Seite 1 von 2
Eigener Namengeber in I-Telex
Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 15:56
von Helge
Hallo zusammen,
ich weiss nicht in wie weit die I-Telex SW den Verkehr mitliest, aber ich würde mir wünschen
dass die Nebenstelle (optional) auf WER-DA? reagieren könnte.
Hintergrund ist dass nicht alle FS einen "vernünftige Namengeber haben.
Re: Eigener Namengeber in I-Telex
Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 17:08
von DF3OE
Namengeber sind immer Sache der Maschine und nicht des Anschlusses, um sicherzustellen,
dass auch wirklich die richtige Maschine erreicht wurde.
Jede Nebenstelle kann ja von Außen auch direkt mit separater Nummer erreicht werden.
Es gibt eine SW-Kennungsgeber Version der Software, aber die ist nur in Ausnahmefällen für
die US-Version zu verwenden, wo es sonst überhaupt keine Kennungsgeber gibt.
Grüße
Henning
Re: Eigener Namengeber in I-Telex
Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 18:09
von Helge
Hallo Henning,
im Prinzip hast Du Recht, aber was macht man mit
- Maschinen ohne Kennungsgeber
- Maschinen mit exotischen Kennungsgebern (ex Polizei/Bahn, Bundeswehr)
ich fände es da günstig wenn man die I-Telexnummer stattdessen oder zusätzlich senden könnte.
Nur so als Idee.
Re: Eigener Namengeber in I-Telex
Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 18:16
von DF3OE
- Maschinen ohne Kennungsgeber
gibt es in Europa praktisch nicht. Zumindest die Vorrichtung ist immer vorhanden bei ITA2-Maschinen.
Und passende Walzen, Kämme etc. lassen sich "irgendwie" finden
- Maschinen mit exotischen Kennungsgebern (ex Polizei/Bahn, Bundeswehr)
man lässt sie so oder ergänzt evtl. hardwaremäßig im KG eine Nummer, wie z.b. der Sebastian das bei seiner
Maschine der bayrischen Polizei gemacht hat.
Henning
Re: Eigener Namengeber in I-Telex
Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 14:40
von kurtileonkurti
Ich habe meinen Nur-Empfänger mit einem kleinen Kennungsgeber ausgestattet, damit ich ihn an die TW39 Schnittstelle hängen kann. Es sind eigentlich nur ein paar Bauteile. Bei Interesse kann ich das ganze soweit dokumentieren, dass es "nachbastelbar" wäre.
Die kleine Buchse ermöglicht das Schreiben & "Mitlesen" per serieller Schnittstelle (denn mein T100 hat ja keine eigene Sendeeinheit).
img_2755_crop.jpg
Re: Eigener Namengeber in I-Telex
Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 14:46
von Helge
Danke - eine gute Idee.
Re: Eigener Namengeber in I-Telex
Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 14:49
von kurtileonkurti
Hast Du denn einen konkreten Anwendungsfall?
Re: Eigener Namengeber in I-Telex
Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 15:47
von DF3OE
Hallo KIlian,
ich haette einen konkreten Anwendungsfall fuer unsere amaerikanischen Freunde.
Die brauchen zumindest eine "Hier ist" Loesung.
Das waere echt super, wenn du eine Art Bauanleitung zur Verfuegung stellen koenntest.
Henning
Re: Eigener Namengeber in I-Telex
Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 16:16
von kurtileonkurti
Hey Henning,
geht bei den Amerikanern nur um den Kennungsgeber, oder auch um die Ein/Ausschaltung?
Kilian
Re: Eigener Namengeber in I-Telex
Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 16:50
von Helge
kurtileonkurti hat geschrieben:Hast Du denn einen konkreten Anwendungsfall?
Hallo Kilian,
bei mir wäre es ein "mobiler" FS aus dem Polizeinetz ohne KG (und auch ohne FSG).
50 Baud auf Basis T100 Tischmodell im Blechgehäuse (Standleitungsausführung)
Grüsse
Helge