Ganz gut erklärt. Trotz des üblichen nervigen Youtube-Geblubbers.
Immerhin weiss ich jetzt, wo der T100 seinen Datenbus hat.
Re: Eben bei youtube gesehen
Verfasst: Fr 6. Sep 2019, 19:35
von DF3OE
Naja, diese Youtube Selbstdarsteller sind definitiv nicht meine Welt...
Nur, wie kam die Maschine aus einen 76er Tischgehäuse in das braune 175er???
Diese Kombination habe ich bisher noch nicht gesehen.
Re: Eben bei youtube gesehen
Verfasst: Fr 6. Sep 2019, 20:06
von duddsig
Meine Welt sind die blubbernden Selbstdarsteller auch nicht. Das scheint aber ein deutsches Leistungsmerkmal jener zu sein. Aber es gibt durchaus auch gute, sachliche Erklärbären für diverse Sachthemen. Leider meist in englisch, dafür dann bei den guten, blubberfreien sogar für mich vertändlich.
Über die Maschine mit den weißen Tasten im runden braunen Gehäuse habe ich mich auch gewundert...
Re: Eben bei youtube gesehen
Verfasst: Sa 7. Sep 2019, 00:53
von ProjektTelefon
Irgendwie gruselig wenn ich mir das so anschaue, ist ja alles schön und toll was die da so machen, aber mit i-Telex wären sie besser bedient... Kennen die vermutlich nicht mal...
Re: Eben bei youtube gesehen
Verfasst: Sa 7. Sep 2019, 09:58
von detlef
Das provisorische Getue und das Anklemmen des Linienstroms ist ja alles nur Youtube-Show.
"Schaut mal, wie cool wir sind".
Und vielen geht es halt nur darum, die Kiste lokal bedienen zu können. Maximal Standleitungsbetrieb mit zwei Maschinen wie in vielen Museen. Was natürlich schade ist.
Re: Eben bei youtube gesehen
Verfasst: Sa 7. Sep 2019, 10:09
von Franz
DF3OE hat geschrieben: ↑Fr 6. Sep 2019, 19:35
Naja, diese Youtube Selbstdarsteller sind definitiv nicht meine Welt...
Nur, wie kam die Maschine aus einen 76er Tischgehäuse in das braune 175er???
Diese Kombination habe ich bisher noch nicht gesehen.
Vermutlich haben sie nur die Tasten gegen die aus einer 76 ausgetauscht ?