Rainer / 211110 / Fernschreibstelle Münster-Sarmsheim (bei Bingen am Rhein)
Verfasst: Mo 2. Sep 2019, 15:21
Hier die Vorstellung meines aktuellen Maschinenparks.
Er umfasst 16 Fernschreiber sowie 3 Fernschaltgeräte, die anschließend nach Herstellern gelistet sind.
Siemens
1 Stück T100 (TW39)
4 Stück T1000 (Telexnetz ED1000)
2 Stück T1000Z (BW TW39)
2 Stück T1000S (Telexnetz ED1000, beide mit Bildschirm, keine Diskette, beide noch defekt)
1 Stück Fernschaltgerät T56
TeKaDe (BW)
1 Stück FS200 (V.10, Netzteil 24V DC)
1 Stück FS200 (TW39, Netzteil 220V AC)
2 Stück FS220 (TW39, Netzteil 220V AC)
2 Stück Fernschaltgerät FAG200
SEL
3 Stück LO3000 (Telexnetz ED1000, alle mit Bildschirm, keine Diskette, zwei elektr. überholt)
Desweiteren besitze ich noch einen Prüfgenerator von Siemens (7H2) und für den Funkempfang mehrere Tastgeräte
von Teletron (TG440) und Rhode & Schwarz (NZ 47).
Anschaffungskosten, soweit noch in Erinnerung
Die ersten drei T1000er (Telexnetz) stammen von Anfang der 90er Jahre, Afu-Flohmarkt und Zeitungsanzeigen..
Wenn ich mich recht erinnere lagen die Preise damals um 100/150 DM....
Die beiden T1000Z sowie die TeKaDE-Maschinen stammen von einem BW-Verwerter (auf ebay) aus der Zeit um 2005.
Sie haben damals ca. 25€/Stück gekostet. Die Käufe waren allerdings mit rel. hohen Versandkosten verbunden..
Die beiden FAG200 kosteten 49€/Stück, das T56 lag um 40€ (div. Verkäufer auf ebay).
Anschaffungskosten 2018/2019, sichere Angaben
2x T1000S: 50€ (ebay Kleinanz.) und 60€ (ebay)
2x LO3000: 60€ und 70€ (beide ebay Kleinanzeigen, zwei Verkäufer)
Und zuletzt:
1x T100: 0€ (Dank an DF7FI)
1x LO3000: 50€ - 1x T1000: 61€ (beide ebay, ein Verkäufer)
Maschinen in Betrieb (i-Telex)
LO3000 im i-Telex Netz, 211110 opdr d, Service h24
FS220 mit FAG200 im i-Telex Netz, 411265 maifk d, Service hx, links neben FAG der i-Telex Baugruppenträger
Maschinen, gelagert und in Reparatur/Überholung befindlich
LO3000, betriebsbereit (technisch überarbeitet), noch Reinigungsarbeiten erforderlich
T1000S Nr. 1 in Arbeit
T1000S Nr. 2 "zerlegt"
Lager T1000
Lager FS200/FS220
Letzte "Anschaffungen" im August 2019
T100, Netzleitung morsch, Kennungsgeber fehlt, sonst wohl in Ordnung..
Zum Schluss die Beiden aus Nordhessen...
Zustand:
LO3000 bringt die Bildschirmmeldung "Stecker gezogen", also grundsätzlich wohl OK
T1000 war kurz am Netz, Netzteil unternimmt periodisch Startversuche.....
Alles in allem also viel Arbeit für den Winter!
Er umfasst 16 Fernschreiber sowie 3 Fernschaltgeräte, die anschließend nach Herstellern gelistet sind.
Siemens
1 Stück T100 (TW39)
4 Stück T1000 (Telexnetz ED1000)
2 Stück T1000Z (BW TW39)
2 Stück T1000S (Telexnetz ED1000, beide mit Bildschirm, keine Diskette, beide noch defekt)
1 Stück Fernschaltgerät T56
TeKaDe (BW)
1 Stück FS200 (V.10, Netzteil 24V DC)
1 Stück FS200 (TW39, Netzteil 220V AC)
2 Stück FS220 (TW39, Netzteil 220V AC)
2 Stück Fernschaltgerät FAG200
SEL
3 Stück LO3000 (Telexnetz ED1000, alle mit Bildschirm, keine Diskette, zwei elektr. überholt)
Desweiteren besitze ich noch einen Prüfgenerator von Siemens (7H2) und für den Funkempfang mehrere Tastgeräte
von Teletron (TG440) und Rhode & Schwarz (NZ 47).
Anschaffungskosten, soweit noch in Erinnerung
Die ersten drei T1000er (Telexnetz) stammen von Anfang der 90er Jahre, Afu-Flohmarkt und Zeitungsanzeigen..
Wenn ich mich recht erinnere lagen die Preise damals um 100/150 DM....
Die beiden T1000Z sowie die TeKaDE-Maschinen stammen von einem BW-Verwerter (auf ebay) aus der Zeit um 2005.
Sie haben damals ca. 25€/Stück gekostet. Die Käufe waren allerdings mit rel. hohen Versandkosten verbunden..
Die beiden FAG200 kosteten 49€/Stück, das T56 lag um 40€ (div. Verkäufer auf ebay).
Anschaffungskosten 2018/2019, sichere Angaben

2x T1000S: 50€ (ebay Kleinanz.) und 60€ (ebay)
2x LO3000: 60€ und 70€ (beide ebay Kleinanzeigen, zwei Verkäufer)
Und zuletzt:
1x T100: 0€ (Dank an DF7FI)
1x LO3000: 50€ - 1x T1000: 61€ (beide ebay, ein Verkäufer)
Maschinen in Betrieb (i-Telex)
LO3000 im i-Telex Netz, 211110 opdr d, Service h24
FS220 mit FAG200 im i-Telex Netz, 411265 maifk d, Service hx, links neben FAG der i-Telex Baugruppenträger
Maschinen, gelagert und in Reparatur/Überholung befindlich
LO3000, betriebsbereit (technisch überarbeitet), noch Reinigungsarbeiten erforderlich
T1000S Nr. 1 in Arbeit
T1000S Nr. 2 "zerlegt"
Lager T1000
Lager FS200/FS220
Letzte "Anschaffungen" im August 2019
T100, Netzleitung morsch, Kennungsgeber fehlt, sonst wohl in Ordnung..
Zum Schluss die Beiden aus Nordhessen...
Zustand:
LO3000 bringt die Bildschirmmeldung "Stecker gezogen", also grundsätzlich wohl OK
T1000 war kurz am Netz, Netzteil unternimmt periodisch Startversuche.....
Alles in allem also viel Arbeit für den Winter!
