W48 - Portabelbetrieb
Verfasst: So 26. Jan 2020, 21:18
Hallo zusammen!
Ich möchte hier kurz ein kleines Projekt beschreiben, das mir besondere Freude bereitet.
Seit einiger Zeit betreibe ich jetzt ein Wählscheibentelefon portabel und mobil. Es ist möglich, unterwegs angerufen zu werden und auch selber jemanden anzuwählen.
Es ist eigentlich ganz einfach: Ich habe eine alte Fritzbox mit einem Surfstick verbunden. Da reicht ein ganz einfacher Datenstick mit etwas Datenvolumen, viel braucht man nicht. In der Fritzbox muß eingestellt werden, daß das Internet ausschließlich über die Mobile Datenverbindung genutz werden soll.
Möglich wäre es auch, die Fritzbox per USB-Kabel mit dem Handy zu verbinden und das Datenvolumen des Handies zu verwenden.
Dann muß eine Telefonnummer eingerichtet werden. Ich habe einen Sipgate-Anschluss (Die Anmeldung und der Betrieb ist kostenlos, nur das Anrufen kostet pro Minute 1,79ct/Minute, ins Mobilnetz 14,9ct) und habe diesen mit den entsprechenden (Festnetz-) Nummern und dem dazugehörigen Kennwort eingetragen.
Anschließend muss noch das Telefon eingerichtet werden: es muss eingetragen werden auf welche Nummern - eben die Sipgate-nummer - das Telefon reagieren soll und welche Nummer zum Wählen verwendet werden soll.
Wenn die Internetverbindung besteht, meldet sich die Fritzbox bei Sipgate an und es kann telefoniert werden.
Damit das Ganze mobil funktioniert, habe ich die Fritzbox im Auto an das Bordnetz angeschlossen. Leider verbraucht die Fritzbox ziemlich viel Strom, es wird normalerweise ein 1,5A Schaltnetzteil verwendet. Ich habe im Betrieb nur 500mA Verbrauch gemessen, aber auch das reicht, um die Autobatterie auf Dauer ordentlich zu belasten.
Für portablen Betrieb benutze ich einen Jumpstarterakku, mit dem man notfalls das Auto starten könnte. Der liefert 12V und hat mit 13800mA genug Kapazität um einen Tag lang oder auch mehr im Park auf der Bank zu sitzen und mit dem W48 zu telefonieren!
Sehr schön finde ich, daß man so einfach ein Wählscheibentelefon mobil benutzen kann, ohne die Originalität des Telefons anzugreifen. Man bracht nur eine alte Fritzbox, die man überall günstig bekommen kann! Übrigens kann man die Fritzbox auch im Repeaterbetrieb mit irgendeinem WLAN verbinden und kann so praktisch von überall mit der eigenen Festnetznummer telefonieren!
Ich finde, eine sehr schöne Entdeckung, vielleicht zu gebrauchen zur Telegramm Annahmestelle bei der Makerfaire oder bei Ausstellungen...
Viele Grüße,
Ulfert
Ich möchte hier kurz ein kleines Projekt beschreiben, das mir besondere Freude bereitet.
Seit einiger Zeit betreibe ich jetzt ein Wählscheibentelefon portabel und mobil. Es ist möglich, unterwegs angerufen zu werden und auch selber jemanden anzuwählen.
Es ist eigentlich ganz einfach: Ich habe eine alte Fritzbox mit einem Surfstick verbunden. Da reicht ein ganz einfacher Datenstick mit etwas Datenvolumen, viel braucht man nicht. In der Fritzbox muß eingestellt werden, daß das Internet ausschließlich über die Mobile Datenverbindung genutz werden soll.
Möglich wäre es auch, die Fritzbox per USB-Kabel mit dem Handy zu verbinden und das Datenvolumen des Handies zu verwenden.
Dann muß eine Telefonnummer eingerichtet werden. Ich habe einen Sipgate-Anschluss (Die Anmeldung und der Betrieb ist kostenlos, nur das Anrufen kostet pro Minute 1,79ct/Minute, ins Mobilnetz 14,9ct) und habe diesen mit den entsprechenden (Festnetz-) Nummern und dem dazugehörigen Kennwort eingetragen.
Anschließend muss noch das Telefon eingerichtet werden: es muss eingetragen werden auf welche Nummern - eben die Sipgate-nummer - das Telefon reagieren soll und welche Nummer zum Wählen verwendet werden soll.
Wenn die Internetverbindung besteht, meldet sich die Fritzbox bei Sipgate an und es kann telefoniert werden.
Damit das Ganze mobil funktioniert, habe ich die Fritzbox im Auto an das Bordnetz angeschlossen. Leider verbraucht die Fritzbox ziemlich viel Strom, es wird normalerweise ein 1,5A Schaltnetzteil verwendet. Ich habe im Betrieb nur 500mA Verbrauch gemessen, aber auch das reicht, um die Autobatterie auf Dauer ordentlich zu belasten.
Für portablen Betrieb benutze ich einen Jumpstarterakku, mit dem man notfalls das Auto starten könnte. Der liefert 12V und hat mit 13800mA genug Kapazität um einen Tag lang oder auch mehr im Park auf der Bank zu sitzen und mit dem W48 zu telefonieren!
Sehr schön finde ich, daß man so einfach ein Wählscheibentelefon mobil benutzen kann, ohne die Originalität des Telefons anzugreifen. Man bracht nur eine alte Fritzbox, die man überall günstig bekommen kann! Übrigens kann man die Fritzbox auch im Repeaterbetrieb mit irgendeinem WLAN verbinden und kann so praktisch von überall mit der eigenen Festnetznummer telefonieren!
Ich finde, eine sehr schöne Entdeckung, vielleicht zu gebrauchen zur Telegramm Annahmestelle bei der Makerfaire oder bei Ausstellungen...
Viele Grüße,
Ulfert
