 75-Baud-Maschine:
T100_DOS2_mini.jpg
Im Vordergrund sieht man das Selbstbauinterface des Vorbesitzers.

Re: Detlefs i-telex

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 15:07
von detlef
Heute habe ich endlich das RFT T57 fertig gemacht (interne Steckdose montiert) und in Betrieb genommen.
Das T57 ersetzt jetzt das FAG 200 (Leihstellung von Franz).

Die Bedienung erschließt sich mir noch nicht so richtig. Zum Beenden der Verbindung drücke ich immer auf allen Tasten herum, bis der FS ausgeht.
Ich muss noch mal die Anleitung lesen. ;)

Re: Detlefs i-telex

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 19:37
von FredSonnenrein
Vielleicht auch mal VORHER die Anleitung lesen?
Gibt viele Aha-Effekte!

Re: Detlefs i-telex

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 21:20
von detlef
Habe ich sogar gemacht, aber da habe ich noch nichts verstanden. Das geht bei mir immer sukzessive.

Beim ersten Lesen der Anleitung verstehe ich meistens nur Bahnhof.
Wenn ich's dann benutze und sehe, wofür man das braucht, was da theoretisch beschrieben ist, kommen die Aha-Effekte.
Und wenn ich dann die Anleitung hinterher nochmal lesen, dann verstehe ich sie auch.

Das ist immer so, wenn Anleitungen von Leuten geschrieben werden, die ziemlich tief im Thema drin sind. Oder vom Entwickler selber. ;)

Beim i-Telex ging mir das auch so. :duckweg: