T100/R: lochstreifenleser.


Topic author
deBart
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 120
Registriert: Mi 13. Nov 2019, 11:26
Hauptanschluß: 35822 STIKO NL

T100/R: lochstreifenleser.

#1

Beitrag: # 16369Beitrag deBart »

Na, dann hoffe ich mal das dies die richtige Kategorie vom Forum ist. Ich bitte den Moderator es zu verschieben wenn es ein bessere Kategorie gibst.

Die Sache ist folgendes: Meine T100 ist mit Walzenstecker an de Fernschreibanschlussgerät T56 verbunden. Im Lokalbetrieb funktioniert den Blattschreiber und das Lochstreifenschreiber ist auch ein und aus zu schalten und funktioniert. Es ist mir Klar das den LS Schreiber Mechanisch angetrieben ist.

Das LS Leser auf der anderen Seite Funktioniert anders. Es bedient ein kleines elektrisches Kontakt (das ich reinigen musste, aber jetzt okay ist). Soweit ich sehen kann ist es jedoch nicht angeschlossen. Zeichnungen in das Manual zeigen das Kontakt im Serie mit das Sendekontakt - das kann bei meiner T100 nicht so sein weil das lsk (Locher Sende Kontakt) am Anfang gar keine Kontakt machte und denn hatte den Blattschreiber gar nicht Funktionieren können. Oder?

Es sollte doch möglich sein um es so zu schalten das ich ein Lochstreifen Abdrücken oder sogar Kopieren kann... Sollte ich es dann in Serie met den SK Schalter schalten, und wie macht man das denn am besten?

Oder hab ich mir das ganze total falsch vorgestellt?

Fragen, Fragen, Fragen - es ist alles nicht so einfach als man an Anfang denkt :?
BartW. +++

35822 STIKO NL - FS220 + Fsg T56
42223 CMVZW NL - T100 mit Fsg 100 TL
T1000Z - Lauft (noch lange) nicht :coffee:
Benutzeravatar

duddsig
Rank 11
Rank 11
Beiträge: 1126
Registriert: Sa 18. Feb 2017, 20:47
Wohnort: Großpösna bei Leipzig
Hauptanschluß: 7977457 knawu d

Re: T100/R: lochstreifenleser.

#2

Beitrag: # 16371Beitrag duddsig »

Wenn der Lochstreifensender (= Lochstreifenleser) eigne Sendekontakte hat, müssen diese natürlich in Reihe mit den Sendekontakten des Tastatursenders (= Fernschreibers) geschalten sein. Dann kannst Du auch auch Lochstreifen kopieren. Ein externer Lochstreifesender als Zusatzgerät ist auch in Reihe geschalten, wenn er in die zugeörige Buchse des T56 gesteckt wird. Der Lochstreifenempfänger (Empfangslocher, Lochstreifenschreiber oder Lochstreifenstanzer) ist, wie Du schon schreibst, rein mechanisch betrieben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor duddsig für den Beitrag:
deBart
1=T51✦7977457 knawu d
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=T51 ✦34131bf dr z.Z. offline
8=T63 ✦512283 rfta dd
Benutzeravatar

FredSonnenrein
Founder
Founder
Beiträge: 2320
Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
Wohnort: Braunschweig
Hauptanschluß: 8579924 hawe d

Re: T100/R: lochstreifenleser.

#3

Beitrag: # 16375Beitrag FredSonnenrein »

Hallo Bart,

Ich verstehe dich so, dass du ein extra Gerät als Lochstreifensender hast und dieses am T56 in die Buchse "Ls" des T56 gesteckt hast.

Dann ist der Kontakt des Lochstreifensenders nur dann "wirksam", wenn der Lochstreifensender auch mit der Taste "Ls" Loc/Lin aktiviert ist.

Somit hat bei nicht aktivierten Lochstreifensender auch der defekte Kontakt des Lochstreifensenders keine Störung verursacht.
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.

Topic author
deBart
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 120
Registriert: Mi 13. Nov 2019, 11:26
Hauptanschluß: 35822 STIKO NL

Re: T100/R: lochstreifenleser.

#4

Beitrag: # 16376Beitrag deBart »

Nein Fred, so weit war ich noch nicht...

Das Lochstreifensender ist jetzt gar nirgendwo angeschlossen.
Ich dachte in ersten Instanz das es ganz Mechanisch arbeiten sollte, gleich wie den Lochstreifenstanzer.

Aber ich verstehe jetzt das es mit ein zweiter Walzenstecker im 'LS' Buchsen von T56 angeschlossen worden soll. Ich hab leider mein zweiten Walzenstecker schon an meiner Freund abgegeben, weil er auch am Anfang von dieser steilen Ferschreiberlernkurve steht :whack:

Muss ich mal wieder zurück leihen.
BartW. +++

35822 STIKO NL - FS220 + Fsg T56
42223 CMVZW NL - T100 mit Fsg 100 TL
T1000Z - Lauft (noch lange) nicht :coffee:
Benutzeravatar

DF3OE
Founder
Founder
Beiträge: 3155
Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
Hauptanschluß: 925302 treu d
Kontaktdaten:

Re: T100/R: lochstreifenleser.

#5

Beitrag: # 16377Beitrag DF3OE »

Bart,
hast du wirklich einen externen Lochstreifenleser?
Mach doch mal ein Foto deiner Anlage.
mfg
henning +++

925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt

Topic author
deBart
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 120
Registriert: Mi 13. Nov 2019, 11:26
Hauptanschluß: 35822 STIKO NL

Re: T100/R: lochstreifenleser.

#6

Beitrag: # 16378Beitrag deBart »

Nein, es ist rechts am Apparat fest angebaut, aber Elektrisch separat.
BartW. +++

35822 STIKO NL - FS220 + Fsg T56
42223 CMVZW NL - T100 mit Fsg 100 TL
T1000Z - Lauft (noch lange) nicht :coffee:

Topic author
deBart
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 120
Registriert: Mi 13. Nov 2019, 11:26
Hauptanschluß: 35822 STIKO NL

Re: T100/R: lochstreifenleser.

#7

Beitrag: # 16379Beitrag deBart »

Bild dazu.

Oh, und auch noch: den Leser stoppt wenn ich nicht die Taste gedruckt halte. Ist das weil es Elektrisch nicht angeschlossen ist oder ist etwas mit den Abschaltmechanismus nicht in Ordnung?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BartW. +++

35822 STIKO NL - FS220 + Fsg T56
42223 CMVZW NL - T100 mit Fsg 100 TL
T1000Z - Lauft (noch lange) nicht :coffee:

Topic author
deBart
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 120
Registriert: Mi 13. Nov 2019, 11:26
Hauptanschluß: 35822 STIKO NL

Re: T100/R: lochstreifenleser.

#8

Beitrag: # 16673Beitrag deBart »

Alles in Ordnung. LSLeser separat an LS von T56 angeschlossen und dan funktioniert es prima.
BartW. +++

35822 STIKO NL - FS220 + Fsg T56
42223 CMVZW NL - T100 mit Fsg 100 TL
T1000Z - Lauft (noch lange) nicht :coffee:
Benutzeravatar

duddsig
Rank 11
Rank 11
Beiträge: 1126
Registriert: Sa 18. Feb 2017, 20:47
Wohnort: Großpösna bei Leipzig
Hauptanschluß: 7977457 knawu d

Re: T100/R: lochstreifenleser.

#9

Beitrag: # 16674Beitrag duddsig »

Hm, das ist aber eigentlich nicht der Sinn von einem fest angebauten Leser. Die Sendkontakte von diesem sollten eigentlich intern in Reihe geschalten sein. So mußt Du ja noch eine zusätzliche Strippe ziehen :scratch: Oder verstehe ich da irgend was falsch?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor duddsig für den Beitrag:
deBart
1=T51✦7977457 knawu d
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=T51 ✦34131bf dr z.Z. offline
8=T63 ✦512283 rfta dd
Benutzeravatar

Franz
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3171
Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
Wohnort: Dreieich
Hauptanschluß: 411898 bfsz d

Re: T100/R: lochstreifenleser.

#10

Beitrag: # 16675Beitrag Franz »

Hallo Bart,
ich habe noch 2 von genau diesen Lesern, 1 kann ich Dir gerne zuschicken, der ist (bei mir) voll funktionsfähig. Ist total leicht auszutauschen (3 Schrauben und 1 Steckverbindung)
Grüße Franz
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Franz für den Beitrag:
deBart
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )
886747z bmwi d + T100Z (Schmaltastatur :thumbsup: ) )
4189939 eddz d + T100S (75 Bd) (Volltastatur :/ )
Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
Antworten

Zurück zu „T100“