Hallo aus Dresden
Verfasst: So 19. Jan 2020, 14:12
Hallo zusammen,
ich bin Rainer aus Dresden. Ich habe in den 80igern Informationstechnik studiert und hatte damals ersten Kontakt zu Fernschreibern - wir haben darauf unsere Fortran77-Programme abgelocht und die Lochstreifen dann im Rechenzentrum abgegeben. Interesse an Rechen- und Fernmeldetechnik habe ich aber schon deutlich länger.
Seit 1990 bin ich im PC-Bereich selbständig tätig und sammle nebenher alte Computer, Fernschreiber, Tonbandgeräte und ähnliche Technik. Dabei versuche ich, alles auch betriebsbereit bzw. in Betrieb zu haben. Mit Lötkolben, Stromlaufplänen und Werkzeug kann ich also ganz gut umgehen. Allerdings ist meine Freizeit recht knapp bemessen, so dass viele Basteleien seit längerer Zeit zwar geplant sind, aber (noch) nicht realisiert...
Meine Geräte stelle ich gleich an der entsprechenden Stelle vor. Von den Fernschreibern würde ich gern zwei Stück vorerst bei mir zu Hause lokal betreiben und, wenn das ordentlich funktioniert, auch am i-Telex.
Und dazu hätte ich auch gleich meine erste Frage: Wie läuft der Bezug der i-Telex-Hardware ?
Viele Grüße aus Dresden!
ich bin Rainer aus Dresden. Ich habe in den 80igern Informationstechnik studiert und hatte damals ersten Kontakt zu Fernschreibern - wir haben darauf unsere Fortran77-Programme abgelocht und die Lochstreifen dann im Rechenzentrum abgegeben. Interesse an Rechen- und Fernmeldetechnik habe ich aber schon deutlich länger.
Seit 1990 bin ich im PC-Bereich selbständig tätig und sammle nebenher alte Computer, Fernschreiber, Tonbandgeräte und ähnliche Technik. Dabei versuche ich, alles auch betriebsbereit bzw. in Betrieb zu haben. Mit Lötkolben, Stromlaufplänen und Werkzeug kann ich also ganz gut umgehen. Allerdings ist meine Freizeit recht knapp bemessen, so dass viele Basteleien seit längerer Zeit zwar geplant sind, aber (noch) nicht realisiert...
Meine Geräte stelle ich gleich an der entsprechenden Stelle vor. Von den Fernschreibern würde ich gern zwei Stück vorerst bei mir zu Hause lokal betreiben und, wenn das ordentlich funktioniert, auch am i-Telex.
Und dazu hätte ich auch gleich meine erste Frage: Wie läuft der Bezug der i-Telex-Hardware ?
Viele Grüße aus Dresden!