Seite 1 von 3

T1200SD / ptt telescript 52 - Inbetriebnahme

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 10:38
von cguenther
Hallo zusammen,

als Zufallsfund kam gestern eine niederländische T1200SD, dort als ptt telescript 52 bezeichnet, ins Haus. Das Folgende soll die Inbetriebnahme des Fundes beschreiben und ggfls. Probleme und Fragen klären, auf die auch andere Anwender stossen könnten. Das mag zwar für die Profis hier sicherlich weniger interessant sein, aber vielleicht ist es ja doch hilfreich so etwas aus "Beginners"-Sicht zu dokumentieren. Ich hoffe das Unter-Forum ist hierzu das Richtige :-) Um die Ladezeiten nicht zu hoch werden zu lassen sind die Bilder als Thumbnail eingefügt - drauf klicken ergibt das Grossbild.

Bild

Verwendungshintergrund und Historie der Maschine sowie KG sind noch unbekannt, es gab noch 2 Heftchen dazu (sowie eine originale T1000 Bedienungsanleitung).

Bild

Bild

Wenn man mal raus hat - Servicemanual sei Dank - wie das Gehäuse entclipst wird (Deckel ist einfach, Tastaturbezel ist kniffliger), präsentierte sich das Gerät, ich denke durchschnittlich, verdreckt und insgesamt akzeptabel.
Es ist ein Fest dieses Gerät bzw. die Module mit - wörtlich zu verstehen - wenigen Handgriffen zerlegen zu können. Toll.

Bild

Bild

... leider lässt das Forum nur 10 URLs pro Beitrag zu, daher hier Ende Teil 1, next im Anschluss...

Re: T1200SD / ptt telescript 52 - Inbetriebnahme

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 10:39
von cguenther
Teil 2...


Bild

Bild

Leider wurde die Gerätezuleitung Gehäusenah abgetrennt... :-(

Bild

Das Speichermodul au den ersten Blick ok...

Bild

... auf den 2. Blick kommt der notwendige Tausch des NiMh-Akkus wohl gerade zur rechten Zeit...

Bild

...

Re: T1200SD / ptt telescript 52 - Inbetriebnahme

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 10:40
von cguenther
Teil 3:

Netzteilplatine...

Bild

... und Netzfilter, ein Quell vieler Freuden bei älteren Geräten, hier noch recht neu und unauffällig:

Bild

Trafoteil - wunderbar "overengineered"? - Der Ringkerntrafo hat jede Menge Anzapfungen um das Gerät möglichst Weltweit (Schaltnetzteil mit Weitbereichseingang ist noch "unbekannt") einsetzen zu können:

Bild

Hierzu gibt es in dem Netzanschluss neben der Netzsicherung einen Codierstecker, mit dem das Gerät umgetapped werden kann:

Bild

Bild

...

Re: T1200SD / ptt telescript 52 - Inbetriebnahme

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 10:41
von cguenther
Teil 4:

Weitere Baugruppen incl. Tastatur und Display benötigen anscheinend nur eine Reinigung:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

...

Re: T1200SD / ptt telescript 52 - Inbetriebnahme

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 10:43
von cguenther
Teil 5:

Somit gingen dann gestern schon einige Stunden in die Reinigung des Gerätes. Insbesondere die Tastatur sowie Gehäuse wurden hier - nach Tip aus dem Forum - nach ausblasen mit Druckluft mit einem "Kunststoffoberflächenreiniger" von Mellerud gründlich gründich gereinigt. die Bodenplatte im Gehäuseunterteil ist hier leider vernietet. Aus Gründen der Originalität habe ich hierbei auf das aufbohren und neuvernieten verzichtet. Ebenso habe ich aus den gleichen Gründen ein Retrobriting hintenangestellt. Das Gehäusehinter/oberteil hat zwar schon deutliche Verfärbungen (mehr als das Gesamtgehäuse), aber das will ich insgesamt nochmal abwägen.

Bild

Vorher:

Bild

Nachher:

Bild

Die Tasten wurden abgezogen und einzeln mit Zahnbürste und Microfasertuch gereinigt.

Bild

Auch die Tastaturabdeckung ist wieder sehr ansehnlich geworden.

Heute geht es dann an den Bau eines Servicesteckers sowie das Zusammensetzen des Gerätes.

...

Re: T1200SD / ptt telescript 52 - Inbetriebnahme

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 14:49
von FredSonnenrein
Da hast du ja schon den halben Weg vom MARATHON hinter dir :D

Re: T1200SD / ptt telescript 52 - Inbetriebnahme

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 15:49
von DF3OE
Fred, der MARATHON gilt aber nur für die T1200CT ;)
Das hier ist eher ein Langstreckenlauf :)

Re: T1200SD / ptt telescript 52 - Inbetriebnahme

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 17:47
von cguenther
Teil 6:

Die Tastatur ist mit der Abdeckung wieder beieinander und auch die Druckeinheit wurde nochmal durchgesehen und gesäubert.

Bild

Bild

Nach einem Beitrag von Patrick hatte er an dem Pufferakku durch den Auslauf der Batterie Zerfressungen der Leiterbahnen. Tatsächlich hate es die umlaufende Massebahn komplett zertrennt - hier werde ich bei Tausch des Akkus nochmal ran.

Insgesamt also wieder alles ineinander gesteckt und für ein erstes Power-Up vorbereitet.

Bild

Strom drauf und... kein Magic Smoke, gut :-)

Netspanning leuchtet, grüne LED auf der Hauptplatine auch. ALARM/Stop blinkt rot :-(

Ich denke jetzt zunächst mal, dass es mit der komplett unangeschlossenen Leitungsplatine zu tun hat:

Bild

Hier handelt es sich bei dem NL-Gerät um das Leitungsmodul 2, "Hochpegel-Einfachstromtechnik". Patrick hatte die gleiche Ausführung bereits an TW39 laufen, hier gilt es weiter zu forschen und zu fragen :-)

LG
Carsten

Re: T1200SD / ptt telescript 52 - Inbetriebnahme

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 18:08
von Franz
Superschönes Teil Carsten,wenn auch mit NL/US Beschriftung/Tastatur, drücke Dir die Daumen dass das Teil gleich auf Anhieb läuft :grovel:

Re: T1200SD / ptt telescript 52 - Inbetriebnahme

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 18:12
von cguenther
Hallo Franz,

naja, den Anhieb gab es schon und was gut läuft ist die Netz-LED und die blinkende ALARM-LED :-)

Da sind aber noch einige Baustellen die ganz klar geschlossen werden müssen. Pufferakku, Speicherplatine, Anschaltung des Gerätes an Linie etc... Wird schon... :-)

LG
Carsten