BDA Loewe Multitel D.pdf
Bedienungsanleitung LOEWE Multitel D Thema ist als GELÖST markiert
-
Topic author - Rank 9
- Beiträge: 913
- Registriert: So 12. Jun 2016, 18:15
- Wohnort: Bad Doberan
- Hauptanschluß: 31195 bdvpr dd
- Kontaktdaten:
Bedienungsanleitung LOEWE Multitel D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ISBRAND für den Beitrag (Insgesamt 9):
- tw137125 • ProjektTelefon • ReinholdKoch • Patrick • Werner • Telegrammophon • roliw • schlicksbier • rolandT29
Viele liebe Grüße
Isbrand
31195 bdvpr dd =T 1000,
31203 stbro dd =T 100S,
31228 bdp dd =T 1000S-MD,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365
Isbrand

31195 bdvpr dd =T 1000,
31203 stbro dd =T 100S,
31228 bdp dd =T 1000S-MD,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365

-
Topic author - Rank 9
- Beiträge: 913
- Registriert: So 12. Jun 2016, 18:15
- Wohnort: Bad Doberan
- Hauptanschluß: 31195 bdvpr dd
- Kontaktdaten:
LOEWE Multitel D
Ja das habe ich gestern auch noch produziert. Es folgt auch noch etwas über den Speicherchip mit Printbatterie.
Einwahl ins BTX Netz
Ausdrucken am OKI ML 3390
Einwahl ins BTX Netz
Ausdrucken am OKI ML 3390
Viele liebe Grüße
Isbrand
31195 bdvpr dd =T 1000,
31203 stbro dd =T 100S,
31228 bdp dd =T 1000S-MD,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365
Isbrand

31195 bdvpr dd =T 1000,
31203 stbro dd =T 100S,
31228 bdp dd =T 1000S-MD,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365

-
- Rank 8
- Beiträge: 787
- Registriert: Mi 1. Jun 2016, 19:46
- Hauptanschluß: 54577 aros d
Re: Bedienungsanleitung LOEWE Multitel D
Hallo Isbrand,
ich habe mein Multitel T, was offensichtlich baugleich ist, heute erfolgreich verbinden können. Danke für die Anleitung dazu.
Das Gerät hat noch einen kleinen Kassenbondrucker mit angebaut - schau ich mir am Wochenende nochmal an ob der noch geht.
Wer ist denn eigentlich der Betreiber des Servers?
Grüße
Patrick
ich habe mein Multitel T, was offensichtlich baugleich ist, heute erfolgreich verbinden können. Danke für die Anleitung dazu.
Das Gerät hat noch einen kleinen Kassenbondrucker mit angebaut - schau ich mir am Wochenende nochmal an ob der noch geht.
Wer ist denn eigentlich der Betreiber des Servers?
Grüße
Patrick
i-telex:
a.) T1000S : 54577 aros d
b.) T1200SD : 465111 vfw d
i-telex (mobile Anlage) - aktuell offline
11113 t68d 1-Streifen-Maschine
7826519 t68d 2-Streifen-Maschine
piTelex Test - aktuell offline
T1000S : 183282 isoph d
a.) T1000S : 54577 aros d
b.) T1200SD : 465111 vfw d
i-telex (mobile Anlage) - aktuell offline
11113 t68d 1-Streifen-Maschine
7826519 t68d 2-Streifen-Maschine
piTelex Test - aktuell offline
T1000S : 183282 isoph d
-
Topic author - Rank 9
- Beiträge: 913
- Registriert: So 12. Jun 2016, 18:15
- Wohnort: Bad Doberan
- Hauptanschluß: 31195 bdvpr dd
- Kontaktdaten:
Re: Bedienungsanleitung LOEWE Multitel D
Hi Patrick, wenn der Drucker oben in die Aussparung beim Hörer paßt, dann ist es der Originaldrucker zum Multitel so lange er in der dunkler Farbe ist. Das ist dann ein Thermodrucker und Rollen gibt es auch noch dafür. Na herzlichen Glückwunsch zum perfekten Gerät.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Viele liebe Grüße
Isbrand
31195 bdvpr dd =T 1000,
31203 stbro dd =T 100S,
31228 bdp dd =T 1000S-MD,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365
Isbrand

31195 bdvpr dd =T 1000,
31203 stbro dd =T 100S,
31228 bdp dd =T 1000S-MD,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365

-
Topic author - Rank 9
- Beiträge: 913
- Registriert: So 12. Jun 2016, 18:15
- Wohnort: Bad Doberan
- Hauptanschluß: 31195 bdvpr dd
- Kontaktdaten:
Re: Bedienungsanleitung LOEWE Multitel D



Hier noch 3 Bilder die ich gerade bei Kleinanzeigen gezogen habe

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Viele liebe Grüße
Isbrand
31195 bdvpr dd =T 1000,
31203 stbro dd =T 100S,
31228 bdp dd =T 1000S-MD,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365
Isbrand

31195 bdvpr dd =T 1000,
31203 stbro dd =T 100S,
31228 bdp dd =T 1000S-MD,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365

-
- Rank 8
- Beiträge: 787
- Registriert: Mi 1. Jun 2016, 19:46
- Hauptanschluß: 54577 aros d
Re: Bedienungsanleitung LOEWE Multitel D
Hallo Isbrand,
ja, so sieht das Multitel T von mir auch aus. Der Drucker geht auch, nichts besonderes - halt ein Thermodrucker. Ich werde die serielle Schnittstelle an der Rückseite mal testen - mag sein dass ich die mit der iTelex-seriellen Schnittstelle verbinden und das Terminal als normales ASCII Terminal mitbenutzten kann.
Grüße
Patrick
ja, so sieht das Multitel T von mir auch aus. Der Drucker geht auch, nichts besonderes - halt ein Thermodrucker. Ich werde die serielle Schnittstelle an der Rückseite mal testen - mag sein dass ich die mit der iTelex-seriellen Schnittstelle verbinden und das Terminal als normales ASCII Terminal mitbenutzten kann.
Grüße
Patrick
i-telex:
a.) T1000S : 54577 aros d
b.) T1200SD : 465111 vfw d
i-telex (mobile Anlage) - aktuell offline
11113 t68d 1-Streifen-Maschine
7826519 t68d 2-Streifen-Maschine
piTelex Test - aktuell offline
T1000S : 183282 isoph d
a.) T1000S : 54577 aros d
b.) T1200SD : 465111 vfw d
i-telex (mobile Anlage) - aktuell offline
11113 t68d 1-Streifen-Maschine
7826519 t68d 2-Streifen-Maschine
piTelex Test - aktuell offline
T1000S : 183282 isoph d
-
- Rank 8
- Beiträge: 787
- Registriert: Mi 1. Jun 2016, 19:46
- Hauptanschluß: 54577 aros d
Re: Bedienungsanleitung LOEWE Multitel D
Hallo Isbrand,
hast du zufällig die Serviceanleitung zu dem Gerät, d.h. ich suche nach dem Schaltplan. Ich hatte versucht das Gerät als ASCII Terminal zu benutzen (Test mit Nullmodemkabel und Laptop), Empfang geht, Senden geht nicht. Ich vermute mal dass der Line Driver MC1488 was abbekommen hat, auch mit einem normalen Modem war nichts zu machen.
Grüße
Patrick
hast du zufällig die Serviceanleitung zu dem Gerät, d.h. ich suche nach dem Schaltplan. Ich hatte versucht das Gerät als ASCII Terminal zu benutzen (Test mit Nullmodemkabel und Laptop), Empfang geht, Senden geht nicht. Ich vermute mal dass der Line Driver MC1488 was abbekommen hat, auch mit einem normalen Modem war nichts zu machen.
Grüße
Patrick
i-telex:
a.) T1000S : 54577 aros d
b.) T1200SD : 465111 vfw d
i-telex (mobile Anlage) - aktuell offline
11113 t68d 1-Streifen-Maschine
7826519 t68d 2-Streifen-Maschine
piTelex Test - aktuell offline
T1000S : 183282 isoph d
a.) T1000S : 54577 aros d
b.) T1200SD : 465111 vfw d
i-telex (mobile Anlage) - aktuell offline
11113 t68d 1-Streifen-Maschine
7826519 t68d 2-Streifen-Maschine
piTelex Test - aktuell offline
T1000S : 183282 isoph d
-
Topic author - Rank 9
- Beiträge: 913
- Registriert: So 12. Jun 2016, 18:15
- Wohnort: Bad Doberan
- Hauptanschluß: 31195 bdvpr dd
- Kontaktdaten:
Re: Bedienungsanleitung LOEWE Multitel D
Hallo Patrick,
also für den Drucker habe ich keine BDA, aber schaue mal unter diesem Thema, vielleicht findest du über das "zivile" Brüderchen etwas heraus. Da findest du bestimmt auch Verbrauchsmaterial in der richtigen Größe.
Für den Loewe Drucker gibt es eigene Einstellung im Multitel, da läuft es wohl nicht über ASCII
, naja das sind immer so DInge wo ich nicht wirklich durchsehe, ich kann halt Geräte oft besser bedienen, als zuverstehen.
viewtopic.php?f=127&t=2302&p=16155&hili ... ker#p16155
also für den Drucker habe ich keine BDA, aber schaue mal unter diesem Thema, vielleicht findest du über das "zivile" Brüderchen etwas heraus. Da findest du bestimmt auch Verbrauchsmaterial in der richtigen Größe.
Für den Loewe Drucker gibt es eigene Einstellung im Multitel, da läuft es wohl nicht über ASCII

viewtopic.php?f=127&t=2302&p=16155&hili ... ker#p16155
Viele liebe Grüße
Isbrand
31195 bdvpr dd =T 1000,
31203 stbro dd =T 100S,
31228 bdp dd =T 1000S-MD,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365
Isbrand

31195 bdvpr dd =T 1000,
31203 stbro dd =T 100S,
31228 bdp dd =T 1000S-MD,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365

-
- Rank 8
- Beiträge: 787
- Registriert: Mi 1. Jun 2016, 19:46
- Hauptanschluß: 54577 aros d
Re: Bedienungsanleitung LOEWE Multitel D
Drucker BDA ist hier:
Grüße
Patrick
Grüße
Patrick
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
i-telex:
a.) T1000S : 54577 aros d
b.) T1200SD : 465111 vfw d
i-telex (mobile Anlage) - aktuell offline
11113 t68d 1-Streifen-Maschine
7826519 t68d 2-Streifen-Maschine
piTelex Test - aktuell offline
T1000S : 183282 isoph d
a.) T1000S : 54577 aros d
b.) T1200SD : 465111 vfw d
i-telex (mobile Anlage) - aktuell offline
11113 t68d 1-Streifen-Maschine
7826519 t68d 2-Streifen-Maschine
piTelex Test - aktuell offline
T1000S : 183282 isoph d
-
- Rank 1
- Beiträge: 43
- Registriert: Di 12. Mär 2019, 22:35
- Hauptanschluß:
Re: Bedienungsanleitung LOEWE Multitel D
Hallo Patrick,
wir sind eine kleine Gruppe aus dem Technik Museum, die sich auch mit dem Thema Btx befassen möchte. Wir haben 2 Mulitel D von Loew erstanden und haben versucht sie in Betrieb zu nehmen. Ein Gerät hat schon zwei mal die Hauptsicherung 16 A der Stromversorgung ausgelöst. Für die weitere Fehlersuche wäre ein Schaltplan des Gerätes interessant. Die Bedienungsanleitung war noch dabei! Deshalb möchte ich fragen, ob ihr den zugehörigen Schaltplan vom Gerät gefunden habt. Wie auch schon in anderen Mails berichtet, war das Gerät auf der V.24 Schnittstelle nicht bereit zu senden!
Grüße Wolfgang (Daifuku, eine japanisches Dessert)
wir sind eine kleine Gruppe aus dem Technik Museum, die sich auch mit dem Thema Btx befassen möchte. Wir haben 2 Mulitel D von Loew erstanden und haben versucht sie in Betrieb zu nehmen. Ein Gerät hat schon zwei mal die Hauptsicherung 16 A der Stromversorgung ausgelöst. Für die weitere Fehlersuche wäre ein Schaltplan des Gerätes interessant. Die Bedienungsanleitung war noch dabei! Deshalb möchte ich fragen, ob ihr den zugehörigen Schaltplan vom Gerät gefunden habt. Wie auch schon in anderen Mails berichtet, war das Gerät auf der V.24 Schnittstelle nicht bereit zu senden!
Grüße Wolfgang (Daifuku, eine japanisches Dessert)